Beiträge von Freemaxx

    Boltar, ich wusste das dich meine Aussage wieder triggert :D Aber es ist einfach Fakt. Schön wenn der Kollege von dir still und heimlich seinen 335i verkauft hat weil er ihm zuviel gesoffen hat. Würde meinen auch verkaufen, wenn sich meine Lebensumstände ändern würden, ich mir so ein Wagen nicht mehr leisten KANN oder WILL. Aber wie du reagierst und was für ein Typ du bist hast du ja schon oft genug raushängen lassen ;) Betroffene Hunde bellen bekanntlich :1:

    Und wenn du genau liest habe ich nicht geschrieben, dass man mit dem nicht fahren kann. Selbst mit einem Fahrrad kann man fahren. Aber wer sich für "Freude am Fahren" entscheidet, dann ein überschweres Cabrio mit Blechdach möchte und DANN auch noch den 4 Zylinder dazu...das muss man dann schon wollen :super: Und wer Cabrio fahren will, der will auf jedenfall die "Fahrt" genießen...soll ja auch Cabriofahrer geben mit Diesel & AHK...würd ich auch nicht befürworten aber darf ja jeder kaufen was er will (gottseidank) :1:

    Reifen/Räder haben ihre typische Eigenanregung zw. 100-120km/h. Darunter ist sehr untypisch (bei 60km/h merkst du vermutlich nur wenn dein Rad nicht festgeschraubt ist und bald abfällt :D). Geschwindigkeiten > 140km/h ist meist was vom Antrieb, beispielsweise Kardanwelle, Mittellager etc. Nimmt die Schwingung mit steigender Geschwindigkeit zu oder bleibt es gleich? Ggf liegt auch ein defekt am Reifen selbst vor (Karkassenschaden etc.).

    Michelin halten und er Regel ne Weile. Ich hatte 3x Hankook S1 Evo2 drauf, die funktionieren aber erst richtig gut nach einer relativ langen Einfahrphase von ca. 1000km. Die Evo3 sollen deutlich schlechter sein als die Evo2, das wurde auch in einem Testbericht bestätigt. Da ich keine Kanten anlegen will fallen bei mir leider die Michelin PS4S raus, die bauen einfach viel zu breit. Seit 2018 fahre ich jetzt Conti SC6 und die sind super, haben aber an der HA bisher auch nur 8000km gehalten bis ich tauschen durfte (liegt aber sicher an der Fahrweise :06-wbb4-biggrin:)

    So schauts aus...wenn die Schallisolierung (so nennt sich das, nicht Folie oder Schaumstoff) irgendwo einen Riss hat oder absteht, dann kommt das Wasser rein. Wenn es einen Riss hat dann würde ich empfehlen Schallisolierung 1x neu + neue Butylschnur, die alte lässt sich einfach entfernen wenn man aus Butylresten nen kleinen Ball knetet und dann den Ball auf die Butylreste klebt, das zieht dann den Rest des Butyls ab.

    Ich hatte bei einem anderen Fahrzeug auch mal Ferodo DS, haben die Scheiden innerhalb kürzester Zeit "krumm" gemacht. Nie wieder Ferodo...

    Ich könnte da auch meine Leidensgeschichte erzählen.... insgesamt ging das jetzt über 6 Jahre, 4 Sätze Bremsscheiben (Original BMW 335i, Original BMW Z4 Scheiben zweiteilig, 2 Sätze Tarox Zero), neuen Querlenkern & Zugstreben, neue Radlager, neue Bremssattelhülsen. Einzige Konstante in der ganzen Geschichte waren (dummerweise) die Ferodo DS2500. Immer nach kurzer Zeit waren Belagsablagerungen auf der Bremsscheibe die zu einem vibrieren des Lenkrads beim Bremsen >120km/h geführt haben und letztendlich auch zu krummen Bremsscheiben geführt hat. Ich denke ich weiß, wie ich eine Bremse ordentlich einfahre und bediene und warm/kalt fahre.

    Seit ich jetzt wieder neue Scheiben habe und Pagid RSL19 fahre ist ruhe (Langzeiterfahrung steht noch aus). Ich mache in Zukunft jedenfalls einen riesen Bogen um Ferodo, stimme also diggy*d vollumfänglich zu!

    Nein, ist nicht möglich wurde mir von MHD gesagt. :/

    kennt jemand ein System, um den fehlspeixher eines alpinas auslesen zu können?

    Carly bspw, nur stimmen dort die Fehlercodes nicht immer mit dem Text überein. Wenn MHD Fehlerspeicher auslesen kann ohne das man was flashen muss, dann sollte das bei deinem Fahrzeug trotzdem klappen, die Diagnosecodes sind die gleichen. Ansonsten gäbe es auch noch nicht offizielle Software direkt vom Hersteller welchen Namen man hier aber aus rechtlichen Gründen nicht erwähnen darf. Wenn du ein Laptop hast und dir ein OBD Kabel besorgst hast du damit quasi einen originalen BMW Tester wie es BMW in ihren Werkstätten auch hat.