Beiträge von FreundBlase

    Hallo Jungs.
    War längere Zeit inaktiv und habe jetzt aber ein Problem, bei dem ich Hilfe benötige.


    Mein Fernlicht (Xenon) scheint einen Wackler zu haben.
    Ich kann es meistens anschalten, aber nach ein paar Sekunden Fahrt geht es wieder aus. Nachdem es aus gegangen ist, krieg ich es nicht mehr eingeschaltet, erst ein komplettes Abschalten des Scheinwerfers hilft. Lichthupe (auf FL codiert) geht dann auch nicht mehr.


    Beide Seiten sind betroffen (reagieren synchron), die blaue Lampe im Kombi leuchtet ganz normal.


    100%-ig reproduzierbar ist es nicht, es scheint immer zufällig zu passieren.



    Scheint für mich ein Wackelkontakt irgendwo zwischen FRM und Scheinwerfer. Wo kann ich da mit der Fehlersuche beginnen? FS ist diesbezüglich leer. Gibt es noch ein Relais, welches die Fernlichtklappe schaltet?
    Habe im Netz bisher nichts vergleichbares gefunden ...

    Eine Frage zum Anstoßen der DPF Regeneration: Zweimal Maulschlüssel und die .prg laden, Job abgleich_csf_prog auswählen, LEISTUNGSMANGEL als Argument und auf Getrennt klicken.


    Bringt immer eine Fehlermeldung. Habe alle Motorvarianten .prg A0 bis E0 durch. Ausgelesen wird C0, die pages Datei läuft auch mit C0.


    Wer kann mir helfen?


    Bist nicht der erste, bei dem es nicht klappt ;) Habs auch nicht hinbekommen, erhalte die gleiche Fehlermeldung. Und auch LukeSkywalter erhält diese Fehlermeldung.
    Siehe hierund hier.


    Sorry :/

    rempi: Du hast keine Luft mehr im System, aber beim ersten Start hattest du welche, sonst wäre er direkt angesprungen ;)


    Kumpel hat mir neulich erzählt, dass bei ihm in der Audi-Werkstatt ein Schaden von 8000 Euro verursacht wurde, weil nach dem Filtertausch eben nicht entlüftet wurde ... Also mir wäre das zu heikel.


    Kraftstoffpumpe kann mit I*pa angesteuert werden, oder vllt sogar mit DeepOBD. Wüsste aber nicht, wie der entsprechende Befehl lautet ...

    was mit den Diesel - Fahrzeugen geschieht die " nur " die Euro 4 Plakette haben.


    Was glaubste denn, was mit den Fahrzeugen passiert? Spontane Selbstentzündung ist wohl eher unwahrscheinlich.


    Also, ich sehe die ganze Sache entspannt. Noch ist gar nichts beschlossen, und selbst wenn, dann ist es halt so. Alle Diesel unterhalb der entsprechenden Norm werden halt massiv an Wert verlieren, das ist das, was mich am meisten wurmt. Aber sonst, ja mei, fährt man halt nicht (mehr) mit dem Auto in entsprechende Städte. Es gibt gute Alternativen, München zB macht mit dem Auto nur in den wenigsten Fällen überhaupt Sinn. Öffis, Fahrrad, Motorrad, Roller, oder eben ein billiger Zweitwagen als Stadtgurke.


    Wenn die NOx wirklich so gesundheitsschädlich sind, wie momentan behauptet wird, dann verstehe ich das Anliegen der Städte und deren Bewohner, dass dann die NOx-Produzenten ausgesperrt werden. Nur, ob das an der Euro6-Norm festgemacht werden sollte, sei mal dahin gestellt. Laut Nachrichten stoßen die ja teilweise sogar wieder mehr NOx aus als die Euro5-Motoren ...


    Wenn dich das Verbot stört und du es nicht einsiehst, dann kannste ja versuchen, was dagegen zu tun. Geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren :D Schreib nen netten Brief an die Autobauer, oder verklag irgend jemanden.