Beiträge von FreundBlase

    Aschenbecherdeckel ausbauen
    Aschenbecher öffnen, dann mit Schlitzschraubenzieher von vorne die entsprechenden Nasen zurückdrücken. Auf den Bildern in dem verlinkten Thread sieht man den CLips-Machanismus ganz gut, daran kannst du sicherlich ableiten, wie man den öffnet ;)


    Bei mir sind damals 1 oder 2 Nasen abgebrochen. Macht aber nichts, hält immernoch gut. Zur Not klebt man die Blende einfach wieder drauf.

    Naja, spüren tu ich sie schon, aber nicht direkt im Fahrverhalten sondern am Momentanverbrauch, der bei Regenration leicht schwankt :)


    Und mit unbedarft meine ich, dass der Fahrer bei Angehen einer Kontrollleuchte nicht seinen Verstand bemühen wird, sondern wohl eher die Geduld der Werkstattmeister oder Forenmitglieder ...

    Ist die Regeneration denn bei anderen Herstellern/Modellen sichtbar? Der unbedarfte Autofahrer weiß doch üblicherweise eh nichts damit anzufangen und macht sich wohl nur unnötig Sorgen, oder?!



    Hab auf die Schnelle nichts gefunden, bei Skoda, Audi und Nissan scheint es (zumindest bei bestimmten Modellen) diese Anzeige ebenfalls nicht zu geben.

    Soweit ich verstanden habe, mixt das mittlere Rädchen Außenluft direkt in den Inneraum mit dazu, je weiter es Richtung "blau" steht.

    Dass gleich nach "Motor-anschmeißen" schon warme Luft Richtung Frontscheibe geworfen wird, liegt am elektrischen Zusatzheizer, den der 320d hat. Damit wird die Frontscheibe von Beginn an enteist/entfeuchtet, auch wenn der Motor und damit das Kühlwasser noch total kalt sind. Meiner Erfahrung nach ist dieser Zuheizer aber nicht sonderlich leistungsfähig und reihct gerade so für die Frontscheibe, weshalb der Innenraum durch diesen alleine nicht warm wird. Erst wenn das Kühlwasser eine Temperatur von ca. 40 °C erreicht, wird auch der Innenraum gewärmt und die vorderen Lüftungsdüsen pusten.


    Falls dir die Luft dann zu stickig wird, obwohl noch nicht angenehm warm --> Rädchen etwas Richtung blau drehen für Frischluft. Is unabhängig von der Klimaautomatik ;)

    Ich hatte ein ähnliches Symptom, bei mir waren es dann die Bremsscheiben. Kann man recht easy mit ner Messuhr nachmessen, wenn du das entsprechende Rad abmontierst. Ein Werkstattmeister sagte mir, dass man für eine korrekte Messung die Radschrauben wieder anziehen muss (mit Unterlegscheiben oder ähnlichem Adapter), da die Scheibe ja nur von einer Schraube in Position gehalten wird.