Beiträge von FreundBlase

    Was beim touring oft vorkommt, ist, dass das wischerachslager fest gammelt. Dann bewegt sich der Wischer aber sehr schwerfällig und schafft es üblicherweise nicht mehr, überhaupt noch komplett zu wischen.


    Kannst das aber zumindest recht schnell überprüfen, indem du die heckscheibe hochklappst und dann kontrollierst, ob sich der Wischer noch leicht bewegen lässt. Normalerweise sollte er dann alleine durch die Schwerkraft schon in die endpositionen fallen...

    Was noch komisch ist dass die Abgastemperatur am Abgassensor vor DPF bei -40,5 Grad liegt


    Wenn dieser Wert angezeigt wird, dann existiert der Sensor nicht. Davon sehe ich in deinen Daten aber nichts, denn dort wird eine plausible Temperatur ausgegeben ...


    Wird der Motor noch richtig warm, steigt die Kühlmitteltemperatur also über 75°C? Deine Rußmasse ist recht hoch, das könnte daran liegen, dass der DPF schon lange nicht mehr regeneriert hat.


    Also:
    1. Prüfe, ob die Kühlmitteltemperatur noch über 75 °C steigt!
    2. Lösch den Fehlerspeicher und versuch dann, eine Regeneration anzustoßen. Wenn du nicht weißt, wie, dann lass dies von einem BMW-Händler machen.
    3. Nach erfolgreicher Regeneration nochmal Werte und FS auslesen.
    4. Abgasgegendrucksensor tauschen (lassen). Kostet 50 Euro bei BMW.


    Für eine gute Regeneration am besten auf die Autobahn und ca 10 - 15 Minuten lang konstante 130 km/h fahren im 6. Gang. Dabei kannst du auf die Abgastemperatur achten, wenn du ein Datenlesetool hast. Die sollte auf ca 600°C ansteigen. Nach der Regeneration noch ein wenig weiter fahren, um den Abgasstrang wieder abkühlen zu lassen!

    Ich kenns so, dass man auch bei grün die Kreuzung nicht befahren darf, wenn der Verkehr stockt und man sie evtl nicht räumen kann. Das gilt hier für beide, sowohl den BMW als auch den Skoda ... Weiterhin gilt gegenseitige Rücksichtnahme und generelle Unfallvermeidung, wogegen ebenfalls beide Verkehrsteilnehmer verstoßen. Demnach wird es keine eindeutige Schuld geben, sondern je eine Teilschuld. Die Höhe muss dann das Gericht klären. Hier wäre ein ähnlicher Fall, dort ist die Sprache von "bevorrechtigte Kreuzungsräumer", womit deine Mutter bevorrechtigt wäre, allerdings trotzdem Teilschuld bekäme:
    https://www.anwalt.de/rechtsti…gruener-ampel_039662.html

    Stell das Fondschichtungspoti (kleines Rädchen an den Fondausströmern) auf rot, dann kommt auch warme Luft durch den Mitteltunnel und es sollte nicht mehr kalt raus ziehen ;)
    Ich kenne das Problem auch, dass man an den Knien einen leichten kalten Luftzug spürt, wenn das Rädchen auf kalt steht ...

    Ich würde das Radio nochmal ausbauen und die Steckverbindung prüfen. Vielleicht findest du ja einen korrodierten oder gelösten Kontakt oä.
    Vielleicht hilfts auch, den Stecker nur einmal zu lösen und wieder zu stecken ...


    Eigentlich aber ein sehr merkwürdiges Problem. Das Radio gibt ja soweit ich weiß das Lautsprechersignal direkt aus, die Lautstärke also in Form einer unterschiedlichen Spannung ... Wenns ein Kontaktproblem wäre, dann dürftest du Probleme mit den Lautsprechern haben. Klingt also eher nach Defekt am Radio selbst ... Mit den Multifunktionstasten am Lenkrad kannst du die Lautstärke noch ändern?!


    Was meinst du mit "Mute"? Ein/Aus, oder wie? Ich kenne nämlich keinen richtigen Mute-Button am Radio ?(
    Welches Soundsystem ist überhaupt verbaut?