Ich krieg auch meinen 320d auf über 12l / 100km
Kommt halt aufs Fahrprofil an. Aber wenn man "normal" fährt, sollte auch der 335d gut unter 10l fahrbar sein. Zumindest laut Spritmonitor
Beiträge von FreundBlase
-
-
Joo, ich benutze das Teil tatsächlich ab und zu mal. Grade im Winter mit dem ganzen Salz ergibt das ziemlich schnell ne Sauerei auf der Heckscheibe, die man kaum noch durchblicken kann. Deswegen bin ich eigentlich ganz froh, die Waschdüse zu haben. Gibt ja auhc welche, die sich den Wischer da ganz entfernen *hu-DDre-st*, was ich auch nicht verstehe.
Ich bin aber generell son Typ, der gerne alles am Auto verbaute auch bei bester Funktion weiß und Spaß am Schrauben hat
Habe neulich nur wegen dem FS-Eintrag den AUC-Sensor ersetzt, obwohl ich den nie benutze...
-
Die Pumpen gehen wohl recht gerne mal kaputt. Meine für den Heckwischer habe ich diesen Sommer getauscht. Und die war tatsächlich defekt, habe sie mal direkt an 12V gehalten.
-
Beim N47 sitzt er direkt am Ölfilter, beim N57 scheint er aber auch dort in der Nähe zu sitzen.
Kannst ja mal hier schauen, da sieht man ein Schema
http://de.bmwfans.info/parts-c…_mounting_parts#7620512_8und hier noch eine Grafik:
https://www.newtis.info/tisv2/…il-level-display/1MZ9LRCx -
Kann ich leider auch nicht all zu viel helfen. Die "1" hat mMn eher die Bedeutung von "Regeneration erforderlich". Irgendeine äußere Bedingung passt dann aber noch nicht ...
Bei mir habe ich die "1" auch schon über längeren Zeitraum beobachtet, ohne dass er die Reg wirklich gestartet hat. Auch bei mir waren mehr als 10l im Tank, und die KTMP deutlich über 60°C. Mit einer abgebrochenen Reg hat das mMn nichts zu tun ... Hatte es auch schon, dass bei zu oft Bedingungsunterschreitung die Reg einfach abgebrochen wird und dann die "0" verbleibt.Einmal hatte ich es definitiv beobachtet (und evtl sogar geloggt), dass er die "1" gebracht hat und dann ab exakt 65°C ist es auf die "4" gesprungen und er hat das Reg angefangen. Deshalb meine Vermutung, dass bei der "1" eben irgendeine Bedingung nicht erfüllt ist. Die (mehr oder weniger) offiziellen Bedingungen lauten:
Zitat- die Kühlmitteltemperatur muss größer 75 °C sein
- die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter muss größer 240 °C sein
- es muss genügend Kraftstoff vorhanden sein (Reservekontrollleuchte leuchtet nicht). Beim Aufleuchten der Reservelampe wird die Regeneration abgebrochen.
- es dürfen keine Fehlerkodes vom Luftmassensystem, Abgassystem und Sensoren in der DDE gespeichert sein
- die Fehlerkodes 480A / 245700 (ab F01) und 481A / 245800 (ab F01) müssen den Status "momentan nicht vorhanden" besitzen
- konstante Fahrgeschwindigkeit ab etwa 60 km/h (etwa 38 mph). Optimal ist eine Geschwindigkeit von etwa 100 km/h (etwa 60 mph).
Allerdings scheint das nicht 100%ig der Realität zu entsprechen, zB regeneriert meiner halt auch schon bei unter 75°C.
Deshalb meine Vermutung, dass es abweichende Bedingungen gibt, die bislang niemand wirklich herausgeufnden hat.
Dein FS ist leer?? -
Luftdruck nehme ich immer den vom Türaufkleber, lieber etwas höher?
Passt so. Evtl 10% mehr, aber Türholmwert ist definitiv nicht zu geringer Luftdruck.
Muss aber trotzdem ab und zu überprüft werden ... -
Nachm warm föhnen dann unbedingt noch mit möglichst kalter Luft rein blasen oder/und noch ne ganze weile auslüften lassen, damit sich die Temperatur angleicht.
Warme Luft trägt mehr Feuchtigkeit, als kalte. Wenn man den Scheinwerfer warm verschließt, kühlt die warme Luft ab und die Feuchtigkeit setzt sich wieder auf der Scheibe ab. Kalte Luft kann sich nicht mehr so doll abkühlen
-
Ich hab immer Zeit *hust*
10.11
- Berny
- Ralph
- Alex17.11
- Berny
- Charly
- Ralph
- Alex24.11
- Ralph
- Alex -
Letzte Codierung ist schon ein halbes Jahr her ...
Nagut, ich werde es mal auf Werkszustand zurücksetzen und dann mal schauen.Was mich halt wundert ist, dass die blaue Kontrollleuchte im Kombi ganz normal funktioniert, so als wäre nichts. Wird die auch vom FRM angesteuert, wohlmöglich noch vom gleichen Ausgang?!
-
Ich wär auch dabei
Freitag 27.10
- Berny
- Michi
- Dirk & Regina
- Rudi und Silvia
- Hans
- Alex