Beiträge von FreundBlase

    Vermessungsprotokoll sieht sehr gut aus!
    Sturz hinten sogar recht niedrig, aber total OK. Vorne ein klein wenig hoch, aber ebenso im Rahmen. In Kombination sollte sich beim Kurvenfahren eine recht stabile VA (vermindertes Untersteuern) ergeben, eine erhöhte Übersteuer-Gefahr bzw ein nervöses Heck würde ich daraus aber nicht ablesen ...


    Stell mal den Luftdruck auf die BMW-Vorgabe. Wenn du alleine oder zu zweit unterwegs bist, dann natürlich auf die Vorgabe für unbeladen ;)
    +- 0.2 bar kannst du probieren, viel mehr sollte man aber nicht abweichen.


    Kannst du vielleicht nochmal etwas genauer dein Problem beschreiben?
    Ist es nun das Geradeausfahren bei hohen Geschwindigkeiten? Du schreibst etwas von rumpeln, laut, nicht schön. Klingt für mich eher nach einem Komfortproblem, verursacht durch die steiferen P-Reifen :D Dann schreibst du etwas von Unsicherheit. Meinst du damit ebenso das Geradeausfahren? Starke Seitenwindanfälligkeit? Spurrinnennachlauf?


    Oder ist es das Kurvenfahren? Und hierbei: Lange Kurven bei konstanter Geschwindigkeit (Landstraße), oder eher enge Kurven gepaart mit höherer Beschleunigung (Kreiselausfahrt)?


    PS:
    Bitte, bitte korrigiere den Threadtitel, mir blutet jedesmal das Herz, wenn Leute "kein" Akkusativ nutzen ...

    eine sehr steile flanke: (_) ungefähr so.


    Verstehe nicht, was du damit sagen willst ...
    Das "P" in der Reifenbezeichnung steht ja für "Performance", welche uA durch eine verstärkte Reifenflanke realisiert wird. Dadurch wird der Reifen natürlich steifer und etwas holpriger :) Der Reifen sollte aber nicht auf der Flanke aufliegen, dafür ist eigentlich die Lauffläche gedacht ...


    Hast du das Vermessungsprotokoll? Wieviel Sturz haben denn die Hinterräder?


    Wieviele KM bist du nun mit den neuen Reifen gefahren? Dass diese sich erst einmal einfahren müssen, ist dir klar, oder?
    OK, sehe gerade. 600 km ist schon ein ganzes Stück ... Mach mal die 1000 km voll und entscheide dann!


    Und schließlich: welcher Luftdruck wird von BMW für diese Reifengröße vorgegeben? Das sollte am Türholm der Fahrerseite stehen. 3 bar erscheint mir etwas viel, 2 bar deutlich zu wenig ...

    Vielleicht findet sich ja ein E90 vFL mit xDrive, der mal Vergleichswerte bezüglich des Freilaufs liefern könnte:
    Lasst euch mal auf ebener Strecke im Leerlauf (also ohne eingelegtem Gang) rollen, und messt die Zeit von zB 100 km/h -> 70 km/h. Denke mal, eine wenig befahrene Landstraße eignet sich hierfür am besten.
    Ohne jetzt wirklich gemessen zu haben sollten da schon mind. 20 Sekunden zusammenkommen.


    Ich würde gerne Helfen, aber ich denke mal, dass die Unterschiede x <-> s drive, Limo <-> Touring zu sehr ins Gewicht fallen ...


    Um leichtes Gefälle auszuschließen, sollte diese Zeit auch in der Gegenrichtung gemessen werden ;)



    Tante Edith hat heute ürbrigens mal gemessen, meine Schätzung (>20 Sekunden) geht schon in die richtige Größenordnung.

    Tante Edith hängt mal noch ne Tabelle an und ändert auf Proxis Hinweis Stabi <-> Pendelstütze :)


    Japp, das ist so ziemlich die gleiche Liste, die ich vor kurzem eingekauft habe ... Habe aber an der VA noch die ganzen Kleinteile (Abdeckkappe, Dichtscheibe ...) mitbestellt.
    Oft wird empfohlen, auch die Pendelstützen mit zu tauschen, deswegen habe ich diese ebenfalls mitbestellt.


    In Summe läppert sich das dann ganz ordentlich.
    Bei den ganzen Schrauben bist du bei Leebmann bei ca 100 Euro, die restlichen Kleinteile dann von Sachs und/oder Lemförder schlagen dann noch einmal mit ca 130 Euro zu buche (zusätzlich ca 70 Euro für die Pendelstützen). Macht in Summe dann also etwas über 300 Euro ;)
    Ich hänge dir meine Liste mal als Excel und als Druckversion mit an, dann kannst du einfach deine entsprechenden Teilenummern editieren ;) Mit "x" hatte ich die Lieferung abgehakt :P


    Manche empfehlen, auch noch weitere Fahrwerksteile gleich mit zu tauschen, da man die ganzen Lager kaum zuverlässig auf Funktion prüfen kann.


    Die Zusatzdämpfer gibt es bei Sachs als Paket incl. Staubschutzmanschette ("Schutzrohr").


    Unterscheiden sich die hinteren Stützlager zwischen xDrive und sDrive?? Habe bei mir hinten das SWP mitbestellt, fahre aber auch einen Touring, der tendenziell stärker vom Hängearsch betroffen ist :)

    Der maximale Differenzdruck bei Volllast ist entscheidend.
    Neuer DPF ca. 200-220 mbar Differenzdruck.


    In dem Beispiel ist der Differenzdruck zu hoch, verursacht aber noch keinen Fehlereintrag.


    Matze, was sagstn hierzu:
    In letzter Zeit belädt sich mein DPF recht hoch mit Ruß, üblicherweise waren es immer maximal 15g, bevor die Regeneration angestoßen wurde, nun sind es ca 25g ... Den Differenzdruck konnte ich zufällig direkt vor der Regeneration mal loggen (Volllast zwischen 1500 und 4000 Umdrehungen), und dann mit dem frisch regenierten DPF abgleichen, Diagramm siehe unten.


    Asche laut Anzeigewert 35.2g, Regeneration selbst läuft gut ab (konstante 600°C, Ruß bis runter auf knapp 2g), Im FS steht (noch) nichts diesbezüglich ...



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/diffdruck2ss6q.png]

    Ziemlich schwer, da ne Aussage zu treffen, da die zeitliche Auflösung sehr gering ist. Alle 3 Sekunden kommt ein Wert, da kann man natürlich bezüglich des zeitlichen Verlaufs des Ladedrucks wenig sagen ...
    Dann war dein Motor noch kalt, und du bist auch nicht Volllast gefahren, oder?
    Für die Ladedruckanalyse den Motor warm fahren und dann Volllast von 1500 - 4500 U/min loggen! Möglichst mit 10 Hz oder höher Daten aufzeichnen, sonst erkennt man nix. -> Testo, oder DeepOBD!


    Für den DPF hast du scheinbar schon den richtigen Wert rausgesucht. Die Werte sehen zumindest auf den ersten Blick plausibel aus. Aber auch hier relativ unbrauchbar :D Irgendwo wurde doch vor kurzem hier nochmal das Vorgehen gepostet, um den DPF zu analysieren. Dafür schaut man sich eben diesen DiffDruck im Standgas an, dann bei konstanten 2000 U/min (Leerlauf), und dann bei Abregeldrehzahl ... An die genauen Sollwerte kann ich mich aber nicht erinnern, vllt findest du sie selber noch ;) Und dann gibts noch den Wert bei Volllast, der ebenfalls nicht einen bestimmten Sollwert übersteigen sollte.