Beiträge von Jordy

    Naja, ich gehe halt von mir aus, und ich habe immer versucht die Grenzen zu Testen XD


    Es ist halt so das die Kiste derzeit rum steht, verkaufen lohnt sich nicht wirklich weil wer zahlt noch was für nen Euro4 Diesel mit 380 tkm, daher kam der Gedanke....


    Bei meinem BMW weiss ich zumindest das er auf Stand ist und die Wartungen gemacht wurden....
    Die Begrenzung soll ja auch nicht für immer sein und mir ist klar das man sich auch mit 30, 50 , 100 und mit 180 km/h Tod fahren kann, keine Sorge ich fahre schon seid 25 Jahren Auto.....
    Aber der Reiz ist nunmal da wenn die Kiste über 200 geht es auch zu testen...


    Ich will auch keine Steuerzeiten ändern, die frage ist ob man recht einfach über das Steuergerät sagen kann bei 180 ist Schluss ;)

    Moin zusammen,


    Ich habe seid langer Zeit einen E91 320d, der derzeit abgemeldet in der Garage steht, da ich einen Firmenwagen bekommen habe..


    Nun ist mein Sohn 18 geworden und der Führerschein flattert im nächsten Monat ins Haus,


    Meine überlegung ist Ihm den Touring zu geben, jedoch habe ich ein wenig bedenken:
    1. Führerschein Neuling
    2. Heckantrieb
    3. 180 PS und VMax bei ca 240 km/h


    Daher war meine überlegung, wenigstens das VMax zu begrenzen, da es bei höher Motorisierten ja auch ne Abriegelung bei 250 km/h gibt...
    Ist es möglich beim 320d einen Begrenzer einzustellen /einstellen zu lassen bei , sagen wir mal für den Anfang
    bei 180 km/h ?
    Mir ist klar das die Beschleunigung noch die selbe ist, ich möchte nur verhindern das mein Sohn auf der AB die Kiste mal
    ausprobieren will und mit 240 km/h daher knallt.


    Also ist es möglich den Wagen zu begrenzen?



    Gruß an die Gemeinde


    Jordy

    Hi,


    den DPF habe ich aus dem Zubehör gekauft für 450 Euro, Einbau hat nochmal 130 Euro gekostet!


    Update:


    Nachdem der Wagen trotz der ganzen Reparaturen wieder ins Notlaufprogramm gegangen ist, habe ich Ihn nach BMW gefahren...
    Resultat: Ansaugkrümmer / Klappensteuerung defekt....
    Das waren jetzt nochmal 600 Euro :(


    Dabei hat der Servicetechniker gesagt gibt es eine Aktion meines Motors betreffend, wegen der Ketten Problematik.
    Es wurden die Ketten und Kettenspanner kontrolliert und eine längung der Ketten festgestellt!
    Also Motor Raus, alles getauscht was es da zu tauschen gibt um das Problem zu beheben.
    Das hat aber komplett BMW übernommen (4600,- Euro)


    Also alles in allem noch mal Glück gehabt, denn das wäre irgendwann zum Motorschaden gekommen....


    Jetzt läuft der Trekker wieder, seid 3 Tagen Störungsfrei



    Gruß Jordy

    Nur so um zu Berichten und dieses Thema soweit abzuschliessen.
    AGR ,eine Unterdruckdose und der DPF wurden getauscht, das Öl kam von einem undichten Ölrückführschlauch, auch dieser wurde ersetzt. Nun läuft der Hobel wieder, und ich hoffe für lange Zeit.


    Gruss Jordy

    ähmmm....


    versteh ich jetzt nicht!
    Die dinger sind jetzt seid 20.000 km drinne, Du sagst das sind 15.000 km zu viel?
    Das würde ja bedeuten das ich nach 5000 km neu Teile bräuchte!


    Dann würde ich alle 6-8 Wochen in die Werkstatt fahren... da stimmt doch was nicht!


    Also die Glühkerzen vor dem letzten Wechsel waren locker 70000 km eingebaut!


    Ich fahre auch fast nur Langstrecke... also wenn der Wagen angelassen wird, fährt der 60 km bevor er wieder abgeschaltet wird.


    Wenn das so wäre, wäre das ein Grund keinen BMW mehr zu kaufen....

    OK, danke für die Schnelle Antwort!
    das klingt zumindest besser als Turbo Schaden oder Motorschaden :D


    AGR hatte ich auch schon mal dran gedacht, aber da ich eigentlich nur Langstrecke fahre, dachte ich das es dann nicht so dramatisch sein sollte.


    Aber was bedeutet das jetzt?


    Da ja schon einiges Öl rausgedrückt wurde?
    Was müsste in Deinem angenommenen Fall alles gemacht werden?


    Meinst Du der DPF ist dicht und die Abgase können nicht mehr abgeführt werden?
    Dann müsste doch theoretisch der Motor aus gehen... oder?


    Gruß Jordy

    Hallo zusammen,


    melde mich nach langer Zeit auch mal wieder (ist alles etwas stressig zur Zeit), jedoch mit einem Problem....


    Bin gestern Einkaufen gefahren und dazu muss ich über die Landstraße...
    nach ca 4 km will ich jemanden überholen, weil er mit 60-70 km/h da rum Eiert obwohl man 100 km/h fahren darf.


    Ich geh aufs Gas und ... Pustekuchen
    Der Wagen zieht nicht mehr....
    Drehzahl ist jedoch normal und wenn ich die Kupplung trete und leicht gas gebe, lief der Motor auch rund!
    Bin dann noch 2-3 km gefahren (gerollt) und direkt bei meinem Schrauber auf den Hof, der Freitags aber schon zu hatte und Samstags auch nicht offen hat :(


    Was mich wundert: Es ist keine einzige Warnlampe oder Meldung angezeigt worden.....


    Habe dann die Motorhaube geöffnet und an der Motorenabdeckung vorne war Öl zu erkennen.
    Also habe ich diese entfernt und oben auf der Zylinderkopfhaube sehe ich ebenfalls Öl.
    Rechts vorne (Oberhalb der Wasserpumpe/Kühlmittelpumpe) sehe ich ebenfalls das Öl austritt


    Ich habe dann den Öldeckel und den Peilstab angeschaut, dort ist zum Glück keine schmiere oder ähnliches zu sehen.


    Ich habe den Wagen also stehen lassen.
    Heute habe ich mir meinen Laptop geschnappt und bin mal den FS auslesen gegangen.


    Folgende Meldungen sind aktuell im FS:


    - Abgasrückführventil
    - Glühkerze Zylinder 3
    - Öldruckschalter


    Das Fahrzeug ist ein:


    E91 320d Bj 2007 aktuelle Laufleistung: 223.536 km


    Kann mir hier vielleicht jemand sagen auf was ich mich einstellen muss?


    Hoffe auf konstruktive Beiträge


    Danke und Gruss


    Jordy



    PS: Nach dem Motorschaden unseres Mini`s vor ein paar Monaten, ist meine Stimmung BMW betreffend nicht gerade die Beste :evil: