Damit ich hier nicht nochmal alles schreibe, verlinke ich mal zum Vermessungs-Thread. Mein Bremsenproblem ist nun gelöst. Es waren die ausgeschlagenen Zugstreben (die wirklich ausgenudelt waren)
Beiträge von Freemaxx
-
-
So, endlich fährt und bremst es sich wieder so, wie es ein soll. Konnte heute mein Auto wieder abholen, wie bereits gesagt, gemacht wurde:
Zugstreben M3
Querlenker M3
Neue Spurstangen & Spurstangenköpfe
Vermessung und FahrwerkseinstellungHier das Protokoll:
[Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/Vermessung2016.jpg]Haben wollte ich ja -1°30' ringsrum, vorne ging nicht weniger und hinten auch nicht. Aber ich bin soweit zufrieden. Spurwerte exakt so wie gewünscht. Mein Leid seit Oktober (Lenkradflattern beim bremsen) ist auch eliminiert. Jetzt bin ich auch endlich mal mit der Bremsperformance von Z4 ATE und DS2500 vo+hi zufrieden. Jetzt freue ich mich noch mehr auf mein baldigen Urlaub in den Alpen

Danke noch mal an alle die mir regelmäßig Input gegeben haben und Hilfestellung
Vorallem geht ein Dank an Bruce -
Danke DDre.. für ein fast 10 Jahre altes Auto ist er doch noch ganz ansehnlich

Freue mich auf heute Abend, da kann ich ihn aus der Werkstatt abholen mit neuen M3 Lagern an der VA und bissl modifizierten Spureinstellungen.

-
Bereits mehrmals geschrieben.. ca. 145tkm und BJ 10/2006
-
Aktueller Stand: Fahrzeug wird nicht fertig. Spurstangen waren nicht gangbar, gabs zwei neue von Lemförder, somit ist an der VA jetzt alles neu
Achsvermessung ist gerade belegt durch ein anderes Fahrzeug, ich hab gesagt sie sollen sich Zeit nehmen und das in Ruhe machen, damit nachher alles passt, ich kann es dann am Donnerstag Abend abholen.
Fahrwerkshöhe wurde nun auch ermittelt und wird korrigiert, vorne links war er 14mm tiefer als im Gutachten steht, vorne rechts 12mm. Hinten perfekt im Soll. -
Ich nutze den 335i nur zum spaß haben auf Landstraßen, eine mautpflichtigen Einbahnstraße in der Eifel und zum driften auf div. Trainings sowie bei langen Strecken (Österreich, Italien, Norddeutschland usw.) Kurzstrecken sieht der Motor nicht. Darf ja jeder machen wie er will, ich wechsel halt immer früh. Und das ich damit gut fahre zeigt mir der Blick in den Öleinfüllstutzen, da ist alles blitzeblank ohne schmodder & co.
-
Heute Abend werde ich das Auto wahrscheinlich wieder bekommen...dann schau mer mal

Die Tatsache, dass das Lenkradflattern nur bei leichtem bis mittleren Bremsdruck ist und nicht wenn ich stark bremse bestätigt meine Befürchtung, dass es an den ausgeschlagenen Lagern liegt. Zudem verzieht er beim starken Bremsen auch leicht
-
-
Ja ja nur ruhig bleiben H@wk
Ich hab schon so ziemlich alles in Betracht gezogen, würdest du meine Probleme hier verfolgen, dann wüsstest du, dass mein Auto heute M3 Querlenker und Zugstreben verbaut bekommt weil die Zugstrebe VR ausgenudelt ist. Bei ca. 145tkm darf das auch mal sein. Im Winter kommt das gleiche an der HA. Nur für den Fall, dass die neuen Lager keine Besserung bringen werde ich mich nach anderen Scheiben und ggf. auch Belägen umschauen. Mit Hardcore Scheiben meine ich welche wie die F2000 oder auch Scheiben ohne Zulassung, Hauptsache die halten was aus. Aber ich wär schon glücklich wenns mit den neuen Lagern behoben wäre.Verlauf meiner Bremsenprobleme:
Oktober 2015: Bremse vorne runter, neue BMW Originalscheiben für den 335i mit DS2500 Belägen. Nach 4000km Lenkradflattern beim Bremsen, Einbremsprozedur war recht grob.
Februar 2016: Neue ATE Z4 Scheiben drauf, Beläge behalten. Alles mit Schleifpapier, Drahtbürste und Co fein säuberlich gemacht. Keine Einfahrprozedur, ganz normal im Straßenverkehr eingefahren ohne Not- oder Gewaltbremsung und die ersten 3-4tkm ohne Autobahn
April 2016: Nach erneutem Lenkradflattern Scheibenschlag gemessen, alles in der Toleranz. Probeweise Serienbeläge eingebaut um den Belag auszuschließen...keine Besserung
Mai 2016: Neue Lager und Gelenke für VA bestellt.
August 2016: Einbau der neuen Lager (hatte kaum Zeit, deshalb erst August)
To do: Wenn es immer noch flattert, Scheiben abdrehen lassen und dann testen. Hilft das nix, dann vorne nochmal alles neu. Aber ich hab langsam keine Lust mehr, Bremsscheiben im Oktober neu gekauft, Februar auf Empfehlung vom Forum Z4 Scheiben neu gekauft. Einen Versuch geb ich der Bremse noch mit Neuteilen. Wird's dann nicht besser, dann kommt alles zurück auf original bis ich mir ne große Bremsanlage kaufe. -
Also meine Werkstatt hat mir heute gesagt das ATE Scheiben bei "so einem Auto" nix taugen, sie hätten ständig Probleme mit Bremsenflattern & Co. Sie würden mir Brembo empfehlen. Da ich seit Oktober mehr oder weniger davon geplagt bin (auch mit original BMW Scheiben für den 335i), werd ich, falls es nicht bald weggeht wirklich mal "hardcore" Scheiben kaufen ODER die DS2500 rausschmeißen, denn seit dem ich die habe, hab ich ein zuckelndes Lenkrad.