Beiträge von FreundBlase


    Fahrlicht != Fernlicht


    Das, was du da einstellen kannst, ist meines Wissens nach nur der Zeitpunkt (bzw die Helligkeitsschwelle), wann von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umgeschalten wird und anders herum. Das hat aber keinen Einfluss auf die Empfindlichkeit der Fernlichtkamera. Ich wüsste nicht, dass diese Empfindlichkeit überhaupt regelbar ist :thumbdown:

    Beim nächsten tanken Verbrauch zurück setzen, km-Zähler ebenso. Dann einen kompletten Tank leer fahren, möglichst wieder zur gleichen zapfsäule, voll tranken und nach der Formel, dir du sicherlich auch alleine findest, den korrekturfaktor im Service Menü einstellen.


    Zeigt denn der Zeiger für den momentan Verbrauch plausible Werte?

    Zitat

    Hallo , mein BC zeigt Durchschnittsverbrauch 1,2l . Das ist doch nicht normal. An was ligt es?


    Hast du in letzter Zeit im Service Menü rum gespielt? Da gibt es einen Faktor, der den Verbrauch im bc korrigiert. Eventuell Musst du diesen nun anpassen ;)

    Ich denke mal, dass du hier leider keine wissenschaftlich fundierte Antwort bekommen wirst, da die Studien (die es mit Sicherheit geben wird) dazu unter Verschluss gehalten werden und die entsprechenden "Wissenden" zur Verschwiegenheit verpflichtet sind ...



    Was man vielmehr findet sind immer wieder die gleichen dahingestellten Thesen ohne Beleg aus diversen Foren, Stammtischen oder Auto-Magazinen.
    Interessant sind noch die Beiträge von Saugnapf zu diesem Thema, er scheint tatsächlich etwas Ahnung zu haben, aber ob das trotzdem der Weisheit letzter Schluss ist?!


    Hier zB

    Also, Einzelverbräuche sind nicht sonderlich aussagekräftig ... Wenn ich einigermaßen objektiv vergleichen möchte, dann nehme ich immer Spritmonitor her und vergleiche möglichst eine hohe Anzahl gleicher Fahrzeuge miteinander.


    Beim 325d, Automatik, 197 PS, BJ 06 - 10, mind. 1500km, kommt man da auf durchschnittlich 7,43 l/100km. Ich gehe davon aus, dass das der Realität recht nahe kommt, und man diesen als Durchschnittsfahrer auch erreicht ... Demnach wären deine 7,5 l bei normaler Fahrweise auch sehr nahe am "Normalwert", und ich würde mir keine Sorgen machen ;)

    Ich habe ebenfalls schon gehört,dass das Fahrwerk extra auf RFTs ausgelegt sein soll.


    Allerdings gefällt mit das Fahrverhalten mit nonRFT weit besser. Auch ich hatte letztes Jahr eine sehr starke Spurrillenempfindlichkeit, bis ich auf nonRFT gewechselt bin. Seitdem liegt er sehr gut auf der Straße, auch wenn ich meine, in Kurven die etwas weicheren Reifenflanken negativ zu spüren ...

    Aber wenn die Klappe laut zu knallt, dann sind doch nicht unbedingt die Federn schuld, oder?!
    Also, ich habe die Federn auch schonmal ersetzt, und trotzdem knallt die Klappe ziemlich laut zu. Das liegt aber in erster Linie daran, dass ich auch ziemlich viel Schwung benötige, um sie auch wirklich zu verschließen. Kann man dahingehend denn noch tunen? Schloss fetten, Anschlagpuffer justieren?


    Dirk, ich glaube, beim nächsten Stammi müssen wir mal einen großen Kofferraum-Zuknall-Geräusch-Lautstärken-Vergleich veranstalten :D