Beiträge von Freemaxx

    So, hab heute mein Fzg. in der Werkstatt abgegeben mit dem Wunsch - nachdem die M3 Querlenker & Zugstreben verbaut sind - mein Fahrzeug auf Sturz und Spur mit folgenden Werten einzustellen:


    VA: Sturz -1°30' (wenn das mit den M3 Teilen geht, Serie war bei -1°05' Schluss)
    VA: Spur: +0°15'


    HA: Weniger Sturz als bisher, anstatt -2° gibts jetzt -1°30'
    HA: Spur: ebenfalls +0°15'


    Bin gespannt wie er sich danach fährt mit den symmetrischen Einstellungen. Morgen Abend weiß ich es.


    Achja..eben haben sie noch angerufen mein Fahrwerk sei von der Höhe her krumm und schief, bis zu ca. 1cm Abweichung an der selben Achse war die Aussage. Gemessen anhand des Restgewindes als das Auto hochgehoben war. Ich hab im Fzg. Schein 330mm rundum eingetragen als Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelkante. Dies passt auch bis auf ein paar mm hin oder her. Ich nehme deshalb an, dass die "Restgewindelänge" am Fahrwerk nicht sonderlich aussagekräftig ist.

    Bei meinem Golf 4 war ebenfalls so eine Matte an der Haube verbaut, da ein K&N 57i offener Luftfilter verbaut war und in dem Gutachten stand, dass dies nur iVm. Schallisolierung eingetragen werden kann. Ob mit oder ohne macht der Haube und dem Lack überhaupt nichts, solang du kein V8 mit Turbos im V-Winkel liegen hast (wie beim M5/M6 bspw.)

    Ich hatte davor neue originale BMW 335i Scheiben gekauft, die waren nach 4000km krumm, dann die ATE und bei denen flattert das Lenkrad ebenfalls. Als Ursache wurde jetzt festgestellt, das die Zugstreben massiv ausgeschlagen sind, was natürlich ebenfalls zu diesem Effekt führen kann. Jetzt warten wir mal ab, wie es flattert (oder nicht, hoffentlich) mit neuen Lagern und co.


    Die originalen BMW Scheiben hab ich relativ grob eingebremst und hab das dann auf meine Einfahrphase geschoben, bei den ATE hatte ich seit ich sie drauf habe noch keine Notbremsung oder Gewaltbremsung gemacht, auch kein Einfahrprozess unterzogen, sondern einfach ganz normal gefahren..

    Ich hab die Z4 von ATE drauf, am Montag geht er (endlich) in die Werkstatt, bekommt M3 Querlenker und Zugstreben sowie eine passende Vermessung. Sollte ich dann immer noch Lenkradflattern beim Bremsen haben, dann werd ich die Z4 Scheiben abdrehen lassen. Sollten die Scheiben danach wieder krumm werden, dann werd ich mal richtig teure Bremsscheiben probieren (Tarox usw). Kann ja ned sein, dass meine DS2500 jede Bremsscheibe zerstört :D So gewaltig ist der Belag dann auch wieder nicht.