Nr 4? Müsste ja dann zum Kühler gehen, kann ich auf dem Bild aber nicht erkennen.
http://www.leebmann24.de/bmw-e…0&hg=17&btnr=17_0694&vin=
Wäre dann ein Kühlmittelschlauch
Nr 4? Müsste ja dann zum Kühler gehen, kann ich auf dem Bild aber nicht erkennen.
http://www.leebmann24.de/bmw-e…0&hg=17&btnr=17_0694&vin=
Wäre dann ein Kühlmittelschlauch
Wie der Name schon sagt, geht durch den Ladeluftkühler nur Luft, kein Kühlmittel ... Wär glaube auch nicht so gesund, wenn das Kühlmittel in den Motor gedrückt wird
Woher weißt du, dass da ein Lichtwellenleiter vorhanden ist?! Dachte, den gibts nur bei Navi oder anderen Extras, wie Combox, CD-Wechsler oä.
Update: laut ETK und meiner VIN benötige ich tatsächlich den zentralbass rechts...
ETK sagt Alpine Nachrüstsatz NUR in Verbindung mit Zentralbass rechts +Kabel..
Gabs bei euch auch solche Probleme?
Vielleicht wäre es einfacher, wenn du mal direkt im Auto nachschaust
Einfach etwas Musik mit kräftigem Beat abspielen, etwas lauter drehen und mal mit der Hand fühlen, ob sich unterm Sitz was regt. Das sollte ziemlich gut zu spüren sein, wenn da ein Woofer sitzt, zum Vergleich haste ja die Fahrerseite
Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum das Alpine mit nur einem Woofer nicht funktionieren sollte ... Die Endstufe hat doch vier Kanäle, oder? Dann bleibt halt der Kanal für den rechten Woofer unbelegt, man muss nur schauen, wo man die Kabel vom Radio und für die Türlautsprecher verbindet.
Heute mal schnell Hifi eincodiert und bumb. Bass weg und Sound System sehr leise.. Wie kriege ich das nun wieder zum ausgleich?
Navi ist MASK2.
Na, entweder, du nimmst die SA wieder aus dem FA heraus und resettest, oder du passt die Einstellung der Endstufe an Wobei ich erst einmal den zweiten Weg gehen würde. Oder sind deine Gain-Regler an der Endstufe schon am Limit??
Um es kurz und knapp zu sagen:
Die HiFi Codierung ist relativ linear.
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht
Das Signal ist in der Stereocodierung nicht generell zu stark, sondern nur der Bass- und Hochtonbereich, da die verbauten Mitteltöner in der Tür auch den Hochtonbereich mit abdecken müssen und die Subwoofer ohne Endstufe mit der Radioleistung auskommen müssen. Sobald aber eine Endstufe und Hochtöner verbaut werden, ist es ratsam, die Pegel wieder auszugleichen und Hifi zu codieren.
Lies dir mal verschiedene Threads dazu durch, u.A den von mir verlinkten. Gibt mehrere verschiedene INfos, Meinungen, Erfahrungen etc. Genau aus diesem Grund habe ich meinen Sensor eben extra bei BMW tauschen lassen...
Du musst dem Fahrzeugauftrag die Sonderausstattung "Hifi" hinzufügen. Ein Codierer wird wissen, was gemeint ist.
Ich habe meinen Sensor auch gewechselt vor 3 Monaten. Der alte hat garkeine Werte mehr geliefert. Der neue liefert Werte, allerdings ist die Differenz zwischen Gegendruck und Umgebungsdruck bei über 50mbar und es wird dementsprechend ein Fehler abgelegt,..
Hat der neue Sensor evtl. wieder eine Macke oder hat das einen anderen einfachen Grund, warum der Differenzdruck zu hoch ist?
Neuer Sensor angelernt/abgegelichen?!
Hier findet man noch sehr interessante INfos dazu:
N57 - Fehlerspeichereintrag 0x4D03 - Abgasgegendrucksensor - welcher der Sensoren ist gemeint?
Alles anzeigenDer Kat hier macht am N47 mit 210PS 65mbar Diffdruck und eliminiert den Geruch.
http://www.UNI-FIT.de/Artikel_MT+080-OBD.html
Er ist isoliert und hält auch bei Start/Stopp die Wärme. Er verträgt auch mehr als die Serien Temp von 550°C.
Haben den Kat bisher in 4 Fahrzeugen verbaut. Geruch auch mit AGRboff besser als beim 120tkm alten WerksKat
Verbaut man den dann einfach statt der DPF-Kat-Einheit? D.h., man würde sich das DPF-Aufmachen, -Heraustrennen und Wieder-Zu-Schweißen ersparen?!