Ich hatte den Ladedrucksteller auch immer wieder mal im Speicher, bis ich ihn selber einige Male zwischen den Anschlagpunkten hin und her bewegt habe. Seit dem hat sich der Fehler nicht mehr wieder abgelegt. Genaue Fehlernummer kenne ich nicht mehr, kann ich aber raussuchen, wenn du möchtest. Müsste irgendwo hier im Forum im Fehlerspeicheranalyse-Thread stehen, vor ca 6 Monaten.
Gymnastik: Beim Aufsperren des Fahrzeugs fährt der Ladedrucksteller einmal seinen kompletten Regelweg ab, um die Mechanik gängig zu halten
Hört und sieht man gut, wenn man die Motorhaube öffnet, Auto verschließt, kurz wartet und wieder aufschließt -> Klack Klack. Habe davon ein Video gemacht: Klick
Ladedrucksteller und Turbolader sind sehr präzise auf speziellen Geräten (Flussbänke - flow bench) aufeinander abgestimmt, deshalb kann man, wenn der Steller flöten, geht diesen nicht einfach gegen einen neuen austauschen, sondern man benötigt dann einen komplett neuen TL incl Mechatronik ...
Versuch aber wie gesagt, vorher mal das Gestänge per Hand zu bewegen, und eventuell nach ANleitung von blackfrosch zu fetten (Beitrag 11)!