Beiträge von Freemaxx

    Ich hatte von den DS2500 immer Belagablagerungen auf der Scheibe die ich dann nicht mehr runter bekommen habe. Auch mit den Pagid Belägen auf den von DS2500 eingefahrenen Tarox-Scheiben nicht. Die Belagsablagerungen haben für das Flattern des Lenkrads gesorgt.

    Hätte ich gewusst das es an den Belägen liegt hätte ich die nie gefahren, aber so macht man halt seine eigenen Erfahrungen...und ich jetzt einen riesen Bogen um Ferodo.

    Da ich das Fahrzeug auch hart belaste wollte ich ja Beläge die mehr abkönnen wie die Serie. Keiner der ernsthaft Nordschleife fahren möchte fährt da mit Serienbelägen. Bei den Scheiben muss man aber sagen, dass die Serienscheiben schon echt super sind.

    Da mich ja ständig dieses Lenkradflattern beim Bremsen genervt hat war ich mal wieder aktiv...da ich wegen dieser Problematik jetzt den 4. Satz Scheiben vorne neu drauf gemacht habe gestern, und auch alle Achsteile, Radlager, Bremssattelhülsen und und und einfach nie lange geholfen haben scheint das Problem jetzt gelöst zu sein.

    Die einzige Konstante in meinem "Tauschwahn" mit den Bremsen an der VA war seit 2015 die Ferodo DS2500...irgendwie scheinen die jedesmal die Scheiben krumm gemacht zu haben (originale 335i Scheiben, dann kamen die originalen Z4 Scheiben mit dem genieteten Topf, danach Tarox Zero für teuer Geld). Jetzt fahre ich Pagid RSL19 (noch) auf neuen ATE Bremsscheiben. Zwar quietschen die Pagid viel mehr als die DS2500, aber die packen auch bei weitem giftiger zu. Echt unglaublich....Beläge und Scheiben sind eingebremst...und es gibt kein Lenkradflattern mehr beim Bremsen >120km/h.


    Hoffe das wars jetzt endlich mal...hab mich schon bei einer Movit oder StopTech-Anlage gesehen...:D


    Wann ich dann das nächste Mal zum Autofahren komme kann ich noch nicht sagen...seit wenigen Tagen gibts etwas, was plötzlich viel wichtiger ist <3

    Loswerden auf jeden Fall, geht dann halt über den Preis. Bei so kurzen Haltedauern würde ich persönlich dann Abstand nehmen als KÄUFER (deines) des M3s. Da würde ich zwangsläufig denken "Haja da wollte halt mal jemand mit nem M3 für ein jahr bisschen heizen"...und dementsprechend auch nicht viel in Pflege und Wartung investieren.

    Also ich sehe auch nur die komplette Heckscheibe. DIe Dichtung für 900€ ist ja die Dichtung des Blechdeckels, das ist nicht die richtige Dichtung die um die Heckscheibe herum geht.


    Frag am besten mal direkt bei BMW oder ggf. mal bei Carglas oder einem anderen Betrieb der Scheiben wechselt.

    Ich denke da ist keine pauschale Aussage möglich. Wurde der M3 bspw. nur "kurz" von jemand gehalten weil er ihn dann aus Geldnot verkaufen musste oder oder oder....ich würde das Auto für MICH kaufen ohne an den Wiederverkauf zu denken. Aber ich behalte meine Autos auch durchschnittlich 10 Jahre + :01-wbb4-smile:


    Mich persönlich würde die Anzahl der VB nicht abschrecken, sofern die Historie stimmt. Wenn da alles plausibel und nachvollziehbar ist, der Wagen mir gefällt und es dieser Wagen sein soll, dann würde ich ihn kaufen.


    Wenn du den nur ein Jahr fahren willst ohne viel Verlust zu machen, dann wären es ggf. zuviele VB. Aber das wirst ja wohl nur du selbst wissen.

    Wenn Lampen als "Defekt" angezeigt werden aber sie trotzdem leuchten, dann kann es sein es wurden LEDs verbaut. Die Lampenüberwachung sendet kleine Ströme an die Lampen um zu prüfen ob sie noch i.O. sind, eine Glühbirne leuchtet deshalb zwar nicht auf, aber wenn der Strom durch geht, dann ist der Glühfaden i.O.! Mit LEDs funktioniert das nicht, weswegen es zu den Fehlermeldungen kommen kann obwohl die Lampen funktionieren.

    Lösung 1: Auf Glühlampen umbauen

    Lösung 2: Lampenüberwachung auscodieren


    Bezüglich 6: Wie steht die das Rad für die Wärmeverteilung. Wenn du die Klima auf 20°C stellst aber das Rädchen auf "rot" steht bei den Luftausströmern / Warnblinktaster in der Mitte des A-bretts, dann kommt kein kalt. Bitte prüfe das. Ansonsten ist die Lösung: Klimaservice


    Kennzeichenbeleuchtung prüfen, das kostet ja fast nichts da neue einzubauen. Wenn sie dann noch immer nicht gehen hat vll der Kurzschlusszähler im FRM zugeschlagen.

    Mechanisch kein Problem. Elektrisch kann es sein, dass der IBS nicht mitbekommt das dort ein Stromverbraucher Ah zieht. Auf jeden fall eine Absicherung (Flachsicherung!) einbauen. Der sauberere Weg wäre aber, dir Kl.30 vom Sicherungskasten zu holen, idealerweise am Terminal für die AHK.

    Ich sehe das nicht so eng. Schau einfach das du noch 3--4k€ in der Hinterhand behältst damit du auf entsprechende Sorgen reagieren kannst.