Beiträge von retrofit

    32k für einen alten 3er? Stolzer Preis!


    Meine persönliche Meinung ist, und deswegen habe ich mich nach dem 335i auch dafür entschieden, ganz klar ein 330d Facelift mit 245 Ps.
    Ich bin beide Probe gefahren und konnte um ehrlich zu sein überhaupt keinen Unterschied feststellen, teilweise finde ich den "neuen" 30d sogar spritziger.
    Wesentlich neuerer/ effizienterer Motor geringere Versicherungskosten, deutlich weniger Spritverbrauch bei "gleicher" Leistung.
    Wenn du dir die Fahrwerte anschaust, fällt dir auf, dass der 35d lediglich ab 180 km/h schneller ist und das auch nicht um Welten.


    Das einzige was ich vermisse ist der ESD auf der rechten Seite ;(...
    Mit einem 30d wäre deine Auswahl auch größer und das Budget kannst du um mehrere tausend Euro kürzen.


    Wenn du so viel Geld in die Hand nehmen willst wäre mein Favorit ganz klar ein F31 330d, den gibt es zu deinem Kurs, evtl. etwas mehr bedingt durch deine Ausstattungswünsche.
    -> schneller, noch einmal wesentlich effizienter und du hast das neue Modell

    Jetzt sehe ich gerade dein Avatarbild. Du hast einen Facelift?! Dort gibt es den von mir angesprochenen Verknüpfungspunkt nicht mehr. Die Quetschverbindung ist durch ein Stecksystem in den Sub gewandert.
    Soweit ich mich erinnern kann kommt der Fahrzeugkabelbaum/ das Signal und wird direkt in den Sub gesteckt und von dort verteilt. Das heißt dort müsste der Fehler sein.
    Sollte normalerweise bei allen Facelift sein, bin mir aber nicht sicher ob es erst ab einem bestimmten Baujahr eingeführt wurde.

    Der Fader wurde in radio aber nicht verstellt oder?


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Den kann man doch nicht "vierteln"??!
    Normalerweise kann man den Ton doch nur von vorne nach hinten/ hinten und vorne sowie von rechts nach links/ links nach rechts "verschieben"?
    Ich glaube eher an einen Kabelbruch/ defekt.


    Da du kein Soundsystem hast ist der Schaltplan sehr einfach gehalten.
    Der Türkabelbaum sollte in Ordnung sein, da dein Sub auch nicht funktioniert.
    Ich glaube eher, dass es die Verbindungsstelle ist, die auf Höhe des Sitztes unter der Säulenverkleidung versteckt ist. (Diese muss z.b. bei Umrüstung auf das Alpineset getrennt werden)


    Das ist soweit ich mich erinnern kann der einzige Verknüpfungspunkt.


    Ja, das weiß ich. Bedingt durch mehrmaligen Fahrzeugwechsel war ich zwischenzeitlich nur nicht mehr in diesem Forum angemeldet.
    Schlussendlich hat das aber nichts mit der Ausdrucksweise hier zu tun.... :S

    Habe die Sitzbelegungsmatte beim schnellen Durchstöbern im ETK nicht gefunden. Allerdings finde ich den Preis von 400 Euro okay.
    Je nachdem was du für einen Sitz hast muss folgendes gemacht werden:
    -Batterie abklemmen
    -Sicherheitsgurt vom Sitz trennen, ist zwar nur eine Schraube diese wird aber durch eine Blende verdeckt die sehr oft kaputt geht (kostet mittlerweile auch schon rund 25 Euro)
    -4 Schrauben vom Sitz lösen
    -Je nachdem ob vollelektrisch oder mechanisch müssen die Hebel/ Verkleidungen demontiert werden (entweder man weiß wie oder man braucht Geduld)
    -Bezug von unten aushebel und umklappen
    -Kabel von Sitzheizung sowie der Belegungsmatte ausstecken/ausfädeln
    -ggf. da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, muss der Bezug (Stoff oder Leder) vom Polster runter. Das heißt ca. 16 Kupferösen abzwicken und anschließend mit einer speziellen Polsterzange wieder neue montieren.
    Ich meine mich aber erinnern zum können, das die Sitzbelegungsmatte am Ende des Bezugs bzw. des Poslters "eingelegt ist, sprich man könnte sich diesen Schritt sparen.


    und das Ganze natürlich in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.


    So eine Arbeit würde ich entweder selbst machen oder NUR bei einem BMW-Händler machen lassen. Freie Werkstätten neigen bei soetwas, mangels Erfahrung, Clips/Nasen/ Halter etc. zu beschädigen.

    pepe, das kannst du so nicht pauschal sagen. Das kommt auf Zustand, Vorschäden, Km, Alter etc. an.


    1000 Euro empfinde ich als zu wenig.
    1. Das Fahrzeug ist nicht mehr unfallfrei (zumindest nicht für dich, rechtlich vielleicht schon, kommt auf Schadenhöhe etc. an)
    2. Du hast keine Premiumselection mehr, das ist ein erheblicher Kostenfaktor
    3. Du musst Tage/ Wochen auf das Auto warten - Ersatzfahrzeug steht dir für die Dauer der Reparatur zu, das heißt (ich weiß den aktuellen Satz nicht genau) ca. 80 Euro pro Tag.


    Wegen der Lackierung würde ich mir keine Sorgen machen, so lange es ordentlich gemacht wurde.


    Gruß

    Markus, natürlich ist es auch einem BMW-Händler theoretisch möglich sich diese Software zu besorgen, genauso wie es jedem User hier möglich ist.
    Fest steht aber, dass keine Niederlassung offiziell eine Lizenz für diese Art der Tiefensoftware hat. Ja, das muss ich wissen und das weiß ich auch.


    Wenn nun irgendwelche Niederlassungen sich diese Software besorgen ist das mit Sicherheit nicht die Regel. Zudem würden sie sich nicht an den Reparaturplan halten und der sieht (offiziell) nun mal einen FRM-Tausch vor.


    Ergo, hattest du "Glück" dass deine NL diese Software, woher auch immer, gehabt hat.


    Die Frage bzw. das Problem sollte nun aber gelöst sein.
    Du musst auf jeden Fall nicht sofort handeln, da du das FRM bzw. dessen Zähler im Anschluss mit Toolset wieder zurücksetzen kannst.
    Les deinen FS bei Gelegenheit aus und schon sollte das Problem gefunden sein.


    Die können es schon, wollen es aber nicht. Ein neues FRM bringt mehr Geld und benötigt weniger Arbeit ;)


    Das ist falsch. Erstens benötigt der FRM-Tausch wesentlich mehr Zeit, wesehalb es dem BMW-Händler vielleicht lieber ist. Zweitens und das ist der Hauptpunkt, hat kein BMW-Händler offiziell eine Lizenz für NCS und Toolset.