Beiträge von FreundBlase

    Ich grab mal wieder einen Thread aus :)


    Ne Frage zum X-ION 200:
    Auf den Bildern des Komplettsystems sind teilweise unterschiedliche Mitteltöner dargestellt, manchmal eine 100er Box, manchmal eine 80er Box im 100er Einbaurahmen.
    Kurze Netz-Recherche bei Audio System ergibt, dass es tatsähclihc auch zwei verschiedene Mitteltöner für dieses Set gibt: AS100 ("Old Version") und EX80SQ ("New Version").


    Im Set auf Amazon zB wird der AS100 abgebildet und auch als Packungsinhalt benannt.
    Im Set auf Audio-System.de wird der EX80 abgebildet, aber der AS100 benannt. Im Detail-pdf steht allerdings der EX80 drin.


    Watt denn nu??


    Hat sich in letzter Zeit jemand das System zugelegt? Welche Mitteltöner sind denn nun drin? Hat schon mal jemand die 100er mit den 80ern verglichen?


    Ist meine Vermutung richtig das durch mehr Gewicht an der Achse, sprich die Felgen inkl. Reifen das Geräusch intensiver machen als die kleineren und leichteren Felgen?


    Kann ich mir nicht vorstellen, das Felgengewicht wirkt sich nur bei BEschleunigungen aus (Gas geben, Bremsen, Ein- und Ausfedern). Dein Geräusch entsteht doch aber bei gleichmäßiger Fahrweise und hängt nicht von Beschleunigungen ab, oder? Das Gewicht, welches in Ruhe oder gleichförmiger Bewegung auf deine Achse lastet, ist das (Ruhe-)Gewicht der gefederten Masse, also alles Oberhalb der Felge :D


    OK, Text geschrieben, nochmal gelesen und überlegt:
    Felge hat doch einen Einfluss. Aber nicht bezüglich Größe und Gewicht, sondern Einpresstiefe ;) Je kleiner die ET, desto größer der Hebel, der aufs Radlager lastet und evtl Geräusche verursacht, die dann im unbelasteten Zustand weg sind.


    Klingt für mich nach wie vor wie Radlager, aber damit lag ich bei meinem ja auch schonmal falsch :D (Bei mir waren es nur die Reifen, war aber auch nicht metallisch, sondern brummig ...)

    Wo hat er denn das geschrieben, dass er mit Schlüssel in der Aufname gefahren ist? Und geht das denn überhaupt? Bekommt man den Motor an, wenn die Batterie im Schlüssel leer ist?


    Und doch, die Ladestation gibts auhc einzeln :D
    http://www.amazon.de/Oral-B-Professional-Ladestation-Type-3757/dp/B...


    Ob die aber so gut geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Ist aber zumindest induktiv. Gibt es überhaupt noch kontaktive Ladesysteme?
    Ich wechsle meine SChlüssel alle halbe Jahre, damit die Ladung erhalten bleibt :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für euer links etc! Es gibt aber nicht viele informationen über DPF. Was muss man hier achten? Wie sieht mann ob es kaput ist, oder ob es bald gewechelt sein muss!? Was sagt die Serviceheft über die Thema?


    Ganz schwer zu sagen oder zu erkennen.
    Manche Fahrzeuge haben die (errechnete) Restlaufzeit des DPF im Boardcomputer, unter der Kategorie Services.
    Ich aber zB habe diese Anzeige nicht, die wurde ab einem bestimmten Baujahr weggelassen.


    Irgendwo habe ich letztens die Aussage aufgeschnappt, dass ein DPF für ca 150 Tkm für den Durchschnittsfahrer ausgelegt ist. Bei überwiegend Kurzstreckenbetrieb reduziert sich die Laufleistung aber deutlich, bei nahezu nur Langstreckenbetrieb kann sie sich aber im Gegenzug auch verdoppeln. Deswegen habe ich ja bereits geschrieben, dass ein bereits ausgetauschter DPF optimal wäre ;)


    Vielleicht solltest du dich mal mit dem Thema Carly for BMW befassen:
    Der Carly (früher BMWhat) - Sammelthread


    Damit kann man doch auch diese Restlaufleistung des DPF auslesen, oder?

    Es gibt bei den 320ern vFl 2 verschiedene Motoren: M47 und N47


    Den M47 gibt es standardmäßig mit 163 PS oder als FleetEdition mit 150 PS. Bauzeitraum bis Mitte 2007 ca.
    Probleme gibts hier vor allem mit den Turboladern. Auch ist die Drehmomentenkurve etwas ungleichmäßiger und der Verbrauch wohl etwas höher als beim Nachfolger (N47)


    Den N47 gibt es standardmaßig mit 177 PS, aber ebenfalls als FleetEdition mit 163 PS. Bauzeitraum ab Mitte 2007 ca.
    Probleme hat dieser vor allem mit den Steuerketten, die zum Großteil aber bei BMW in Kulanz ausgetauscht werden. Vorteilhaft ist hier ein vollständiges Serviceheft, wenn noch die erste Steuerkette drin ist.



    Bei einem Auto mit dieser Laufleistung sollte man auf vieles achten. Kupplung genau testen, optimalerweise wurde der DPF bereits erneuert (wird evlt sonst bald fällig), optimalerweise wurde das Fahrwerk (Stoßdämpfer mindestens) schon einmal erneuert, macht der Turbolader Geräusche beim Hoch- und Abtouren? Und ja, Getriebeöl gehört bei dieser Laufleistung auch mal gewechselt.
    Mal gleichmäßig und mit geringer Last fahren, ca 40 km/h im 3. Gang und ganz leicht das Gas varrieren. Wenn er dann ein wenig unruhig läuft, dann ist wahrscheinlich die Ansaugbrücke/AGR verdreckt und müsste aufwendig gereinigt werden.


    Wenn dir Sound wichtig ist, dann nimm nicht das Standard-Stereo, sondern am besten gleich mindestens HiFi oder besser noch HarmanKardon.