Beiträge von FreundBlase

    Die Argumentation von wardpa klingt sehr schlüssig!
    Marc hat aber auch definitiv wahr: Ein neuer Reifen benötigt mehrere 100 km, damit sich sein voller Grip entfaltet. Und diesen Unterschied merkt man deutlich. Ob das nun aber zur Spurrillenanfälligkeit beiträgt, sei mal dahin gestellt :)


    Noch eine Frage bezüglich RFT:


    Runflat Reifen rundum? Oder gemischt VA Runflat (alt), hinten NonRunflat (neu)? Das habe ich letztes Jahr ausprobiert und kann dir bestätigen, dass sich das wirklich beschissen fährt. Selbst in der Stadt unterhalb 50 km/h habe ich jede kleinste Unebenheit in der Fahrbahn gemerkt und musste mich echt konzentrieren, gerade aus zu fahren.


    Andersherum: VA NonRFT (neu). HA RFT (alt) -> deutlich besser, nahezu perfekter Geradeauslauf, keinerlei Probleme mit Spurrillen mehr, aber tendenzielles Untersteuern in Kurven und generell etwas "matschiges" Fahrgefühl beim Einlenken. Probleme mit Aquaplaning hatte ich nicht, trotzdem habe ich diese Saison nun auch die Hinterreifen erneuert (obwohl noch 4 mm Restprofil). Fährt sich recht ausgewogen, mir fehlt nun aber der direkte Vergleich zu letzter Saison, deswegen kann ich nicht wirklich "objektiv" beurteilen, ob sich 4 gleiche Reifen nun tatsächlich so merklich besser verhalten. Empfehlen wird dir das aber jeder, wenn du fragst, aber ich denke, es gehört schon ein recht gutes Popometer dazu, um den Unterschied zu bemerken.

    Autobahn 100km/h 6. Gang -> 4.5-5.5 Liter -> Tempomat gefahren


    Das wäre fast weniger, als ich mit meinem Diesel verbrauche 8|
    Obwohl ich das ehrlich gesagt auch noch nie getestet habe, da ich auf der Autobahn immer mindestens 120 fahre, und da bin ich dann bei ca 5,5 l/100km.


    Also, wenn da was faul ist, dann weil er bei niedrigen Drehzahlen viel zu wenig verbraucht :D
    Mal eben bei Spritmonitor geschaut, komme ich für den 320i auf einen Verbrauch von ca 8-9 l/100km, was ich für durchaus realistisch halte, da bist du mit deinen 6,5 l/100km echt ziemlich weit oben dabei, und das mit 50 % Stadt.


    Was meinst du mit Adaptionsfahrt? Für die Automatik? Hast doch einen Handschalter, oder? Was adaptiert sich denn sonst noch?

    Ja, Player geht los, sobald verbunden, ist bei mir auch so. Stört mich aber nicht. Da es ja per Bluetooth verbunden ist, bleibt das Handy selber stumm und nur, wenn ich das Autoradio auch auf AUX-In schalte, höre ich die Handy-Musik. Den laufenden Player bekommt man also gar nicht mit, wenn man nicht aufs Display schaut ;)


    Mehrere BT-Geräte sind kein Problem. Ich habe, neben der BMW-FSE und dem BT-Klinke-Adapter noch den BT-OBD-Adapter verbunden, und das läuft ohne Probleme. Nur Torque verliert ab und zu die Verbindung, was ich bisher aber immer auf den OBD-Adapter geschoben habe. Ich werde nachher mal testen, ob die Verbindungsabbrüche daher rühren, dass es dem Handy doch mal zu viel wird und werde nur den OBD-Adapter koppeln.


    USB ist auf 5V standadisiert, sollte also auch mit deinem Charger laufen. Leistung hat er ja zu Genüge :D

    Hatten wir schon ein paar mal hier im Forum, der automatische Vorschlag beim Thread-Erstellen hat die bestimmt bereits entsprechende Suchergebnisse vorgeschlagen :P


    Aber kurz zur Antwort:
    Ich habe den hier verbaut: http://www.amazon.de/HomeSpot-kabelloser-Bluetooth-HIFI-Musikadapte...


    Läuft super, keine Probleme mit der FSE.
    Geht an, sobald Spannung anliegt, Handy koppelt sich automatisch. Neues Handy kann per Knopfdruck am Gerät oder per NFC gekoppelt werden.
    Nachteil: Geht aus, sobald Spannung wieder weg (also, bei Zündung aus keine Musik mehr, wenn am Zigarettenanzünder ;) )
    -> Lösung: einen neuen Zigarettenanzünder (bzw gleich einen 12V-zu-USB-Adapter) ins Handschuhfach bauen, welcher seine Spannung von der Handschuhfachbeleuchtung abgreift.


    Edit: Eingangs-Spannung: 5V! Also nicht direkt in die Elektrik integrieren, sondern per USB-Adapter am Zigarettenanzünder betreiben!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    So sieht das bei mir auch aus. Im Motorraum befindet sich links neben dem Motor ein Kasten der wie ein Filterkasten aussieht, benötige ich dann also den 2ten Typ?


    So siehts aus.
    Wie du schon sagst, links ist der Luftfilterkasten, und dort gehört so ein "Platten"-Filter rein.


    In den eBay-Auktionen steht übrigens auch jeweils die Leistung des Motors, für den der Filter passt ;) M47 und M57 (330d: 231 PS) brauchen so eine Röhre, N47 und N57 (245 PS) brauchen die Platte.