Beiträge von FreundBlase

    Hallo Jungs,


    jetzt hats mich mitten in Italien auf einem kleinen Rastplatz erwischt, der Urlaub war hinüber -.- Aber von vorne:


    Wir waren ca. 10h am Stück unterwegs, zwischendurch nur kurze Pausen, ansonsten Geschwindigkeiten zwischen 100 und 120 km/h. Als ich dann auf einen Rastplatz bin, für ca 10 Minuten den Motor aus hatte, meldete sich nach Motorstart mein KI: Lenkunterstützung ausgefallen. Lenkung ging extrem schwer, ich konnte auch bei langsamer Fahrt kaum mehr lenken. Mehrmaliges Aus- und Ein-Schalten brachte keine Besserung, auhc mit kurzen Wartezeiten dazwischen.


    Dann habe ich für 30 Minuten die Batterie abgeklemmt, und siehe da, Fehler war weg und Lenkung wieder normal. Aber, ADAC war bereits angerufen und Abschlepper war unterwegs, zudem wollten wir nicht das Risiko eingehen, dass die Lenkunterstützung wieder ausfällt. Also wurde mein Schätzchen in eine italienische Werkstatt geschleppt und wir sind in der Nähe untergekommen.


    Diagnose: Neues Lenkgetriebe notwendig. Allerdings konnte ich wegen der Sprachbarriere nicht direkt mit der Werkstatt kommunizieren, sondern nur über die ADAC-Hotline. Kostenpunkt: 2500 Euro ... Fahrzeug wird jetzt nach Deutschland zurückgebracht, in die Werkstatt meines Vertrauens :)



    Ist diese Diagnose denn im Rahmen des Möglichen? Ist denn nicht viel mehr ein Software- oder Elektrik-Problem wahrscheinlich? Bzw, wenn mechanischen Ursprungs, ist dann nicht ein Defekt der Servopumpe wahrscheinlicher? Falls tatsächlich das Lenkgetriebe getauscht werden muss, kann man da auch ein Gebrauchtes erwerben? Oder ist das sehr unratsam?
    Fehlerspeicherauszug habe ich natürlich noch nicht, Fahrzeug ist auch noch nicht in Deutschland angekommen ...


    Achso, der Vollständigkeit halber: Ich glaube, ich habe noch die hydraulische Servolenkung drin, ohne Servotronic. E91 vFL, 320d, N47, BJ 05/2008

    Schickes Ding, die Sitze sollen ja sehr gut sein und wurden mit einem Preis ausgezeichnet, ?gesunder Rücken? oder so :)
    Ausstattung ist schon ganz ordentlich, Glückwunsch!


    Der insignia war für mich damals auch ein heißer Favorit, mir war er aber nicht sportlich genug, die vielen Knöpfe und drehregler, und vor allem die Riesen heckklappe haben dann mich dann doch gegen Opel entscheiden lassen :)

    Find ich gut. Bei meinem brauch ich auch übermäßig viel Kraft zum Schalten.
    Ich finde es nicht hakelig oder unpräzise, aber verdammt schwer. Ein wirklich schnelles Schalten 1 -> 2 -> 3 oder umgekehrt ist kaum möglich. 4,5,6 gehen da schon spürbar besser.


    Bin letztens einen aktuellen 116d als Mietwagen gefahren, da liegen Welten dazwischen. Die Schaltung dort fand ich schon eher ausgelutscht (bei 20k km), trotzdem konnte man den erheblich schneller schalten.


    Wurde denn nun schon das Getrieböl mal gewechselt?
    Das wäre dann mein erster Schritt, wenn das Budget wieder etwas mehr hergibt :D
    Was verlangen Werkstätten dafür (BMW oder frei)?