Beiträge von FreundBlase

    Beim 335er wird die VMax doch aber dadurch definiert, dass er bei 250 km/h abgeregelt wird, oder? Der 320er erreicht das ja (üblicherweise) nicht, wird also nicht begrenzt und läuft einfach das, was die Motorsteuerung maximal hergibt.


    Meiner zeigt unter Volllast im 6. Gang auch ca 13-15 l/100km an, egal welche Geschwindigkeit. Gibt es denn Richtwerte, welche VMax bei einem "intakten" Motor erreicht werden sollte? Ich denke mal, der Touring hat hier aufgrund der Aerodynamik eher Nachteile gegenüber Limo und Coupe, wohingegen sich Gewicht und Felgengrößen eher marginal auswirken dürften, oder? Gibt es da viellicht schon eine Tabelle?

    Hallo


    [...]
    Beim Bremsen aus Geschwindigkeiten höher 100Kmh habe ich starke Vibrationen / Rubbeln.
    [...]
    Wenn ich bei Stadt Geschwindigkeiten bremse, habe ich manchmal das Gefühl, als wenn der Bremsdruck nicht gleichmässig ist, sprich die Bremse pro Umdrehung der Scheibe unterschiedlich stark verzögert. Ist aber vielleicht auch Einbildung. Das Lenkrad, bzw. das ganze Fahrzeug ist im gesamten Geschwindigkeitsbereich total ruhig, wenn ich nicht bremse.


    Gleiche Symptome hatte ich auch mit meinen alten Scheiben (Orig). Auch bei mir war bei sachten Bremsvorgängen eine unterschiedliche Verzögerung festzustellen.


    Konnte dann einen Scheibenschlag von ca 200µm messen --> zu viel
    --> Neue SCheiben und Beläge von Ate (und sehr sorgfältiger Einbau incl Vermessen der Radnabe), vorsichtiges Einbremsen
    --> alles wieder gut :)


    Also. Wenn du eine Messuhr hast, dann nimm mal die Räder ab und Messe den Schlag der Scheiben, die Radschrauben müssen hierfür mit entsprechenden Unterlagen wieder angezogen werden.

    Ich glaube nicht, dass es ihm darum geht, dass die Nadel auf Null steht (bzw 50°C), sondern dass der Menüpunkt "Öltempereratur" sowie "Kühlwassertemperatur" einfach übersprungen wird beim durchschalten. Er kann im kalten Zustand wohl nur zwischen Leistung und Drehmoment hin und her schalten und kommt nich auf die Temperaturanzeigen.



    Also Schema (Zitat von Proxi):
    Aktivierst du das modul mit dreisekündigen betätigen der gewählten mfl taste...


    nun wird die öltemperatur dargestellt.
    nochmal kurz drücken... Leistung.
    kurz drücken... drehmoment
    kurz drücken... leistung (jeweils in 100%)
    kurz drücken... es geht von neuem los, das Drehmoment.


    Erst wenn Temperatur > 50 °C werden auch die anderen Menüpunkte aktiviert.


    So habe ich das jedenfall verstanden.



    Andere Frage: Wann kommen die N47 dran?? Ich will auch endlich los legen :P

    Nee, nich so richtig. Irgendwie kriegen wir das mit dem Polieren nicht zusammen, zumal nun auch die Location nicht mehr zur Vefügung steht.


    Deswegen entscheiden wir uns gerade um, und wollen uns am Samstag eher im Biergarten treffen.
    Vorher bestenfalls noch gemeinsam gemütlich Auto waschen und ein wenig fachsimpeln.


    Abends käme dann das Pokalfinale, was auch einige sehen wollen.


    Deswegen wäre mein Vorschlag, dass wir uns 10 Uhr an der Waschanlage treffen, und dann gegen 13 Uhr im Biergarten sind.
    Wo genau ist noch nicht entschieden, bisher steht Haag zur Auswahl, wobei dort in näherer Umgebung keine Waschgelegenheit bekannt ist. Zum anderen der Mooswirt, der mir sehr klein erscheint, welcher aber recht nah bei Waschstationen liegt ...


    Alternativen? Zustimmung? Wir sollten uns demnächst mal festlegen :)

    Coole Grafik, bruce. Das heißt, nach ca 300 - 400 ms nach Durchtreten des Gaspedals sollte der volle Ladedruck anstehen?! Zumindest bei den großen Dieseln ...
    Wurde das wirklich so gemessen? Da geht ja der Ruck (Änderung der Beschleunigung) gegen unendlich, also mit einem Mal ist volle Beschleunigung da. So sprunghaft verhält sich doch nun aber der Ladedruck nicht?!