Beiträge von retrofit

    Grundsätzlich finde ich den Schadenumfang nicht weiter tragisch. Jeder der BMW kennt, weiß dass wirklich alles getauscht wird was die Versicherung bezahlt. Da spielt es keine Rolle ob das Teil defekt ist oder nicht. Die Servicemeister haben für die meisten Schäden am Fahrzeug eine Vorgabe. Deswegen fällt eine BMW-Rechnung mitunter meist wesentlich höher aus, vor allem aber bei Abrechnung über die Versicherung.
    Dort wird nicht gecheckt ob das Teil tatsächlich defekt ist, es wird einfach getauscht.


    Gibt der Servicemeister (nur als Bsp) Treffer vorne rechts ein, dann bekommt er automatisch eine Liste mit den Reparaturumfängen inkl. der benötigten Teile.



    Was mich viel mehr stören würde ist, dass dieser Schaden komplett verheimlicht wurde. Auch wenn es, rein rechtlich, vielleicht kein "Unfallwagen" ist.
    Aus Prinzip würde ich das Fahrzeug zum genannten Preis nicht kaufen. Entweder er kommt dir preislich entgegeben oder ich würde den Kauf rückgängig machen, allerdings nicht, weil ich ein schlechtes Gefühl hätte, sondern weil ich mich verarscht fühlen würde.

    Welche kinderkrannkheiten beim n52 wenn ich fragen darf 8|?( !??Gut sie verbrauchen bissi öl,der eine mehr der andere weniger!!!Ansonsten standfestere motoren wie die direkteinspritzer bin ich der meinung!!!Davon abgesehen reden wir vom n52 motor was nicht heißt das es ein 2,5 liter motor sein muss :whistling: .


    Ich finde überhaupt interessant das jetz mal ein hersteller zeigt das aus diesen saugmotoren doch noch was raus zu holen ist weil man ja bis jetz der meinung war da geht außer paar ps garnix mehr 8) . Wenn man ein kfz hat worauf man wirklich aufbauen kann d.h. geringe laufleistung alles supi in schuss und auch so schon paar scheine rein gesteckt hat finde ich wirklich das es eine überlegung wert ist. Wenn man bedenkt das man dann schicke 360-370pferdchen in einem 330i zu verfügung hat die auch noch standfest und dauerhaft laufen könnten finde ich das schon schick :love: . Und was denn preis angeht sag ich nur das bei manchen die 8scheine in carbon am 320er klebt ^^ . Is ja auch kein thema kann ja jeder machen wie er will aber für mich persönlich wäre dies auch nichts. Also ich denke hier brauch sich niemand aufregen das des geld falsch investiert ist...



    Allgemein halte ich von dem Ganzen nichts. Warum, es ist meiner Meinung nach ein totaler Schwachsinn 8000 Euro in ein, mittlerweile veraltetes Fahrzeug zu stecken. Vor allem aber, weil es fürs gleiche Geld damals bzw. aktuell für wesentlich weniger Geld einen stärkeren Motor gibt/ gab. Ich spiele hier ganz direkt auf den N54/ N55 an. Versteht mich nicht falsch, jeder soll machen was er will, und es ist auch super das aproxi diesen Thread erstellt hat bzw. News bezüglich der e90-Serie postet, aber trotzdem sollte doch jeder seine Meinung dazu äußern dürfen.


    Unlogisch finde ich diese, nicht unerheblichen, Umbauten vor allem auch immer deswegen, weil Tuner diese erst herausbringen wenn das Fahrzeug "nichts" mehr wert ist bzw. schlicht weg veraltet sind.
    Wir reden hier von einer Summe für die man aktuell ein ganzen 325er E90 kaufen kann, deswegen einfach absoluter Schwachsinn - in meinen Augen!


    Kinderkrankheiten/ Nachteile, die brauche ich dir bei diesem Motor wohl nicht alle aufzählen du selbst bist in einigen "Problemthreads" bezüglich N52 vertreten.

    Die Eingänge werden nach 50 "Fehlversuchen" automatisch im FRM gesperrt. Lässt sich nur mit Toolset wieder zurückstellen, d.h. kein BMW-Händler kann dir da helfen. Bzw. verkaufen die dir eben ein neues FRM.


    1. FS auslesen.
    2. Sicherung checken
    3. Kabel an den beweglichen Stellen überprüfen.

    Der beste Trick ohne Schablone ist folgender:
    Kennzeichen demontieren bzw. einfach nach unten rausschieben.
    Kennzeichenhalter demontieren, mit nem Edding die benutzten Schraubenlöcher am Halter markieren.
    Kennzeichen in den nicht montierten Halter einlegen und dann durch die vorhandenen Löcher im Halter durchbohren.
    So muss man nicht rummessen etc. Habe ich schon mehrere Male gemacht, hat immer einwandfrei funtkioniert.


    Als Lackschutz wird am Werk eine Art Moosgummi rechts und links am Kennzeichen draufgeklebt. Dort habe ich bis jetzt immer eine Art Gewebeklebeband verwendet.
    --> Keine Störgeräusche und kein verkratzter Lack.

    Nein, dafür brauchst du Toolset. Such dir einfach mal einen fähigen Codierer.


    Bezüglich Injektoren. Der Käufer hat das damals noch über meine Europlus Versicherung abgewickelt, deswegen war das egal.


    Schau doch mal im Internet was Injektoren von Bosch etc. kosten, müssen ja keine Originalen sein.
    Trotzdem kann ich natürlich nicht garantieren dass es danach geht. Such nach diesem Problem mal im e90post, dort findest du jede Menge Infos.


    Achso, optimal. Aus Regensburg. Aber das kann wirklich JEDER Codierer.


    Der Käufer unseres N54 hat alle 6 Injektoren sowie alle 6 Zündkerzen wechseln lassen.

    Mit Lichtsteuergerät meinst du sicherlich das FRM. Dort gibt es tatsächlich einen Zähler, dieser Zählt aber nicht bis 7 sondern bis 50. Ist der Zähler "vollgelaufen" kann ihn eine "normale" Werkstatt tatsächlich nicht zurücksetzen. Mit Toolset ist das in weniger als 3 Minuten erledigt, eine Anleitung habe sogar ich persönlich erstellt und veröffentlich. Das Geld ist also definitiv verschenkt worden.


    Das FRM, sofern es ein brauchbares ist (Xenon, AHL etc.) kannst du jedem Codierer verkaufen, der macht das Steuergerät wieder gangbar.


    Zu deinem Hauptproblem, dem Motor. Ich kann bestätigen, dass alle Fehler nach einem Injektoren- sowie Zündkerzenwechsel weg waren. Wie vor ein paar Seiten schon geschrieben, hatte ich damals mit unserem N54 1:1 die gleichen Probleme.