Beiträge von FreundBlase

    Die JunctionBox scheint richtig zu sitzen, die beiden Stecker vorne habe ich eben noch einmal abgezogen und wieder gesteckt.
    Batterie habe ich noch einmal 30-40 Minuten ab gehabt.


    Keine Änderung.


    Das Radio geht gar nicht an. Ist das vielleicht ein Indiz für irgendwas?
    Licht geht, ZV geht. Hrmpf.

    So, nun hab ich wohl Mist gebaut -.-
    E91 vFl, 320d, Bj08, IBS vorhanden, Batterie glaube noch Original und bisher Problemfrei.


    Wollte den Sicherungskasten ausbauen und einen freien Steckplatz und/oder eine Plus-Leitung suchen. Ich habe dazu den Minus-Pol der Batterie abgeklemmt und die Junctionbox getrennt.


    Nach Rückbau (Batterie war ca. 30-45 Minuten abgeklemmt) kann ich nun das Auto nicht mehr Starten. Der Anlasser dreht ca 5s, aber der Motor springt nicht an. Auffällig ist auch, dass der Schlüssel nach Einstecken kein Klacker-Geräusch (weiß nicht genau, was dabei geschieht, Lenkrad-Sperren-Freigabe?!) mehr verursacht. Stattdessen geht bei Zündung der komplette Weihnachtsbaum an, also Airbag-Fehler, Deaktivierung SOS, Lenkung, Hebebühne rot und gelb, FLA usw. Radio geht auch nicht an.


    Mir ist nicht aufgefallen, dass ich irgendetwas beschädigt hätte. Alle Stecker sollten ordnungsgemäß sitzen.


    Wofür spricht das Fehlerbild? Was habe ich gegrillt? ODer muss ich "nur" die neue alte Batterie registrieren?
    Wenn dieses Thema schon zu hauf existiert, möchte ich mich entschuldigen, konnte es aber noch nicht finden -.-

    Sind Katalysator und DPF beim N47 320d (oder auch generell bei den BMW-Dieselmotoren) eine Einheit? Im Teilekatalog wird beides unter dem selben Punkt geführt, und der Katalysator anschließend nicht mehr erwähnt ...


    Wenn der DPF "leergeräumt" wird, bleibt der Kat aber trotzdem erhalten, oder?!

    Zitat

    hab ich nicht drauf geachtet.


    aber selbst bei diesem Temps sollte es doch keine 100km auf der autobahn dauern bis man innen bei 16grad eingestellt die lüftung von volle kanne runterdrehen kann weils endlich erträglich wird.


    8|8|8|8|8|



    Nee, das stimmt, das klingt etwas sehr schwach.
    Lass mal den Kompressor überprüfen, also Temperatur am verdampfer und Druck der Kompression. Hat mich 50 Euronen gekostet, habe jetzt aber Sicherheit, dass es noch passt

    Zitat

    wenn die klima trotz neubefüllung doch wieder zutun hat bei der hitze..


    wie wahrscheinlich ist es das vielleicht der klimakompressor nicht mehr so tacko ist ??


    der is jetzt 10 jahre und 145000KM alt


    Bei mir das gleiche. Denke mal, dass es momentan halt einfach auch verdammt heiß ist und bei knallender Sonne jede Klimaanlage ganz schön zu tun hat.


    Ich habe meine auffüllen lassen, und als es nur unwesentlich besser wurde nochmal in der BMW-Werkstatt vorbei gebracht. Die haben noch Kompression und Temperatur am verdampfer gemessen, alles im Soll. Techniker meinte dann, dass eventuell der Kompressor langsam schlapp macht...


    Wird bei dir der Luft Strom geringer mit der Zeit? Eventuell vereist der verdampfer und kann nicht mehr genug Luft durchlassen. Dann sollte sich nach abstellen des fzg eine recht große Pfütze drunter bilden...


    Womit liest du das denn aus? Mit Laptop oder mit Handy? Torque? Bei mir bringt Torque auch nur für die Kat-Temperatur Werte. Kann sein, dass man den Sensor am DPF mit Torque nicht auslesen kann, wenn einer verbaut ist.