Beiträge von Freemaxx

    So, wollte kein neues Thema aufmachen.


    Auto stand seit Montag, habe vorher rausgeholt, nach 6km stehe ich an der Ampel und mein Lüfter pustet auf Vollgas...Geheimmenü an..Kühlmitteltemp. bei 118°C...tja, das ging schnell. Rechts ran, Haube auf. Rechts alle Schläuche prall gefüllt und kochend heiss, links kalt.


    Auto wird gerade abgeschleppt...ich schätze WaPu.


    Sollte man das Thermostat gleich mit wechseln? Was sollte / könnte man in dem Zug noch tauschen?


    Grüße

    Habe ebenfalls seit dem Kauf das tickert im Stand, mal ist es da, mal nicht, es ist jedenfalls NICHT da, wenn ich im Stand auf 2500rpm drehe und dann das Gas wegnehme, dann hört es solange auf, bis sich die Standdrezahl wieder einstellt, meine Vermutung deshalb: Injektoren. Ich hab volle Leistung, Fehlerspeicher sind leer. MIch nervt es nur im Sommer wenn auf der rechten Seite eine Hauswand / Mauer o.ä. ist und ich das Fenster offen habe, dann hört man das tickern recht deutlich. Kommt bei mir von der Beifahrerseite, oberhalb der Turbolader (was ja zu den Injektoren passen würde).


    Letztendlich ist es eher eine kosmetische Sache, ich werde da nichts dran machen bis wirklich mal ein Injektor das zeitliche gesegnet hat. Das Tackergeräusch ändert sich auch, mal ist es etwas heller, mal etwas dumpfer, aber es ist IMMER drehzahlabhängig. Ich höre es auch nur im Stand oder bis 1500rpm, danach ist alles andere viel lauter.. :D

    So, heute mal wieder einen Ausflug gemacht, es ging zum DonSimon zum HA-Getriebe Öl wechseln lassen.


    Ging ratz fatz, Schraube auf, Öl raus, Öl rein, Schraube zu.. :thumbup: Muss immer wieder seine Professionalität bewundern. Kann ihn wirklich nur wärmstens Empfehlen.
    Ich hab jetzt 148tkm drauf, da kann man auch mal das HA Öl wechseln hab ich mir gedacht, war auch an der Zeit, die Brühe sah schon echt dunkel aus...und gestunken hat das...pfui..


    [Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/Diff_oel.jpg]

    Zumal jeder Hersteller allein schon bei der Anschlussart ein eigenes Süppchen kocht. Die genormten PINs am OBD für den TÜV und Co haben alle natürlich gleich, aber es gibt auch fahrzeugherstellerspezifische PINs die jeder OEM selber nutzen kann wie er es halt denkt (Ethernet oder andere Bussysteme bspw.)