Beiträge von dreamsounds

    Durch die lackierte Oberfläche (auch in matt möglich), .....


    Grüße Mike

    Ist ja schön wenn Du mich aufklären willst, solltest aber vorher einmal lesen was ich geschrieben habe :D


    Und wenn ich schon am lackieren bin und nur Lack haben möchte, kann ich auch gleich NUR lackieren, da der Grund eh eine Basisfarbe bekommt.


    Grüße Mike

    Inkl. Woofer geht nichts ohne Verstärker. Die Türsysteme machen viele auch als Einstieg um dann zu erweitern. Wem es reicht hat hier schon eine gute Basis.
    Im Touring kann man das gleiche auch verbauen, braucht dann aber meist zuerst noch die originalen Hochtöner als Abdeckung und es muss ein Loch vorgesehen werden. Einfach geht es mit den Koaxen von Gladen oder Audiosystem. Eton bietet so etwas nicht an. Natürlich sind andere Konfigurationen möglich, doch ich denke, hier geht es um einfache Aufrüstungen.


    Grüße Mike

    Also wieder entfernen ist nicht. Wird ja grundiert, dann Transfer und noch einmal lackiert. Das Muster an sich wurde teilweise extra verzogen um Effekte sichtbar zu machen. Allerdngs hat das Ganze bei dreidimensionalen Objekten auch seine Grenzen. Bei geraden Teilen passt es problemlos. Ich würde das allerdings nicht selbst probieren. Der Aufwand ist für mich zu hoch. Und das Gelingen hängt wohl stark von der Wassertemperatur ab.


    Grüße Mike

    Das was ich bisher an Folien im Inneraum gesehen hatte war meist gemurkst. Man sah, dass es Folie war und von filigranen Ecken wollen wir nicht reden. Nach einiger Zeit aufgerissen und unansehnlich. Das ist bei diesem Verfahren um Längen besser. Durch die lackierte Oberfläche (auch in matt möglich), sieht das wie vom Werk aus. Nur wie schon erwähnt. muss jeder selbst entscheiden. Ich habe ja ein paar Muster hier. Wenn jemand Lust hat sich das Live anzusehen – gerne.


    Grüße Mike

    Mann, Mann, Mann. Ich finde es immer wieder drollig, wie bei solchen Dingen gleich Extreme angenommen werden. Habe ich geschrieben, dass ich einen BMW in Smily-Design machen will? Lesen Freunde. Da steht extra "Spielereien". Es geht rein darum die Vielfalt zu zeigen. Es gibt Unmengen an Möglichkeiten. Ob man die nimmt bleibt jedem selbst überlassen. Mein Lackierer hat einfach einige Motive verwendet (habe noch viel mehr Muster), um auch zu zeigen welche exotischen Varianten es gibt. Doch bevor jemand mit der üblichen Carbon-Folie seine Zierleisten beklebt, ist das sicherlich die bessere Lösung.


    Grüße Mike

    Hi zusammen.


    Wollte Euch einmal hier eine Sache vorstellen die zwar nicht ganz neu vom Grundsatz ist, doch sicher für den einen oder anderen eine Alternative darstellt.
    Ich habe von einem befreundeten Lackierer einmal ein paar Muster für Innenraumteile machen lassen, die mit Wassertransfer veredelt wurden und später lackiert sind. Das Ergebnis ist absolut überzeugend und kein Vergleich zu den üblichen Foliengeschichten. Im Anhang befinden einmal vier verschieden Spielereien. Es gibt min. 1000 verschiedene Designmöglichkeiten. Im Anschluss ist das Teil dann durch den Lack geschützt und kann problemlos belastet werden. Funktioniert nicht nur im Inneraum, sondern auch bei Felgen oder anderen Außenteilen. Alles was eben lackierbar ist.


    LG Mike