Beiträge von Freemaxx

    Ich hab ca. 700€ gezahlt, die Querlenker und Zugstreben habe ich selbst besorgt (TRW M3 Teile, die halten ein bisschen mehr aus) für 270€, zusätzlich habe ich noch die Spurstangen und Spurstangenköpfe gewechselt, somit ist vorne quasi alles einmal neu gewesen. Arbeitszeit und Achsvermessung kamen ebenfalls noch dazu (bereits in den 700€ mit drin).

    Also prinzipiell brauchst du eine Sperre wenn du es wirklich richtig angehen willst. Billige / alte Reifen in den 225er Dimensionen hinten mit 3,5bar helfen ungemein, damit kannst du auch mit "wenig" Leistung gut quer fahren, weil die bei dem hohen Fülldruck eh schon schmieren und nicht mehr die vollen 225er Breite auf der Straße aufliegt.


    Leistungsmäßig sollte es eigentlich reichen wenns bewässert ist. Im trockenen könnte es schon zäh werden. Was natürlich bei einem reinen Drifttool noch sehr viel bringt: Alles rausschmeißen. Je weniger Gewicht, desto besser.


    Ich drifte auch des öfteren, habe aber bisher auch noch keine Sperre drin, es geht auch ohne. Nur meiner ist auch kein reines Track/Drifttool :)

    Also um dir mal zu helfen: Fahr in die Werkstatt!


    Oder:
    Auto aufbocken, Rad vorne rechts (Beifahrseite) runter machen, Radhausschale (oben 3 Schrauben, hinten Richtung Motor 2, entlang des Kotflügels 1 und am Ende des Radlaufs 1 oder 2) raus, dann siehst du den Einfüllschlauch und den Frostschutzbehälter. Einfüllschlauch raus machen und säubern. Die Schläuche an der Pumpe abziehen und wenn möglich mit Druckluft ordentlich durchpusten, dann ist da der Glibber schonmal raus. Jetzt noch den Frostschutzbehälter demontieren und den ebenfalls leeren und säubern. Alles wieder rückwärts und fertig.

    Darf ich fragen was dich nach dem M5 zum M6 bewegt hat (rein interessehalber)? Finde es ein super schönes Auto, durfte ich auch schon einen Tag fahren, macht wirklich Spaß.

    Jupp, hab ich auch schon hinter mir, war eine Zugstrebe bei mir. Problem ist, dass man die im ausgefederten Zustand nur sehr schwer Prüfen kann, die zeigt ihr spiel da erst wenn sie wirklich komplett im Eimer ist. Nach neuen Zugstreben und Querlenkern auf beiden Seiten war das Lenkradflattern wieder weg.

    Habe das gleiche Problem auch, ich nehm seit dem den 2. Schlüssel. Der Schließen-Taster ist da defekt, kann man reparieren lassen indem man den Schlüssel jemand schickt, der repariert es und man bekommt ihn zurück. Da aber derjenige dann mein Schlüssen hat und meine Adresse, möchte ich das lieber nicht machen :D


    Und wegen dem Taster nen neuen Schlüssel bei BMW für ca. 400€ zu organisieren... never.

    Das Bild wird sicherlich mal von dem Besitzer selbst geschossen worden sein. Wenn ER nicht will das sein Kennzeichen Online auftaucht, dann hätte er es sicher unkenntlich gemacht bevor das Bild seinen Weg ins Internet findet.