Beiträge von FreundBlase

    Mangels MU ists mit Scheibenschlag messen halt schwer bei meinem aktuellen Thema.


    Schau mal nach Mietwerkstätten in deiner Nähe, da kann man eventuell auch mal ne Messuhr leihen. Habe ich damals bei meinem Scheibenwechsel auch gemacht --> Scheibe hatte einen Schlag von 0,2 mm, Radnabe läuft aber rund (weniger als 0,01 mm Abweichung).


    ps:
    Die Tieferlegung fällt recht keilförmig aus. Ist dir das nicht vorne zu tief?


    Hää? Erstens sind doch die Messwerte des Höhenstands gar nicht angegeben (sondern nur die Sollwerte, wenn ich richtig lese), und zweitens wäre er doch hinten tiefer?! Hab ich da einen Denkfehler?
    Ansonsten volle Zustimmung!!



    pps:
    Der Messstand könnte nach drei Jahren mal wieder geserviced werden. ;)


    Krass, was dir wieder auffällt 8o

    Ich hatte den Ladedrucksteller auch immer wieder mal im Speicher, bis ich ihn selber einige Male zwischen den Anschlagpunkten hin und her bewegt habe. Seit dem hat sich der Fehler nicht mehr wieder abgelegt. Genaue Fehlernummer kenne ich nicht mehr, kann ich aber raussuchen, wenn du möchtest. Müsste irgendwo hier im Forum im Fehlerspeicheranalyse-Thread stehen, vor ca 6 Monaten.


    Gymnastik: Beim Aufsperren des Fahrzeugs fährt der Ladedrucksteller einmal seinen kompletten Regelweg ab, um die Mechanik gängig zu halten ;) Hört und sieht man gut, wenn man die Motorhaube öffnet, Auto verschließt, kurz wartet und wieder aufschließt -> Klack Klack. Habe davon ein Video gemacht: Klick


    Ladedrucksteller und Turbolader sind sehr präzise auf speziellen Geräten (Flussbänke - flow bench) aufeinander abgestimmt, deshalb kann man, wenn der Steller flöten, geht diesen nicht einfach gegen einen neuen austauschen, sondern man benötigt dann einen komplett neuen TL incl Mechatronik ...


    Versuch aber wie gesagt, vorher mal das Gestänge per Hand zu bewegen, und eventuell nach ANleitung von blackfrosch zu fetten (Beitrag 11)!

    Ich habe noch nicht viele Protokolle eines E93 gelesen, aber bei E90 und E91 ist der Sollwert des Sturzes an der VA bei jeweils ca -0°30', also ein halbes Grad negativ. Beim M3 kann ich mir hingegen sehr gut mehr Sturz als Sollvorgabe vorstellen.


    Höherer negativer Sturz senkt den Hang zum Untersteuern, gleichzeitig wird aber die Reifeninnenseite stärker belastet und müsste sich somit theoretisch schneller abnutzen. Und ja, diesen Verschleiß meinte ich. Nicht die Außenkante ;)


    Dass man eine Achsvermessung nach einem Reifentausch durchführen sollte wäre mir neu und halte ich für übertrieben. Normalerweise vermisst man nach Tausch einer/mehrerer Fahrwerkskomponenten oder nach Unfällen, Bordsteinbegegnungen oder anderen mechanischen Einflüssen. Oder natürlich dann, wenn man mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden ist.

    Klingt ja übel.
    Sommerreifen gerade gewechselt?! Mal alle Radschrauben nachgezogen?
    Vielleicht mal auf die Hebebühne und sich die Radaufhängung genau anschauen, vielleich baumelt da ja irgendetwas rum, was da nicht baumeln sollte ...
    Radlager brummt/schleift eher.