Beiträge von FreundBlase

    Heute morgen bin ich ca. 35 km zur Arbeit gefahren, Hälfte AB Hälfte Stadt.
    Wie heiß können die Bremscheiben dann sein?
    Vorne hab ich mir die Finger verbrannt ?
    Ist das normal?


    Die Bremsscheiben KÖNNEN schon sehr heiß werden, kommt aber natürlich darauf an, wieviel du bremst ;)
    Warm werden sie aber definitiv, auch wenn man das Pedal nur streichelt. Irgendwo müssen 1,5t Bewegungsenergie ja hin gebremst werden ...


    Ich find den Tipp von liabi nicht schlecht, fahr mal eine Strecke ohne zu bremsen, halte dann mit der Handbremse an und kontrolliere die Temperatur der Scheiben. Bestenfalls hast du in der Nähe eine einsame Strecke zwischen zwei Dörfern, die du mal vorsichtig fahren kannst und am Eingang des zweiten Dorfes (zB in einer Bushaltestelle) anhalten.

    Hrm. Hab ein wenig im Motorraum raumgefummelt, wofür ich Kabel abstecken musste. DIe sind ja gesichert mit so einem Metallbügel, und einer davon ist mir nun im Motorraum verschwunden. Kann man die nachbestellen, gibt es dafür Ersatz?? So ganz wohl ist mir bei der Sache nicht, mit einem ungesicherten Steckkontakt rumzufahren ...

    Den Original-Verstärker haste nur, wenn du schon mindestens das Hifi-Paket verbaut hast.


    Lars: Wenn ich ihn rihctig verstehe, dann möchte er zusätzlich zum Stereo-System noch einen Subwoofer betreiben, d.h. die alten Verbindungen vom Radio zu den Lautsprechern bleiben bestehen. Kann man sich einfach parallel da dran hängen, um die Endstufe zu befeuern? Damit verändert man doch die Impedanzen, kommt das Radio, der Verstärker und die Lautsprecher damit klar?!

    Und täglich grüßt das Murmeltier


    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen oder dich von deinem Urlaub (Rhodos?!) abhalten zu wollen, aber was hier täglich grüßt, das sind Thesen ohne Argument und Quellenangabe, typische Stammtischweisheiten à la "Ich bin damit bis nach Spanien gekommen, also alles safe!" :fk:
    Ich möchte dir hier ja wirklich nichts unterstellen, aber wenn du von "zichfach widerlegt" sprichst, dann würde ich das gern (rein aus Interesse) mal nachlesen. Das vom Saugnapf ist bisher aber das Einzige, was ich bisher gelesen habe, was einigermaßen plausibel klingt und von Fachkenntnis zeugt ... Wenns falsch ist, dann müsste es doch auch relativ gut mit technischer Argumentation/Analyse widerlegbar sein.

    :pinch:


    Liest du auch unsere Antworten?
    Meine letzte Aussage (Subwoofer: Heckausgang) bezog sich auf den Verstärker, den du ja zusätzlich verbauen willst. Dann werden die Subwoofer durch die Heckkanäle der Endstufe betrieben.


    Im Standard-Stereosystem liegt das komplette Frontsignal des Radios sowohl am Subwoofer als auch am Türlautsprecher an, da diese parallel geschalten sind. Natürlich Stereo, also links und rechts getrennt voneinander. Die Hecklautsprecher haben eine extra Verkabelung vom Radio aus, und, wenn ich mich recht erinnere, bekommen diese ein gefiltertes Signal und eignen sich somit nicht, um die Endstufe zu versorgen.
    Wenn du den Fader nach hinten legst, dann kommt sowohl am Türlautsprecher als auch am Subwoofer nichts mehr an. Logisch.

    Hast du mal die Polarität des Eingangssignals vertauscht? Klingt mir sehr danach, als würde das Radio in eine Art Schutz gehen, weil es einen Kurzschluss erkennt ...
    Habe ich dir übrigens oben auch schon mal geschrieben, ohne dass du drauf reagiert hast :|