Der schaufelberger hat mir damals eine spiegelkappe für 20 oder 30 Euro gemacht.
Beiträge von FreundBlase
-
-
Ich war jetzt schon mehrmals beim schaufelberger und war sehr zufrieden. Sowohl von der Qualität her als auch preislich.
-
Zitat
Hier noch mal die Bilder zum Schlauch hochauflösend.
Was ist das für ein Schlauch ?
[Blockierte Grafik: http://de.share-your-photo.com/img/a9e69ae62d.jpg] [Blockierte Grafik: http://de.share-your-photo.com/img/84338a2ea0.jpg]
Das ist eine Entlüftung/Überdruckventil. Das ging damals bei mir auch lose rum, weshalb ich es dann mit Kabelbinder unter dem Scheinwerfer befestigt habe. Soll ja nicht irgendwo schleifen... -
Das mit dem heckwischer ist leider normal so. Habe auch noch von keiner Lösung gelesen, außer, dass man ihn eben bei fahrtende jedes mal ausmacht
-
Ja, sieht sehr danach aus. Hast du einen rostlöser zur Hand? Dann sprüh den zwischen Lager und Taster-ring.
Täster sollte dann nach oben abzuziehen sein. Ist nicht verklebt, wird nur durch die Mutter fixiert
-
Die Welle muss nicht raus, um das Lager (Teil 10) entfernen. Die Welle selber wird noch von einem sprengring fixiert, ich hoffe, den hast du auch schon runter?! Mach mal bitte nen Foto (sowohl von außen als auch von innen). Kann mir nicht vorstellen, dass das teil 10 so fest sitzt, kann ja schlecht auf dem Glas oder der Dichtung festrosten ...
-
Entkalktes Wasser haben alle sb Stationen, an denen ich bisher war. Ist halt ein spezieller Programmpunkt. Oftmals hängen ja Anleitungen an den Stationen, vllt einfach mal lesen
Völlig fleckenfrei trocknet das dann bei mir aber trotzdem nicht, mit einer Politur holt man dann noch einiges raus -
-
Ich benutze für die Handwäsche immer diese SB-Waschstationen. Dort gibt es ein "Glanzspülen", welches mit entkalktem Wasser arbeitet. Mit diesem Programm zum Schkuss noch einmal besagte Ablaufrinnen von vorne nach hinten (und von oben nach unten) gleichmäßig ausspülen. Somit verbleiben nur minimale Wasserspuren auf dem Auto, die man nach einer kurzen Trocknungsfahrt mit MF-Tüchern entfernen kann
-
Stand dein Auto längere Zeit? Mal ein paar ordentliche Bremsungen gemacht? Manchmal rostet die Oberfläche der Bremsscheiben ein wenig an, was dann dieses Schleifgeräusch erzeugen kann.
Ich würde das auch beim Radwechsel mal kontrollieren.