Beiträge von Jalapenjo

    Abend,


    ich habe mal wieder ne Frage. Ich will in kürze den Zündkerzen Wechsel vornehmen. Laut diversen eintragen die ich finde benötige ich eine 14er Vielzahnnuss für meinen N53?


    Tauschen wollte ich dann gegen die NGK 91785. Ist das korrekt? Soweit ich das dann aber auf den Bildern richtig sehe haben diese aber wieder ein "normales" Format? Sprich KEIN Vielzahn?!


    Kann mir das jemand erklären warum? Oder hab ich hier einfach die falsche Zündkerze?


    Danke :)

    Ich stimm meinem Vorredner zu. Bei mir war es aber all das nicht. Bei meinem E92 ist es das Lenkgetriebe... Laut dem freundlichen ist das stand der Technik bei der EPS Lenkung. Ist wohl garnicht so selten. Das Poltern war nach dem Tausch weg, trat jedoch nach 5.000km auf. Ist angeblich aber nicht weiter schlimm. Ist halt nur peinlich für nen "Premiumfahrzeug"


    War bei meinem panoramadach damals genauso. Hinweis auf PUMA etc. Trotzdem Diagnose abkassieren... Waren auch so 60-70?.BMW Niederlassung Dresden. Zudem war der preis für die Instandsetzung so hoch das ich noch zu Melkus wechseln musste.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Normalerweise sind Klappergeräusche bei BMW keine technischen Mängel sondern nur Komfortmängel... Demnach hätte es auch nicht die Garantie übernommen. Ich denke mal die haben, um kurz nach zuschauen nur den Dachhimmel abgesenkt. Daher vielleicht die Kosten? Ansonsten ist der Ausbau beim E92 wohl ziemlich aufwendig. Anders als beim E90 bekommt man die Dachkassette nicht einfach durch die hintere Tür bzw. wie beim E91 einfach durch den Kofferraum. Es müssen alle Seitenverkleidungen ab, mindestens ein Sitz raus, dann der Dachhimmel runter und erst dann bekommt man wohl die Dachkassette raus...

    Bei mir hat das Schiebedach im E92 geklappert. Die Prüfung ergab, das der Rahmen gebrochen war. Also wurde ein neues Schiebedach eingebaut (ohne Deckel).


    Schiebedach beanstandungen lokalisieren - 7AW - 72,10
    Schiebedachrahmen ersetzen - 6AW - 77,40
    Schiebedach komplett aus - und einbauen - 37AW - 477,30
    Dichtung - 6,82
    Schiebedachrahmen komplett 621,85


    1255,47 + 19% Märchensteuer = 1494,01€


    Hat zum Glück bis auf den SB die Versicherung übernommen. Interessant ist, das alte Schiebedach bestand komplett aus Plastik. Das neue besteht fast ausschließlich aus Alu. Scheint das Problem also öfter gegeben zu haben...

    Nur zur Ergänzung zwecks Unterschied im Verbrauch vom 325i und 335i. Im Schnitt bewege ich meinen 325i mit Automatik mit etwa 10l durch die Stadt. Wenn ich nur spät abends rumfahre, sinds um die 9l. Wenn es allerdings komplett Stop&Go ist bin ich bei 10,5-11l.