Beiträge von MrMachII

    Reazzn, ich stimme dir da 100% zu.
    Aber natürlich ist das bestreben auch da das ganze so haltbar wie möglich zu machen. Klar, schonender wirds nicht!


    Schade das man hier direkt so heruntergeputzt wird.


    Aber die meisten quatschen eh nur und machen nicht... Ich war früher selber so. Keine Ahnung von Motoren, geschweige denn schonmal am Auto geschraubt und mich aber fleißig über größere Turbolader unterhalten.

    So scheint es mir auch gerade. Ich mache und ich werde sehen. :) Denn hier glaube ich ist es eh sinnlos über das Projekt zu berichten, man könnte ja seine Erfahrungen mit anderen teilen, aber nöö...
    Und ich kann behaupten hier spielt auch ne Menge "Know-how" mit um euch zu beruhigen. Aber ich zweifle nicht daran das es auch an diesem text wieder etwas auszusetzten gibt. ;)


    Mich faszieniert einfach auch die Technik wie etwas funktioniert und ich weiß gerne bescheid wie jedes Bauteil bis ins kleinste Detail aufgebaut ist. Die Leistung an sich, dann im fahrenden Wagen, ist fast sogar nebensachlich aber ein nettes "Nebenprodukt". Jedoch gibts wohl keinen der es nachvollziehen kann, oder dem es sogar selbst so geht! Also ich habe z.B. ein funkeln in den Augen bekommen als ich das erste mal einen Turbolader zerlegt habe. Oder gestern habe ich mein gerade ausgebautes defektes Glühsteuergerät aufgemacht um zu sehen wie es aufgebaut ist und habe sogar den defekt gefunden... Ich könnte jetzt noch stunden weiterschwärmen.


    Ihr tut gerade so als währe es verboten sich dafür zu faszinieren! Wo sind wir denn hier? Das ist kein Grund jemanden direkt so zu kritisieren nur weil man anderer ansicht ist.


    ps. Reazzn, ich berichte dir gerne per PN über den Fortschritt.



    So leuts genießt das Wetter :thumbup:

    Putzig finde ich übrigens, wenn von "optimierter Geometrie" die Rede ist. Wer beurteilt, was das
    Optimum ist? Weiß ein kleiner Betrieb, der Lader aufbohrt, wirklich mehr über Verdichterradgeo-
    metrien als Garret selbst?
    Ich bleibe dabei, wenn einem sinnvoll und vglw. einfach machbare 250 PS nicht reichen, dann ver-
    kauft man am besten seinen 325d und besorgt sich einen 335d. Der hat dann auch die passende
    Bremse und mglw. ein paar Sachen mehr. Mittlerweile kosten die Kisten auch nicht mehr die Welt.

    Es ist Putzig wenn es Menschen gibt die nicht verstehen das man sich einfach gerne mit der Materie befasst und einfach Spaß beim umbauen hat.


    UND... Klar, niemand behauptet etwas von "Optimum" nur optimieren! in der Großserie ist soetwas einfach nicht darstellbar. Wobei wir wieder bei den Produktionskosten aufgrund zu komplexer und zeitintensiver Fertigungsmethoden sind. Hier ist ein ganz gutes Bild das aufzeigt was z.B. "optimierbar" ist:


    [Blockierte Grafik: http://ktsturbobilletx.com/wp-content/uploads/2013/06/perf_design_2.png
    Außerdem wusste ich garnicht das der Weltgrößte Verdichterrad hersteller für Tuningturbos ein "kleiner Betrieb" ist. :fail:


    Warum kein 335d kann ich für mich auch begründen.
    1. Nur Automatik - und bitte nich das lästige Thema BMW wird sich dabei etwas gedacht haben. Ja haben sie! Das Menschen die nicht wissen wie ein Auto funktioniert auch fahren können ohne das sie das Getriebe zerstören!
    2. Bi Turbos ändern nichts an der Max. Leistung des Motors, die ist lediglich von dem großen Lader abhängig. Sie bringen lediglich eine harmonischere Leistungsentfaltung im vergleich zum Singleturbo. Wo wir wieder bei dem Auto entwickelt für jedermann sind. Was aber auch geschmackssache ist, ich stehe sehr drauf wenn zwichen 1500-2000 U/min der der Lader Druck aufbaut und der Kick kommt.
    3. Der Motorblock ist der gleiche, der M57Tu2, und beim 330d sogar die selben Legierungen wie ja hier schon erwähnt.


