Beiträge von Koni

    Hi Leute,


    kurz vorweg: Habe die SuFu gequält, aber nach ner Stunde erfolglos abgebrochen, da ich nichts hilfreiches gefunden habe


    Hoffe ihr könnt mir bei folgenden Problem helfen:


    Habe heute eine Basskiste und eine Endstufe der Marke Mac Audio in meinen Touring gebaut. Radio hab ich das Professional mit 6 fach Wechsler drinnen.
    Habe auch einen High Low Konverter eingebaut. Müsste der Dietz 906 sein wenn ich mich jetzt nicht irre.


    Das ganze wurde nach Schaltplan angeklemmt. So weit so gut. Das ganze funktioniert auch. Bass ist mehr als genug vorhanden.


    ABER.... wenn ich das Fzg abstelle, d.h. Zündung ist aus und Fzg abgeschlossen, bleibt der Verstärker ein und geht nicht aus.... somit saugt mir das gute Stück ja die Batterie leer....



    Habt ihr ne Idee wie ich das Ding wieder ausbekomme? Bin gerade etwas am Verzweifeln

    Hi Leute,


    wollte bei meinem E91 Bj 2006 einen Subwoofer nachrüsten. Vom anschliessen her ist das alles kein Ding, aber trotzdem habe ich 3 kurze Fragen dazu:


    1. Wo sitzt beim E91 die Fzg Batterie??? Im Bordbuch steht nichts dazu.....


    2. Habe ich einen Audio System X ION 12 Plus und bräuchte eine kleine und gute 2 Kanal Endstufe, die im Kofferraum in das Ablagefach untergebracht werden kann. Das Ablagefach wird dann "umgebaut". Möchte diese sozusagen "versteckt" einbauen. Welche könntet ihr mir da empfehlen, die gut zu diesem Sub passt?


    3. Ich habe folgenden Radio incl. 6-fach Wechsler verbaut:


    S663A Radio BMW Professional
    S672A CD-Wechsler 6-fach



    Meine Frage dazu: Verfügt dieser Radio über einen Remote und Chinch Anschlüsse? Wenn nicht, gibt es z.B. auch solche Adapter, die sich das Signal vom Lautsprecher holen. Wäre dann sowas sinnvoll? Möchte den Radio nach Möglichkeit behalten.


    Sorry für die dummen Fragen, ist absolutes Neuland für mich :S


    Trotzdem schonmal danke für eure Hilfe!

    Könnten vielleicht auch die Ventilschaftdichtungen sein, die durch sind.


    Hatte neulich einen defekten Dieselmotor (allerdings im Stapler). Defekte Kolbenringe. Kompression hatte er noch halbwegs, allerdings beim herausziehen des Ölpeilstabes wurden mir die Haare geföhnt :D

    Hi,


    habe da eine blöde Frage an euch :D


    Fahre auf meinen E91 das 40/20 mm H&R Federnset. Bereifung ist 235/35 ZR 19 auf 8,5x19 Zöllern mit ner 35er ET. Das ganze ringsrum am Fahrzeug.
    Brauche für hinten definitiv Spurplatten.


    Der Tüv Mensch meinte, man darf eine mindest ET nicht unterschreiten. In meinem Fall wäre das eine ET von +4.


    Da meine Felgen ja nun eine 35er ET haben, könnte man da 30er Platten pro Seite drunter schrauben? Somit komme ich ja rein rechnerisch auf eine ET von +5 und das sollte ja dann noch funktionieren. Voraussetzung es schleift nichts beim einfedern.


    Sehe ich das richtig oder habe ich da einen Denkfehler drinnen? ?(

    Bei mir hat der TÜV heute vorne links und hinten rechts große holzplatten untergelegt und das auto mit der Hebebühne darauf abgelassen. Lenkrad vorne wurde komplett eingeschlagen. Somit federt dein auto voll ein und man kann an den radhauskanten sehen ob es schleift oder deine Räder frei laufen