Ich sehe das nicht so eng. Schau einfach das du noch 3--4k€ in der Hinterhand behältst damit du auf entsprechende Sorgen reagieren kannst.
Beiträge von Freemaxx
-
-
Ich meinte tatsächlich die Unterschiede im Material und wie sich das haptisch bemerkbar macht
Aber danke!...kannst du ja aus meinen Angaben herauslesen
Das eine ist echtes Alcantara und dünner (wie serie) und das andere ist Dinamica und dicker. Der Stoff vom neuen fühlt sich wertiger an, ansonsten sind beides halt "Alcantara" Lenkräder..die sind halt wie sie sind 
-
Sehr schön!
Worin genau bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Lenkrädern?
Das Vorgängerlenkrad:
- Stoff aus Dinamica (mehr grau als schwarz)
- grüne 12 Uhr Markierung
- besonders dick aufgepolstert
- M-Nähte
Bild:
Das neue:
- echtes Alcantara (schwarz)
- keine Aufpolsterung
- keine 12 Uhr Markierung
- M-Nähte
-
So, gibt wieder ein kleines Update...nachdem ich Ende 2020 mein Alcantara-Lenkrad mit der grünen 12-Uhr Markierung verkauft habe weils mir einfach optisch nicht gefallen hat im Fahrzeug hab ich jetzt doch wieder ein Alcantara-Lenkrad. Das hab ich neulich bei einem bekannten im E93 gesehen und fand es von der Qualität her so gut, dass ich auch eins wollte...
Also schnell auf Kleinanzeigen ein abgegrabbeltes Lenkrad mit Schaltwippenaussparung gekauft, zum beziehen gegeben und et voila...direkt eingebaut. Ich finde es mega, passt viel besser zum Innenraum als das vorherige.
IMG_4713.jpeg IMG_4715.jpeg IMG_4718.jpeg
Zusätzlich habe ich mein Lack nach dem Driften aufwändig gereinigt und ein Wachs aufgetragen um eine Schutzschicht zu haben. Er sieht mit seinen 15 Jahren einfach nur schön aus
aber seht selbst...Hier mein "Scheunenfund"..
...und noch paar weitere Bilder
-
Wenn das Bild mit den Kratzern NACH dem Polieren entstanden ist, dann hat er aber nicht wirklich was abgeliefert. Mein Wagen ist von 2006 und sieht bei WEITEM besser aus...aber klar.. you get what you pay for

-
Oder den SportContact6 - beides zu empfehlen.
Den hab ich, der hat jetzt von August 2018 gehalten, hat super viel Grip, auch bei Nässe. Sehr stabile Seitenführung. Da macht man nichts falsch!
-
Also als ich das Video gesehen habe dachte ich mir nur "fährt langsam an" und "schaltet auch langsam". Denke das macht den größten Faktor aus. Wenn aber im 2. Gang eingekuppelt ist, dann dreht er schon sehr träge finde ich. Ggf. mal Ladedruck & Co mit DeepOBD mitloggen, vielleicht tauch da was auf.
DTC einschalten (Knoopf 1x kurz drücken) sollte reichen. DSC muss nicht OFF sein für maximale Beschleunigung. DSC wird erst aktiv wenn eine Drehung um die Hochachse erkannt wird. -
Die Rohre nach oben zu bekommen ist super einfach. Einfach ne längere Schraube & Unterlagscheiben nehmen und dann bekommt man ihn super leicht hoch (li. & re jeweils die Schraube die den Topf mit dem Auspuffhalter verbindet ersetzen und dazwischen die Unterlagscheiben legen, so drückst du den ESD hoch)
-
Hier sehen sie einen N54 in freier Wildbahn...
...ja, ich versuche ihn wirklich trotz aller Pflege und Hätscheln artgerecht zu bewegen. Und man baut sich doch kein Sperrdiff ein, wenn man dann nur gerade aus fährt

EDIT: Wer mich auf Insta hat, kann auch paar Videos davon sehen

-
...ich war mal wieder driften


Hat wieder mega Laune gemacht, erster richtiger Einsatz des Sperrdiffs...funzt so smooth, bin total begeistert. Die Glaskeramikbeschichtung musste aber leider sehr leiden...da muss ich wohl erstmal wieder zum Lackprofi
schei*** kalk und reifenabrieb..