Kraftstoffpumpe ist die Pumpe IM Tank, also unter der Rücksitzbank zu finden. Kraftstoffhochdruckpumpe = HDP = sitzt im Motorraum unter der Ansaugbrücke, fällt gerne mal aus bei den 335i. Bei der KRaftstoffpumpe kann auch der Filter zu sein, den gibt es aber meines Wissens nach nicht einzeln, da musst du dann für ca. 200-300€ ne neue Pumpe einbauen (ist eine komplette Einheit).
Beiträge von Freemaxx
-
-
Es gibt auch einige Autos auf deutschen Straßen die ausschließlich mit Winterreifen unterwegs sind, auch im Sommer bei 35°C, vor allem bei Autovermietungen ist das Gang und Gebe, da logistisch gesehen es ein riesen Aufwand ist für alle Mietwägen Sommer- und Winterradsätze bereit zu stellen.
-
Wie nennt man denn diese Scheibe wie in meinem Bild:
[Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/IMG_4951.jpeg]Dieser lila Schimmer ist ja nicht Serie. Bekommt man so eine Scheibe noch?
-
Also von den Spureinstellungen auf dem Diagramm kann der Reifenverschleiss wie auf Bild 3 eigentlich nicht entstanden sein.
-
Da kommt es ja auch immer auf die Dimension an. Welche hast du denn??
Ich habe 225 und 255 19" ... wie schauts da aus??
Ebenfalls 225/255 in 19". Meine sind jetzt eingefahren, kein schwammiges Verhalten mehr, einwandfreies Fahrverhalten! -
Proxxi hat ja geschrieben die Achsen sind bei allen AG Modellen gleich bis auf die LCI E90/91, demnach sollte bei dir ja auch mehr (weniger
) drin sein..ab einer gewissen tiefe geht nicht mehr "mehr" positiver Sturz. Oder umgekehrt ausgedrückt: Eine Tieferlegung bedingt hinten quasi mehr Sturz. -
Also meine Höhe wurde jetzt korrekt eingestellt auf 330mm ringsrum Abstand Radmitte zu Kotflügelkante. Achsteile hinten sind noch original, also demnach solltest du auch noch "weniger" negativen Sturz hinbekommen. Mehr negativen Sturz als -1°55 ging bei mir nämlich nicht (da war dann Schluss)
-
Ich muss auch sagen, dass ich echt happy bin mit dein Fahrwerkseinstellungen. Fährt sich gut und lässt sich in einer Kurve nur destabilisieren wenn man mit dem rechten Fuß mehr verlangt als die Reifen vertragen können

-
Ferrodo DS2500, die Beläge haben diese Klammern, aber die sind ja mehr oder weniger beweglich, wenn die Beläge warm werden, dann dehnt sich auch die Trägerplatte aus und ich denke das reicht, dass die Spiel bekommen... ist aber nur eine " kosmetische " Sache
-
Also bleiben die Ate Z4 Verbundscheiben drin und haben keinen Seitenschlag?
Exakt, und das ist mir (geldtechnisch) auch die liebste Variante
Ich hab ja den Scheibenschlag der ATE Z4 gemessen und der war innerhalb der Toleranz, wieso ich trotzdem Lenkradflattern hatte konnte ich mir nicht erklären (jetzt wissen wir ja, woran es lag).Einzig was noch geblieben ist sind die Geräusche die die Beläge machen wenn ich mich festbremse beim parken, den Rückwärtsgang einlege und dann bremse und vice versa, dabei machts immer "KLACK", ich vermute da schlagen die Beläge oben bzw. unten am Sattel an.