Beiträge von FreundBlase

    Zitat von marcolino79

    Dann weis ich leider nichts mit der Information "Kurzschluss Zähler auf unbekannte Lampe zurücksetzen" anzufangen.


    Jede Lampe hat eine Kennung in Form dieser ID. 0x0A und 0x0B sind zB die hinteren Blinker. Wenn man den Zähler zurücksetzt, dann gibt man als Argument ja genau diese ID an. 0xFF bezeichnet hierbei eine "unbekannte Lampe" (was auch immer das bedeuten soll :D)


    Edit: Mein Beispiel gilt für FRM1, beim FRM2 sind das andere IDs ;)

    wie bekomme ich daraus jetzt 4 Kanäle?


    Die Kanäle werden einfach nur kopiert/parallel gesteckt. Brauchst also noch einen Y-Adapter pro Kanal.


    Nur zum Verständnis, weil ich das jetzt nicht direkt rausgelesen habe: Ein Chinchkabel(paar) entspricht 4 Einzelleitungen, also rechts +- und links +-
    Beim Benutzen des Hi-In der Endstufe muss man also ebenso per Y-Adapter spiegeln/kopieren, um alle 4 Kanäle zu belgen ;)

    Die Ausgänge vom Prof. Radio für die einzelnen Lautsprecher kommen bereits von einer Frequenzweiche für die jeweiligen Lautsprecher


    Wo hast du denn das her?
    Also, ich bin immer davon ausgegangen, dass an den Tieftönern und Mitteltönern das gleiche, ungefilterte Signal anliegt. Dafür spricht ja, dass die Lautsprecher einfach parallel geschalten werden, weil die Kabel alle miteinander verbunden sind ...


    Eine Frage, Pascal:
    Hast du bereits Hochtöner verbaut? Dann hast du doch schon mindestens das HiFi-Paket, sprich, es müsste sich bereits eine Endstufe bei dir im Kofferraum befinden ...


    Ansonsten macht man es üblicherweise so, dass man die oben angesprochene Verbindung auftrennt, das vom Radio kommende Kabel zur Endstufe verlängert und als High-Level-Eingang nutzt. Je nachdem, ob die Endstufe ein Hi-In hat, brauch man hier noch eine Hi-Lo-Adapter.
    Von der Endstufe (möglichst 4-Kanal) führt man pro Seite 2 Kanäle nach vorn, einen für den Subwoofer, und einen fürs Türsystem. Hoch- und Mitteltöner trennt man dann per Frequenzweiche.


    Eine Freuquenzweiche mit 3 Ausgängen kenne ich nicht, kan naber durchaus existieren, musst mal suchen. Subwoofer auf einen Extra Kanal zu legen macht aber Sinn, da diese eine deutlich höhere Leistung benötigen und man außerdem besser den Tiefpass abstimmen kann.

    Maximal bis 80.000km oder 4 Jahre


    Blödsinn. Lies dir mal die letzten paar Seiten hier durch:
    Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!


    Teilweise war BMW hier sehr kulant, sogar bis über 200 Mm und 7 Jahre. Laut Aussage von Melrakal aber:

    Zitat

    Aktuell wird wohl anhand der VIN geprüft, ob dein Wagen betroffen ist (Chargennummern der betroffenen Teile sind wohl nun bekannt).
    Deinen Händler fragen, angeblich sind die kulanten Zeiten vorbei.


    Würde aber bedeuten, dass das unabhängig von der Laufleistung ist ...


    Wurde der Antrag denn überhaupt nach München gestellt, oder hat der Werkstattmeister dich direkt abgewiesen? Wenn nein, dann würde ich es nochmal bei einem anderen BMW-Händler probieren ;)

    Hat`s doch mein Wägelchen jetzt auch erwischt !


    Gehts bitte etwas genauer? Was genau ist denn passiert?
    Bei der üblichen "Steuerkettensache" rasselt die Kette halt "ein wenig" und man hat gute Chancen, dass man die Kette incl. Führungsschienen durch BMW auf Kulanz ersetzt bekommt.


    Oder ist etwa schon mehr passiert, sprich Kette übersprungen, Kette gerissen?
    Auch dann würde ich mich im ersten Schritt an den Händler in meiner Nähe wenden und fragen, ob dieser etwas über Kulanz regeln kann.