Schau mal hier:
Scheinwerfer Reinigungsanlage hängt
Eventuell hilft also Silikon-Spray, ansonsten tatsächlich austauschen.
Schau mal hier:
Scheinwerfer Reinigungsanlage hängt
Eventuell hilft also Silikon-Spray, ansonsten tatsächlich austauschen.
Ist eigentlich kein großes Ding. Die Deckel können abgeclipst werden.
Danach die Frontschürze abbauen, ist auch nicht all zu dramatisch und du kannst nicht viel dabei kaputt machen.
Aber warte mal noch ein paar Antworten ab, vielleicht bekommt man die Waschdüse ja auch wieder ohne Tausch gängig. Spritzt denn noch Wasser raus?
Edith meint, dass die Frontschürze nicht unbedingt runter muss, es reicht, wenn man die Radhausschale ausbaut. ich würde allerdings trotzdem Frontschürze empfehlen, arbeitet sich besser
Ich glaube, beim E90/91 sieht das ganz anders aus, als beim E92/93. Die Deckel haben keine eigenen Federn, die Waschdüsen ziehen sich normalerweise eigenständig zurück. Ich denke mal, eine neue Waschdüse wäre hier angebracht, sollte deine Profilangabe (E90) stimmen ...
Hast du bei der Fond-Heizung mal nachgeschaut, ob das Rädchen dort auf kalt oder warm steht? Die Luft dafür wird nämlich durch den Mitteltunnel geleitet und erwärmt/kühlt demnach auch den Fahrer-Kniebreich. Am besten das Rädchen also auf "warm" drehen, damit auch der Mitteltunnel beheizt wird.
Alles anzeigenAn dieser Stelle mal ein kurzes Feedback zu den Matten.
Ich habe auch hier bestellt, die Orga war Super, da gibt es nix.
Aber bei den Matten bin ich nicht vollends begeistert. Das Hauptproblem ist das Fils/Klett unter den Matten - als es sehr warm war, löste sich bei mir der Kleber und die Matten rutschen dann vor. Da sie sehr weit nach vorne reichen, reicht ein kurzes Stück um beim Kuppeln hinter dem Pedal hängen zu bleiben was total nervig ist!
Also grundsätzlich ist die Quali gut, der Kleber aber zumindest bei mir nicht Sommer tauglich.
Kann ich so bestätigen. Klett-Filz hat sich gelöst, Matte rutscht vor und stört beim Kuppeln
Ich hab die Filze dann "einfach" angenäht, obwohl das eine Heiden-Arbeit war, da die Matte doch recht dick und schwer zu durchstechen ist. Mir sind 5 Nadeln oder so gebrochen, nähen musste ich mit der Zange ...
Mir gefällts - im Gegensatz zu meiner Erwartung - eigentlich ganz gut
Mal ne Frage an dich, xbebekx, springt bei dir die zusatzwasserpumpe an, wenn du die Heizung auf maximale Temperatur stellst? Der kühlmittelkreislauf müsste sich dann nämlich in Bewegung setzen, was bei mir nicht der Fall ist... deswegen die Frage, Ob es bei dir so klappt.
Der Max Knopf ist übrigens für maximale kühl Leistung und nicht fürs heizen
Ich finde da bestimmt auch noch so ein/zwei Sachen bei mir
Wäre super, wenn du den Lappi mitnimmst.
Wie fest muss denn die Torx-Schraube?
Oftmals reicht nämlcih auch ein normaler Sechs- oder Zwölfkant-Schlüssel, wenn es nicht allzu fest muss.
Stimmt ... dieser erhöhte CO² Ausstoss ...
Muss ich heute mehr arbeiten, dass sich das wieder amortisiert
Lieber nicht. Mehr arbeiten --> mehr Anstrengen (wovon ich mal ausgehe) --> mehr Atmen müssen --> erhöhter CO2-Ausstoß.
Der Schraubenschlüssel schlägt sich also gleich doppelt und dreifach negativ auf die CO2-Bilanz