Beiträge von FreundBlase

    Ich habe mal gehört, dass ein wenig Turbo-Heulen noch normal ist, gerade bei kaltem Motor. Immerhin dreht sich da eine Turbine mit mehreren hunderttausend Umdrehungen pro Minute, da können schon Geräusche entstehen. MIr wurde auch schon gesagt, dass alle BMW-Turbos hörbar sind, bei manchem stärker, bei manchem schwächer.


    Vielleicht lässt du mal einen Werkstattmeister hören und beurteilen, es gibt nämlich verschiedene Arten Heulen. In deinem verlinkten Video zB entsteht das Heulen ja eher beim Abtouren, was wohl weniger gut sein soll. Außerdem könnte man die Welle des Laders mal auf Spiel (axial) prüfen und sich die Schaufeln anschauen, ob man Beschädigungen sieht.


    Wurde vor kurzem etwas am Abgas-/Ladedrucktrakt verändert? Ist vielleicht irgendwo eine Undichtigkeit entstanden, an der es jetzt raus pfeift? Wie stehts um deinen DPF?

    Habe mich heute auch am Öltemperatursensor versucht und bin leider gescheitert :(
    Das T-Stück ist ein wenig zu groß und lässt sich nicht ganz in das Gewinde eindrehen. Da der Öldrucksensor ein wenig schräg zum Filtergehäuse sitzt, stößt das T-Stück beim Eindrehen an ... Werde dann morgen in den BAumarkt fahren und nach einem kleineren T-Stück oder einer Art Verlängerung/Rohr suchen...

    Auf die Werte für aschemasse und rußmasse kann man sich absolut gar nicht verlassen. Die entstehen rein rechnerisch aus dem Differenzdruck und fahrprofil/Laufleistung und wasweißich. Wenn ein neuer dpf eingebaut wird, werden die Werte zurück gesetzt, und anscheinend wurden sie auch in diesem Fall nach der Reinigung zurück gesetzt. Deswegen ist der Asche wert so gering. Durch den Real viel höheren aschewert ist natürlich auch der gegendruck viel höher, was rechnerisch eine hohe rußbeladung ergibt, obwohl diese Real wahrscheinlich viel niedriger ausfällt...


    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu konfus :)


    Bei der Regeneration wird nur die rußmasse abgebaut, nicht aber die aschemasse, deswegen scheint laut den Werten die Regeneration nicht viel zu bringen.


    Ich würde dem te empfehlen, entweder einen neuen dpf zu verbauen oder ihn ganz zu entfernen, unabhängig davon, ob dieser nun für den leistungsmangel verantwortlich ist. Dpf reinigen, ob chemisch, thermisch oder mechanisch scheint laut forumserfahrung nur kurz- bis mittelfristig etwas zu bringen...

    Ach, sieh an. Die Spreizung passt jetzt auch :D


    Und, wenn du die letzten Beiträge aufmerksam mitgelesen hast, dann weißt du ja auch, dass sich die Werte für den xDrive hauptsächlich dadurch vom sDrive unterscheiden, dass die Spurwerte geringer (und an der VA sogar im Bereich um Null) sind. Etwas höhere Vorspur sorgt aber für eine stabilere Geradeausfahrt ;)


    Die Werte für die Einzelspur wurden sehr sorgfältig exakt seitengleich auf Sollvorgabe gestellt, und auch der unterschiedliche Sturz an der Hinterachse wurde korrigiert. Vorne ist zwar der Sturz noch leicht unterschiedlich, aber ich denke, damit kann man leben, zumal die Einstellung vorne wohl recht ungern gemacht wird ...


    In Summe könnten diese kleinen Korrekturen schon für ein besseres Fahrverhalten und vor allem eine bessere Lenkradstellung sorgen, und wenn dein Lenkrad nun tatsächlich gerade steht, dann würde ich es damit belassen.


    Das Münchener Reifen.com in der Ingolstädter Straße kann man also empfehlen?! Wurde eine Probefahrt gemacht?


    Ein Klinkestecker mit integriertem BT-Empfänger und Music-Player?? :thumbsup:
    Nee, denke, Justen hat den gleichen wie ich, Beitrag Nummer 2 ;)


    Hatte letztens den direkten Vergleich zwischen diesem und einem billigeren von Lidl. Da liegen Welten zwischen! Der Homespot hat die Musik zum einen gefühlt doppelt so laut übertragen, zum anderen auch mit deutlich besserer Qualität. Und drittens war auch die Reichweite weitaus besser, als die von dem Lidl-Ding, welches die Verbindung schon verloren hat, wenn man sich zwischen Sender und Empfänger gestellt hat ...


    Deutlicher Nachteil am Homespot: Er ist größer, hat keinen Akku und keine Tasten, um die Wiedergabe zu beeinflussen ...


    Ansonsten: Gleichzeitig FSE und Musik über BT ist absolut kein Problem. Nur zusätzlich OBD-BT bringt die Sache dann zum Straucheln ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.