Die Macht doch das dacht nicht dicht? Ausrichten muss ich den Deckel doch mit den Schrauben?! Dachte die Initialisierung ist nur für den Einklemmschutz und die Funktion allgemein.
Beiträge von Jalapenjo
-
-
So hab ich bisher auch versucht einzustellen. Aber hast du es zum Beispiel auch etwas nach vorn angedruckt? Und wie siehts vorne aus. Gleiche höhe oder niedriger?
-
Moin.
Ich hab heute dank eurer Hilfe die Dichtung vom Schiebedach im E92 getauscht. Ist auch sofort etwas leiser geworden. Jedoch bekomm ich es nicht komplett dicht. Kann mir daher bitte jemand die Anleitung zum Justieren des Daches schicken?
Ich habe glaube hier sogar schon mal gesehen. Kann es aber nicht mehr finden. Dort stehen meiner Erinnerung nach die Toleranzbereiche des Schiebedachdeckels zum Dach.
Danke euch
-
Hi Leute,
ich nutz den Thread hier einfach mal weil es thematisch ganz gut passt. Ich war heute etwas länger unterwegs. Das Gebläse war in etwa auf 3/4 der Leistung. Als ich es manuell etwas heruntergeregelt habe rumpelte es auf einmal aus Richtung des Gebläses. Ergebnis: Kein Lüftchen weht mehr und nur laute Brummgeräusche. Ich hab die Lüftung dann schnell ausgemacht. Ich hab das Auto so abgestellt und bin ca 1h später wieder los und dachte mir ich probiere es nochmal kurz. Es kam wieder Luft aus den Düsen, jedoch vibrierte das ganze Armaturenbrett. Ich hab jetzt das Gebläse ausgebaut und musste schockiert feststellen das sich ein etwas 30cm langes Stück Gummi im Gebläse verheddert hat. Nun zur großen Frage... Wo kommt das her? Und es scheint am Gummi auch etwas Lack zu sein?!
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rgadiowc/img_4527.jpg] -
Servus zusammen,
hab mir für meinen E92 LCI Rückleuchten gekauft, heute hab ich sie mal testweise verbaut um zu probieren ob sie funktionieren (müssen noch codiert werden). Dabei ist mir aufgefallen das die Fläche im Seitenteil ziemlich locker ist, sprich ich kann sie ziemlich weit reindrücken obwohl die Leuchte festgeschraubt ist. Bei den VFL Leuchten ist das nicht so. Ist das normal bei den LCI Leuchten?[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/30465928/LCI.jpg]
Ist denke ich im gewissen Rahmen normal. Ist bei mir auch so. Meine stand am Anfang sogar 1-2mm raus. Hab es nach 1-2 Wochen nochmal leicht neu ausgerichtet seitdem passt alles. Die Dichtung ist halt im Vergleich zu der alten fast doppelt so dick.
-
Wie ich gestern feststellen musste war die Spreiznieten nicht der einzige Übeltäter. Es gab noch eine zweite Ursache. Und zwar die Grundplatte auf der die MULF High festgeschraubt ist vibriert obwohl die Muttern fest angezogen waren. Ich hab jetzt einfach ein Stück Moosgummi drunter gepackt. Geräusch scheint weg zu sein.
Doof nur das ich vorher die komplette Hutablage inklusive elektrischen Heckrollo ausgebaut habe, um dort jegliche Kontaktstellen die klappern könnten zu beseitigen.
-
Mir hat dieses klappernde/vibrierende Geräusch bei unebener Fahrbahn und auf Kopfsteinpflaster keine Ruhe mehr gelassen... Um nicht zusagen zum Verrückt werden
Das Klappern kam immer aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs. Gefühlt hätte ich C-Säule gesagt. Da ich auch noch knarzende Geräusche von der Rückbank hatte, habe ich mit dieser angefangen. Hintere Sitzbank+Seitenteil ausgebaut, anschließend die Rückenlehnen umgeklappt und abgeklopft ob von dort auch Klappergeräusche kommen. Und tatsächlich, am Anfang der Hutablage, aus höhe der Stelle wo die Rückenlehnen einrasten, sind 5 Spreiznieten. Die bei mir warum auch immer alle samt gebrochen waren. Somit war die Leise. Ich hab die Chance genutzt und gleich über fast die ganze Länge Filz geklebt und anschließend die Spreiznieten ersetzt.
Nun noch die Kontaktstellen der Rückbank fleißig mit Leisol besprüht und wieder alles zusammen gebaut. Ergebnis: RUHE!
5 Spreiznieten haben übrigens 1,31 gekostet.
[gallery]19287[/gallery]
-
Ich weiß nicht in wie weit diese Matte sich von den von euch genannten unterscheidet, aber die 51470397600 passt laut BMW in den E90 und E92. Also kann der Unterschied doch nicht all zu groß sein?
-
Also ich hab für einen Satz 158er ohne Reifen vor kurzem 175€ bekommen. Dort hatte allerdings auch nur eine eine kleine Macke. Also auch nicht das Wahre vom Ei...
-
PuMA steht für Produkt und Maßnahmenmanagement Aftersales. Also eine Art freiwillige Herstellernachbesserung.
Google einfach mal nach N53 quietschen. Gibt sogar einige Youtube Videos. Bei einem Teil ging das Quietschen durch die PUMA weg. Bei vielen ist es aber geblieben. Technisch ausführen wodurch das genau kommt kann ich leider nicht.