Beiträge von Freemaxx

    Könnte durchaus möglich sein, liegt aber auch an der Tieferlegung, je tiefer, desto mehr Sturz ist möglich (zwangsläufig).


    Ich bin ja auch kein Spurexperte, habe Bruce aber so verstanden, dass an der HA 0°10' eher für ein aktives Heck sorgt und 0°20' für mehr Stabilität. Zu mir meinte er damals, dass ich dann vorne und hinten die gleichen Werte einstellen lassen kann, das würde dann passen und so habe ich es ja jetzt auch einstellen lassen. Würde mich an den Werten alleine jetzt aber nicht aufhalten, sondern mal ne größere Runde drehen auch mit entsprechenden Kurven und Co, damit du ein Feeling vom Auto und Fahrverhalten bekommst. Wenn das für dich passt, dann würde ich bei den Werten bleiben.
    Nichts desto trotz hast du vorne und hinten die gleiche Spur, somit ist es "vorne" auch nicht mehr/besser/agiler" als hinten :)


    Bruce wird sicher noch was dazu sagen, wenn er Zeit findet.

    Mit dem Sturz kann ich dir nicht helfen. Gesamtspur bei +0°08' ist aber nicht "braver", da wird dein Auto wendiger und bei hohen Geschwindigkeiten weniger stabil. Erinnere dich an meine PN, 0°10' für Kurven fahren, 0°20' für Stabilität auf der Autobahn (natürlich überspitzt gesagt). Bei 0°08' bist du also weit im "Fahraktiven" Bereich :D


    Ich wundere mich wieso du nicht mehr Sturz hinbekommst vorne, denn bei mir waren -1°38 oder so das MINDESTE was ich mit M3 Lenkern einstellen lassen konnte. -1°10' bekommt man ja beinah mit Serienteilen noch hin (ich hatte mit Serienlenkern -1°05' vorne.

    Freut mich, dass dir "meine" Werte (eher Bruce werte :D ) gefallen. Der nicht gleichmäßige Sturz wird halt auf unterschiedlich abfahrende Reifen hinauslaufen. Und wenn mans genau nimmt müsste er auf einer Seite besser einlenken / mehr Grip haben als auf der anderen Seite. Ob man das bei ca. 20' Differenz allerdings so spürt kann ich nicht sagen.


    EDIT: Spur von +1,2mm müsste eine Spur von ca. 8' ergeben bei 19"

    Habe keine Anleitung parat, aber man muss den Handbremshebel-Sack ausclipsen, und dann mit einem großen Schlitzschraubendreher einen Halter mit Feder nach hinten drücken und arretieren. Damit ist die Handbremse "ohne Funktion" und man kann mit dem Rädchen hinten die Grundeinstellung machen. Auf der Fahrerseite sitzt das Rädchen irgendwo zwischen 12 und 15 Uhr wenn ich mich richtig erinnere. Dieses Rädchen musst du ganz lösen, dann ziehen sich die Handbremsbacken zusammen und du kannst die Scheibe dann abnehmen. Wenn du es in die falsche Richtung drehst wird es ziehmlich schnell fest und die Bremsscheibe lässt sich nicht mehr drehen (das merkst du ja dann).


    Ich würde dir aber empfehlen da nichts dran zu machen wenn du nicht die notwenigen Grundkenntnisse hast. Es ist immerhin die Bremse :whistling:

    Für jemand, der sich mit der Technik nicht so auskennt mag das gelten wenns bimmelt die Bremsen zu wechseln. Aber ich fahr auch alles runter was möglich ist, man muss halt öfter mal ein Blick drauf werfen. Meist verschenkt man doch einige mm Bremsbelag. So gesehen habt ihr beide recht mit euren Aussagen, ich würde halt häufiger nachschauen. Meine Verschleißanzeige hinten geht immer mega rapide in Keller, auch nach einem Wechsel zeigt es mir nicht mehr wie 25-30tkm an.