Beiträge von FreundBlase

    Naja, eine einzige starke Bremsung wird nicht reichen. Irgendwo habe ich mal so einen "Einbremsplan" gesehen.


    Auf jeden Fall braucht man eine sehr einsame Landstraße.
    Dann sollte man die Bremsanlage erst einmal auf Temperatur bringen, indem man 3-4 mal (*Edit: siehe unten) hintereinander von ca 80 auf 20 km/h bremst (mittlere Verzögerung) und danach 3-4 mal ordentlich in die Eisen tritt (allerdings ohne ABS-Eingriff). Zwischendurch sollte man aber nicht anhalten, und man sollte auch relativ zügig wieder hoch beschleunigen, damit die Temperatur nicht zu weit fällt.


    OK, hier habe ich glaube das gefunden, was ich meinte:
    http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren
    Fürs Erwärmen reicht also eine leichtere Bremsung von ca 100 auf ca 20 km/h ;)

    Wenn die Scheibe einen Schlag hat, dann sollte man das auch bei stärkeren Bremsmanövern spüren, gerade beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (>120 km/h).


    Vielleicht hat sich die Scheibe aber nicht in ihrer geometrischen Form verändert, sondern das Material an sich?! Dass du zB nach einer stärkeren Bremsung dann im Stillstand zu lange auf der Bremse geblieben bist, die Bremsbacken also längere Zeit an ein und derselben Stelle auflagen und die Scheibe sich nciht gleichmäßig abkühlen konnte. Oder dass die Scheibe ungleichmäßig korrodiert ist und oberflächlich Rost angesetzt hat.


    In letzterem Falle sollte ein "Einbremsverfahren" wieder für ein harmonischeres Bremsen führen. Kannst du ja noch versuchen, bevor du die Scheiben wehcseln lässt :)


    Wenn ich leicht abbremse habe ich das Gefühl, besonders im Stadtverkehr, dass er nicht kontinuierlich bremst sondern ganz leicht Stück für Stück, kaum merkbar aber irgendwie ist es doch vorhanden.... glaube ich... was könnte das dann nun sein, bei stärkerer Betätigung bzw. bei ner Vollbremsung wirft der gefühlt nen Anker nach hinten, Bremstest war bei Kauf auch super...


    Dann hat sicherlich ide Bremsscheibe nen kleinen Schlag. Vibriert es denn bei stärkerer Bremsung? "Anker werfen" ist nun nicht sonderlich aussagekräftig ... Dieses unharmonische Bremsen hatte meiner auch, bis ich die Scheiben gewechselt habe.




    Und nu is auch noch meine Rückleuchte in der Heckklappe ausgefallen, das ist n Zeichen... :spinn: :lol:


    Ist wohl nicht dein Tag :D


    Nicht müsste sonder "muss", wenn dich die Rennleitung anhält kostets ohne den Aufkleber.
    Der TÜV ist da auch gnadenlos, falls der grad in dem Zeitraum anfällt.


    [Grammatik-Klugscheißermode]
    Je nachdem, wie die Bedingung von "Wenn" ausgelegt wird, ob real (wenn er sich die Reifen morgen kauft) oder irreal (wenn er sie sich kaufte) :P
    Im Englischen kann ja mittels "When" und "If" unterschieden werden, im Deutschen ist das schwieriger ;)


    Aber du hast Recht, ich bin im weiteren Satzverlauf auch wieder zum Indikativ gewechselt und bin nicht konsequent im Konjunktiv geblieben.
    [/Klugscheißermode]

    Ist OK, laut StVZO müsste dann aber ein Aufkleber im Sichtfeld angebracht werden und du darfst die Höchstgeschwindigkeit natürlich auch nicht überschreiten.
    Und, um es vorweg zu nehmen: Das gilt auch nur für Winterreifen (M+S), für Sommerreifen gibt es diese Ausnahme nicht!


    Zitat von StVZO

    (1) Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M+S-Reifen – Winterreifen – gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch


    1. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
    2. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.


    Reifen oder andere Laufflächen dürfen keine Unebenheiten haben, die eine feste Fahrbahn beschädigen können; eiserne Reifen müssen abgerundete Kanten haben. Nägel müssen eingelassen sein.

    Die schwarzen Punkte nennen sich Siebdruck, und wenn du danach mal ein wenig suchst, dann findest du auch eine ganze Menge darüber hier im Forum.


    Je nachdem, wie stark dieser Siebdruck erhaben ist, liegt die Folie dort nicht richtig an der Scheibe an, was dann ein wenig unschön aussieht.
    Hast du diese Problem denn an den Seitenscheiben nicht? Mach mal ein paar Fotos!


    Ich habe meine Scheiben beim Adam in Landshut machen lassen. Aber auch dieser konnte die Siebdruckprobleme nicht umgehen, eher im Gegenteil. Sogar die Heizdrähte der Scheibenheizung treten hervor ... Und ganz ehrlich, ich würde ihn auhc nicht weiter empfehlen. HAt zwar ansich ne ganz gute Arbeit gemacht, hat sich aber so gut wie keine Zeit für mich als Kunde genommen und hat auch gar nicht mal versucht, mich da in irgendeiner Art zufrieden zu stellen.


    Ich konnte die Folie an den Stellen selbst noch ein wenig andrücken, und jetzt bin ich eigentlich auch ganz zufrieden damit ;)