Beiträge von FreundBlase

    Ich würde erst einmal einen Blick auf die RFT, Luftdruck und Spurplatten werfen, bevor ich das Fahrwerk verteufele. Wenn ich das richtig verstanden habe, fährst du vorne RFT und hinten nicht? Das würde ich nie machen.


    Warum sollte man sich auf Verdacht einen neuen Satz Reifen kaufen, ohne das Fahrwerk vorher wenigstens mal überprüft zu haben?
    Defekte Stoßdämpfer oder verstellte Spur fahren sich nicht sonderlich toll, da werden die besten Reifen nichts dran ändern. Hier verteufelt doch niemand etwas, ich sprach von überprüfen.
    Und, bist du schonmal einen RFT-nonRFT-Mix gefahren, weswegen du hier aus deinem großem Erfahrungsschatz berichten kannst? Ich sag dir, im normalen Alltag merkste davon nicht viel. Ich gebe zu, dass der gesunde Menschenverstand dagegen spricht (weshalb ich ja dann schließlich auch die HA erneuert habe), aber rein fahrdynamisch ist mein Popo-Meter dafür anscheinend nicht sensibel genug. Auf jeden Fall fuhr sich der Mix bedeutend besser als RFT rundum ;)

    Das ist keine definierte Liste, das war mehr oder weniger frei Kopf, war vielleicht doch falsch, dass ich das grob umrissen hab. Und die KM-Zahlen sind natürlich nicht bindend. 100 Mm auf der Autobahn sind was anderes als gleiche Laufleistund in der Stadt.
    Ja, Ölfilter bei jedem Wechsel. Hab ich tatsächlich mit dem Kraftsrofffilter verwechselt. Hab den Ölwechsel noch nie selbst gemacht ...


    Hier noch ein paar bessere Infos für den Diesel:
    http://www.3er-faq.de/e90/anle…wird-bei-bmw-gemacht.html

    Also, grobe Eckpunkte sind für einen Benziner:
    - alle 25T km oder 2 Jahre Motoröl (mindestens bei jedem zweiten auch den Filter),
    - alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit,
    - alle 50T km (oder 4 Jahre??) Service Check.
    - Bremsbeläge und -Scheiben müsstest du selbst kontrollieren, lassen viele nicht im Service-Heft abstempeln. Ganz grober Richtwert sind ca. alle 50T km Klötze und alle 100T km Scheiben
    - Zündkerzen weiß ich ncith, ich fahre Diesel :D
    - Zahnriemen gibts nicht mehr, braucht also gar nicht gewechselt werden.
    - Kraftstoff- und Luftfilter kommt glaube bei jedem 2. Check (kann aber auhc gerne öfter)


    Aber wie gesagt, eine direkte Vorschrift gibts dafür nicht, sondern das wird vom Boardcomputer nach der Fahrweise berechnet ...

    Also, mMn sollte ein solches Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten noch völlig problemlos zu fahren sein. Zudem werden ja gerade BMWs für ihr direktes Einlenkverhalten gelobt und auch Überholen sollte nicht zu einem Schweißausbruch führen. Irgendetwas scheint bei dir also tatsächlihc im Argen zu liegen und meldet Handlungsbedarf.


    Ob sich Spurplatten so sehr auswirken? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst hätten damit viel mehr Leute Probleme, gefühlt fährt doch hier jeder Zweite mit den Dingern rum :) Voraussetzung ist natürlich, dass sie richtig auf den Planflächen aufliegen und keine Fertigungsfehler aufweisen. Probehalber kannst du sie ja sicherlich mal demontieren?!


    Zum Fahrwerk kann ich leider nciht all zu viel sagen, nur so viel, dass das M-Fahrwerk laut Forenaussagen oft als zu holprig empfunden wird. Gerade in Verbindung mit RFT und Laufleistungen über 100 Mm.


    Zu den RFT: da habe ich schon mit 2 verschiedenen Marken rumexperimentiert und komme zum Schluss, dass ich lieber auf RFT verzichte. Auch wenn diese in Kurven eine etwas höhere Seitenführung erlauben und man bei einer Reifenpanne nicht gleich aufgeschmissen ist, ist es mir das miese Gerade-Aus-Verhalten nicht wert. Selbst mit der Kombination vorne non-Rft-Winterreifen (16 Zoll) und hinten RFT-Sommerreifen (17 Zoll) fuhr sich mein Auto wesentlich angenehmer als mit RFT rundum.


    Etwas Abhilfe schafft hier, wenn man den Luftdruck ein wenig zurücknimmt und ca 10 % unterhalb der Tür-Angabe geht. Optimal ist das nicht, aber einen Versuch ist es sicherlich wert ;)


    Ansonsten würde ich an deiner Stelle zuerst mein Fahrwerk überprüfen lassen, sprich alle Lager usw auf Spiel prüfen, Stoßdämpfer anschauen und Fahrwerk sorgfältig vermessen. Das Vermessungsprotokoll kannst da dann hier posten und zur Diskussion freigeben :)
    Wenn das alles soweit passt, solltest du andere Reifen ausprobieren. Vielleicht hast du die Möglichkeit, den Radsatz eines Bekannten probehalber zu bekommen?!
    Schritt drei wäre dann, über ein neues Fahrwerk nachzudenken. Mein persönlicher Favorit wären hier Koni-Dämpfer + passende Federn, aber dazu gibt es auch genug Alternativen und noch mehr Meinungen (und Threads).

    Japp, sind definitiv deine. Stehen aber nicht nur auf Facebook, sondern auhc auf der Homepage.


    Lustig daran ist, dass sie im Impressum deutlich aufs Urheberrecht hinweisen, auf das sie selbst anscheinend pfeifen :D


    Zitat

    Urheberrecht:
    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

    So, habe nun heute einmal nachgeschaut und Videos gemacht.
    Hoffe, das klappt so mit dem Freigeben.


    https://onedrive.live.com/redir?resid=3FF8B1B69AD4CFED!1175&authkey=!AAT5u92hKchd1og&ithint=folder%2c


    Das eine Video zeigt die Referenzierung (nehem ich zumindest an) nach Aufsperren, das andere Video zeigt das gleiche nach Lösen und Wiederanbringen des Steckers.


    Aber wie gesagt, mein Ladedrucksteller legt sich auch regelmäßig im FEhlerspeicher ab, auch wenn ich fahrtechnisch nicht viel davon merke.


    Von Hand konnte ich den Steller noch recht leicht bis zu den Anschlagspunkten bewegen, sollte eigentlich nicht klemmen.
    Der Stellmotor macht aber merkwürdige Bewegungen und Geräusche, auch nachdem er die Referenzierungsfahrt abgeschlossen hat. Hört ihr auch dieses Klackern am Ende der Videos?
    Was sagt einer der Profis?


    Gibt es vielleicht noch weitere Testpersonen? Ist tatsächlich sehr leicht zugänglich ...

    Jau, danke. N47 und N47N sind sich in der Hinsicht doch sicherlich recht ähnlich ...
    Luftfilterkasten stört dann nicht?! Hat man denn wirklich freien Blick auf die Mechanik, oder sitzt die noch hinter ner Abdeckung?


    Ich fürchte aber, dass ich keine sonderlich guten Vergleichswerte liefern kann, da sich mein Ladedrucksteller auch regelmäßig im FS ablegt :pinch: