Beiträge von daffy316

    So, die liebe Kulanzstelle hat zurückgeschrieben. Naürlich übernehmen sie gar nichts, aber hier zumindest die Kontaktdaten für andere Hilfesuchende:


    Kontaktdaten BMW Kulanz
    Tel 089 1250 160 30 (täglich 8-20 Uhr)
    kundenbetreuung@bmw.de


    Die Werkstatt wollte mir keine Kontaktdaten geben, also habe ich an die o.g. Mail geschrieben, die ich in einem anderen Forum gefunden hatte und den Fehlerspeicherauszug mitgeschickt.

    Habe das gleiche Problem. NOx Sensor defekt und NOx-Kat verschwefelt.


    Siehe hier: N53 - NOx Sensor und Mittelschalldämpfer


    Der :) wollte mir gleich mal 2800 Euro abnehmen.


    Die Supersprints werden die immer attraktivere Alternative zu dem Original-Mist. Hat man damit auch keinen NOx-Sensor mehr? Der allein kostet ja mehr als die Rohre.


    Sprich man braucht nur eine Werkstatt, die einen alle 2 Jahre durch die AU winkt. :fk:

    So, eben mit meiner alten Stamm-Werkstatt telefoniert (freie Werkstatt aus dem Ort). Aussage: AU ist kein problem, Fehler löschen sie davor und wenn der nicht dauerhaft kommt, dann ist da auch nichts. Erstmal Sprit-Zusatzmittel zur Reinigung in den Tank und dann Freibrennfahrt machen. O-Ton "Erstmal das billigste probieren". Das klingt doch mal fair und ehrlich.


    Für die BMW Scheckheftpflege war es dann meinerseits. Ich löhne doch nicht weltmeisterlich und wenn es drauf ankommt, dann werde ich noch abgezockt und Kulanz kennen die auch nicht. Ich sage bewusst abgezockt, weil der :) auf Freibrennen auch hätte kommen müssen. Auch Kulanz musste ich ansprechen. Stattdessen wollte er gleich die Teile bestellen und den Auftrag haben.


    Bis ich den Wagen verkaufe, hat er sicher 12-14 Jahre. Da interessiert es auch keinen mehr wo der Ölwechsel gemacht wurde.


    Selbst wenn der lineare Lambda-Sensor getauscht werden muss, tut das nur zu einem Bruchteil weh. Erst recht bei der freien Werkstatt. Wg. Kulanz lege ich mich aber noch mit der Kulanzstelle an. Werde berichten.
    Danke erstmal an alle für die Beiträge. Ich werde dann berichten wie es weiter geht und ob ich durch die AU gekommen bin.

    Also dann hier nochmal der komplette Bericht.


    Und meine Frage: Was würdet ihr tun? TÜV steht im Okober an. Anfrage bei BMW wg. Kostenvoranschlag nach Abzug aller Altwagenrabatte (20% auf Material und 33% auf Lohn geben sie ja wenn der Wagen älter als 6 Jahre ist) ist angefragt, dauert aber noch etwas weil der Kundenberater bis Dienstag im Urlaub ist und ich mit dem Vertreter nicht von vorne beginnen will.


    1. Freibrennen und Fehlerspeicher löschen lassen? Ist der NOx-Kat zwingend durch oder kann er nur verdreckt sein? Die Lambdasonde ist wohl wirklich durch, oder sehe ich das falsch? Geht das Freibrennen beim Benziner überhaupt? Man liest so viele Versionen und Varianten.
    2. Reparatur bei BMW?
    3. Reparatur bei einem Freien?
    4. Ersatz durch Sportauspuff o.ä.? Wenn ich das Geld schon ausgebe, dann wenigstens für etwas besseres ;) Wenn ja, was würdet ihr nehmen? Falls überhaupt möglich.
    5. Ersatzteile auf dem Schrottplatz suchen und durch einen Bekannten einbauen lassen?
    6. Sonstige Vorschläge


    Im Grunde geht es mir nur um die AU. Der Motor schnurrt und zieht sauber durch. Ich finde die von BMW angestrebte Reparatur überflüssig wie sonstwas.

    Was "kann entfallen" bedeutet ist mir aber auch unklar. Wenn doch ein fehlercode vorhanden ist, dann prüfen die am Endrohr. Wenn er da läuft, können sie ja nicht die Abnahme verweigern.
    Muss wohl mal direkt anfragen.


    Garantie gibt es nicht, da Privatkauf. Ich kann höchstens versuchen herauszufinden, ob der Vorbesitzer selbst den Fehler hat auslesen lassen und den Mangel arglistig verschwiegen hat. Dann über Anwalt. Aber das Auslesen wird sicher nicht auch noch im Speicher hinterlegt werden mit Datum usw. Wäre ja zu schön. Frage den :) trotzdem mal.

    Liest der TÜV den Fehlerspeicher aus? Ich denke nicht!


    Wikipedia sagt dazu:


    2008: Leitfaden 4


    Leitfaden 4 ist am 1. Dezember 2008 in Kraft getreten. Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 1. Januar 2006 müssen nach Leitfaden 4 geprüft werden.


    Beim Leitfaden 4 kann eine Messung der Abgase (Endrohrprüfung) komplett entfallen, falls alle folgende drei Voraussetzungen erfüllt sind: Erstens: Erstzulassung ab 1. Januar 2006, zweitens: Im Fahrzeug sind keine Fehlercodes vorhanden, und drittens: Alle Prüfbereitschaftstests (Readinesscodes) sind gesetzt (durchgeführt).