Beiträge von retrofit

    "Kurschlusszähler" des FRM kann mit Toolset zurückgesetzt werden. Habe dafür sogar eine Anleitung geschrieben und online gestellt.


    Allerdings kann das kein Bmw Händler.

    Hatte ich mir ja fast schon gedacht, hat da jemanden vielleicht einen tipp wie ich das ganze lösen könnte ?
    Dieser kratzer ist leider auf der fahrerseite genau ueber der tuere so das ich es mir jeden tag live geben kann xD


    Wenn dann ist das Polieren doch sowieso nur auf Shadowline Zierleisten bzw. vielleicht auch noch bei Chrom Exterieur möglich. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass schwarze/ blanke Kusststoffleisten poliert werden können?!
    Bessert es doch relativ einfach mit einem schwarzen wasserfesten Folienstift aus. Recht viel mehr wird dir nicht übrig bleiben.

    Optisch gefallen mir die alten E36 überhaupt nicht. Aber der Zustand - Bemerkenswert...! Wie kann man ein Auto am Unterboden und an den Fahrwerksteilen nur so sauber bekommen - Wahnsinn!

    Dass du so nicht mehr fahren darfst sollte klar sein.


    Normalerweise darf man achsenweise verschiedene Versionen fahren, allerdings kannst du das ganz einfach mit deinem Reifenhändler besprechen, der sollte es definitiv wissen.

    Grundsätzlich gebe ich Evader recht.


    Ein M3 kostet im Prinzip an Wartung und Service nicht merklich mehr als ein AG-Fahrzeug wenn man es selbst macht und ggf. noch Prozente auf die Teile bekommt.
    Gerade auf Serviceteile wie z.b. Bremsen kann man ohne weiteres aufs Material 50 % bekommen.


    Teilweise sind Wartungen, wenn man sie selbst macht, (egal ob M oder AG) günstiger als bei Mazda und Co. <- das hier ist kein Spaß und auch nicht übertrieben.


    Ein M bzw. ein starker Motor, ich würde sagen ab 330, kostet so gesehen nicht merklich mehr als ein 320 oder 318.
    Ob ich für eine Bremsscheibe nun 50 Euro oder 70 euro bezahle ist eigentlich unter dem Strich total egal. Vor allem in Anbetracht der angestrebten jährlichen Laufleistung.


    Das gleiche gilt für einen möglichen Unfall. M3-Teile kosten in der Regel für WA bzw. Leute mit entsprechenden Kontakten nicht merklich mehr als AG-Teile. Im Endeffekt ist also egal ob ich einen M3-Blechschaden oder einen AG-Blechschaden repariere.


    Wohlgemerkt NUR dann, wenn man es selbst macht und machen kann!


    Trotzdem würde ich von nur Haftplicht oder Teilkassko weit Abstand nehmen. Egal wie günstig man an Ersatzteile kommt muss man mit anderen Dingen rechnen. Ein Totalschaden bzw. Rahmenschaden ist schwer bzw. gar nicht zu reparieren und wenn mit sehr hohem finanziellen Aufwand. Ich weiß nicht, ob du mal schnell 15000 Euro für einen heftigen Frontschaden ausgeben kannst. Irgenwo sind den Prozenten auch Grenzen gesetzt. Da ist der Motor, der weiter oben angesprochen wurde, eine Kleinigkeit. Ich könnte auf jeden Fall nicht ruhig schlafen, bzw. mein Auto irgendwo ruhig stehen lassen. Diebstahl, Fahrerflucht etc.... NIEMALS!


    Genau das war der Grund wieso ich mir zu unseren 335i Zeiten keinen M3 gekauft habe, ich kann mich an ca. 2800 jährliche Versicherungskosten erinnern, im Vergleich der 335i lag bei ca. 1400 Euro. Da war die Entscheidung wirklich leicht.


    Vergiss bitte irgendwelche Werte von 9 Liter Superplus... du brauchst auf jeden Fall 12 Liter bei absolut normaler Fahrweise. Gerade dann, wenn du ihn nur als Spaßauto/ Sonntagsfahrzeug verwenden willst, halte ich 17-20 Liter wesentlich realistischer. Ich würde in deiner Kalkulation auf jeden Fall mit 14 Liter Superplus rechnen, sonst betrügst du dich nur selbst.


    In diesem Sinne - jeder der günstig an Teile kommt und sich selbst Helfen kann, kann sich einen M3 leisten wenn er sich auch ein AG-Fahrzeug leisten kann.



    Schlusswort von mir--> Auto über 15000 Euro = Vollkasko

    retrofit
    Schonmal zu BMW gesagt "Sie haben mir das falsche Teil bestellt"? Da kannst dann lange diskutieren, wenn es kein Teil ist das als normales Verschleißteil gewertet wird hast du Pech.
    Die suchen es raus aber garantieren nicht für die Richtigkeit, dafür bist du alleine verantwortlich.


    Ist das dein Ernst? Wir haben mit Abstand den beschissensten BMW-Händler der ganzen Region hier und nicht mal der macht Probleme. Meist kommt zwar der Satz, unter 40 Euro keine Rücknahme da sie das Teil selbst nicht mehr zurückschicken können, aber das ist mir völlig egal.


    Du BESTELLST ein Teil mit deiner Fahrgestellnummer, dann MUSS das auch passen. Sorry, aber da darfst du dich nicht kleinmachen lassen.