    und zum Thema Bremse 30d und 35d wurden BJ abhängig sogar mit der gleichen Bremsanlage ausgeliefert. Meiner z.B. hat die die auch im 335d verbaut ist, spiele aber trozdem mit dem Gedanken die F30 Performance Anlage zu verbauen.


    Aber warum muss man sich hier eigentlich rechtfertigen? Finde so etwas echt Schade!

    Nein einen Thread gibts dazu noch nicht. Hatte es mir vorgenommen aber bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen.


    Also die meisten sehen einen Hybrid Lader als eine Kombination der Kompressor und Turbinenseite von verschiedenen Turbos. Aus dieser Sicht wird das kein Hybridlader da ich den Orginalen "lediglich" modifiziere und das auch nur Verdichterseitig. Die Turbine bleibt orginal da diese für mein vorhaben ausreichend ist.

    So Leute, ich melde mich auch mal kurz zu Wort. Finde es leider schade in welche richtung dieser Thread gegangen ist... Aber ich will gerne mal auf das Thema des Erstellers wieder eingehen.


    Ich bin momentan selbst dabei mir einen GTB2260VK Turbolader aus dem 325d/330d zu Optimieren heist ich werde ein leicht vergrößertes 62mm Verdichterrad (Orginal 60mm, daher GTB2260VK ;) ) verbauen. Also wird quasi ein GTB2262VK draus wobei das CNC gefräßte Verdichterrad das ich verbaue auch eine optimierte Geometrie besitzt und Extended Tips also effektiv gute 65mm jedoch bei dem Gewicht des Orginals, heist das Ansprechverhalten sollte weitestgehend gleichbleiben. Damit könnten im M57 bis 350Ps machbar sein. Dazu gibts aber noch keine Erfahrungen daher müssen wir uns noch etwas gedulden und einfach sehen was rauskommt, irgendwas zwichen 300 und 350Ps wirds werden. :P Aktueller Stand bei mir ist das das Verdichterrad gerade beim beschichter ist um es wiederstandsfähiger gegen Erosion zu machen. Dannach gehts zum Aufdrehen des Verdichtergehäuses und der Backplate dannach ists dann fast geschafft "nurnoch" zusammenbauen und Wuchten. Dann rein is Auto damit, Kennfeld anpassen und sehen was rauskommt.
    Hier mal ein kleines Bildchen:
    [Blockierte Grafik: http://www.imageupload.co.uk/images/2015/04/19/WP_20150320_14_21_05_Pro__highres.jpg
    Zu sehen sind Verdichter für ein e46 330d 65mm Projekt, zwei weitere für ein e46 320d und mein 62mm.


    so Reazz, also der GTB2269VK von den Rumänen ist Qualitativ sichelich in ordnung wenn nicht sogar sehr gut. Dort und in einigen anderen Ländern ist die Diesel-Tuning Szene deutlich verbreiteter als hier. Und ich rede hier nicht von einfachen Kennfeldoptimierungen, sondern Turbolader umbauten uvm.
    Allerdings hat Chris da recht, diese größe ist für den Alltag nicht mehr zu empfehlen und sind eigentlich eher für Dragrace Fahrzeuge gedacht teilweise dann auch schon in verbindung mit Nos.


    Meinen infos nach hält der Serien M57 Block, die hochwertigen Kolben vorrausgesetzt, bis zu 400Ps. Darüber wollen dann die Zylinderkopfschrauben nicht mehr. Gibt ja paar 335d die über 350Ps im Alltag fahren. Sonst wird evtl noch das ZMS Probleme machen aber mal sehen wie man mit dem Drehmoment spielen kann...
    Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Aber wie ihr seht ich bin selbst noch am lernen ;)