Wenn es da "quietschen" ist welches ich denke, ist es normal beim N53. Meiner hat das auch. Das hängt irgendwie mit dem Magerbetrieb zusammen. Aber warte mal bis Sommer ist, dann wird es noch ein wenig lauter. Es gab mal ne PUMA dazu. Kann dir nur keine Nummer dazu geben. Allerdings wurde diese PUMA laut meinem irgendwann in die Produktion übernommen. Somit fällt mein Fahrzeug zum Beispiel nicht unter die PUMA.
Beiträge von Jalapenjo
-
-
Ich hab für meinen Satz auch 250€ gezahlt. 3 Felgen hatten jedoch auch einen leichten Bordsteinkontakt. Laufen aber perfekt rund.
-
Alles klar. Das es keiner bemerkt habe ich mir auch schon gedacht. Zumal es ja wirklich die original BMW Federn sind.
Danke euch. -
Muss ich wenn ich vom M-Fahrwerk auf das BMW Serienfahrwerk wechsel dieses Eintragen lassen? Ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit dem M-Fahrwerk.
Danke
-
Es handelt sich nur um die Schraubensicherung, das ist keine Raketenwissenschaft
-Link- , der reicht.
Danke für den Link. Ich hab jetzt soweit alles bestellt. Kannst du mir noch sagen wie hoch das Anzugsdrehmoment sein sollte? In der Anleitung steht dazu nur ein Code. Sind 30NM ok?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wenn sie optisch noch gut sind würde ich sie mit Loctite wieder verwenden. Ansonsten vorsichtshalber mitbestellen, können nicht so teuer sein.
Ok. Kannst du mir eventuell noch die richtige Teilenummer sagen? Ich hab mal kurz geschaut und es gibt bestimmt 10 unterschiedliche loctite bei Leebmann24. Ich denke es wird die Flüssigdichtung sein. Aber selbst davon gibt's noch mehrere zur Auswahl die sich teilweise erheblich von preis unterscheiden. -
Danke dir! Jetzt ergibt sich jedoch noch eine Frage. Muss ich wirklich die in der Anleitung erwähnten Schrauben wechseln? Oder kann ich diese doch noch mal verwenden? -
Hey,
ich will bei meinem E92 die Dichtung vom Glasdeckel des Schiebedachs wechseln. Kann mir hierfür jemand die Anleitung zu kommen lassen?
Danke
-
Also ob es das ist oder nicht kann ich dir nicht genau sagen. Jedoch hört sich das Ganze bei mir anders an. Es klingt bei dir als ob es zwischendurch weg ist. Bei mir ist das eher sehr beständig und nimmt Anstieg der Gebläsestufe zu.
-
Daran wäre ich auch sehr interessiert.