Beiträge von FreundBlase

    Bei mir war es so: ebenfalls Ate Teile incl neuem Verschleiß Kontakt.
    Rücksetzen ging dann gar nicht, obwohl ich vorher noch keine Meldung im bc hatte. Ich hab mehrmals versucht, über den bc zu resetten, ging aber nicht.


    Ab zu BMW, dort den signalwert ausgelesen, welcher lustigerweise auf 255% stand, womit der bc wohl nichts anfangenkonnte...
    Dort wurden dann wohl 100% eingetragen und das Problem war behoben. Hat mich dann 30 Euro gekostet :/


    Der sitzt direkt im Verriegelungsmechanismus. Habe gerade das gleiche Problem auf der Beifahrerseite :)
    Weiß nur nicht genau, welchen ich bestellen müsste, kann mir da mal schnell einer helfen?! Was sagt mir "PuMA Massnahme 9543813 beachten"?
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=41_1973&grafikid=339805


    Habe keine Alarmanlage, keinen Komfort-Zugang, keine Diebstahlsihcerung ...

    Zitat

    Richtig. die SF "gehören" ja nicht dem Fahrer, sondern dem Versicherungsvertrag. Wenn das also einer ist, auf dem seit 16 Jahren kein Schaden reguliert werden musste, ist der Vertrag SF16. Absolut nichts ungewöhnliches. Natürlich wird es dann aber teurer, wenn man einen 20-jährigen angibt als Fahrer auf dieser Versicherung, als wenn man erst Fahrer ab 25 z.B. zulässt.


    Stimmt so auch nicht. Wenn man einen bestehenden Vertrag mit hoher sf Einstufung übernehmen möchte, wird dieser nicht einfach eins zu eins kopiert. Es werden maximal die schadenfreien Jahre übernommen, die man seit Führerschein Erwerb selber hätte erfahren können. Ich besitze zb seit 10 Jahren meinen fs und könnte damit maximal sf 10 eingestuft werden, wenn ich den Vertrag meiner Mutter (sf 22) übernehmen würde...


    Alternativ kann man sich natürlich auch als zweit Fahrer in den bestehenden Vertrag einschreiben lassen, dann bleibt natürlich auch der sf bestehen. Allerdings baut man dann keinen eigenen sf auf und startet wieder bei sf 1/2, wenn man einen eigene Versicherung abschließt.

    Naja, Versicherungsbetrug ist das nicht. Aber Wettbewerbswidriges Verhalten der Werkstatt, welches abgemahnt werden kann und sollte. Die Frage sollte sich einem stellen, warum die Werkstätten die sb erstatten. Die Scheiben scheinen wohl ordentlich Profit zu bringen, werden also billig eingekauft und teuer der Versicherung in Rechnung gestellt. Entweder wird demnach ein billigprodukt verbaut, oder die Werkstatt begeht Versicherungsbetrug indem sie einen falschen Preis geltend macht.

    Hast du denn die blende vom Aschenbecher mittlerweile demontiert bekommen?


    Dann kannst du auch diese kleine silberleiste abnehmen. Die ist gesteckt, und die nippel sind auf der Rückseite der dekorblende etwas angeschmolzen. Am besten mit Lötkolben etwas anschmelzen und raus drücken. Ist auch nicht sonderlich schwer.