Beiträge von Freemaxx

    Ich hab in meiner Ausbildung 3 Jahre jeden Tag den TÜV in der Werkstatt gehabt und begleitet (Autos hin und her fahren, Autos hochheben usw.), ich schwöre, dass das noch nie auch nur ein einziger Prüfer geprüft hat. Auch in den letzten 12 Jahren an meinen Autos noch kein einziger. :D

    Hier mal ein paar Auszüge vom N54 Temperature Management System (ich hoffe ihr könnt englisch):


    Zitat

    This means that four different temperature ranges can be implemented: • 108°C ECO mode
    • 104°C Normal mode
    • 95°C High mode
    • 90°C High + map-thermostat mode


    Hier wichtig für die Turbos..


    Zitat

    Component-Protection:
    After-running of electric coolant pump = improved heat dissipation from engine switch off point. Allows protection of turbochargers by reduced oil “coking” during heat soak.


    ..weiter..

    Zitat

    System-Protection (Oil): (ist ne Tabelle, ich übersetz mal einfach)
    Ab 156°C Öltemperatur kommt die gelbe Lampe, ab 161°C die rote. Ab 148°C wird succsessive die Leistung der Klimaanlage zurückgefahren, ab 151°C die Motorleistung


    ..weiter...

    Zitat

    System-Protection (Coolant Temp.): (ist ne Tabelle, ich übersetz mal einfach)
    Ab 120°C Wassertemperatur kommt die gelbe Lampe, ab 125°C die rote. Ab 117°C wird succsessive die Leistung der Klimaanlage und der Motorleistung zurückgefahren bis 120^C / 124°C


    Für den ein oder anderen vielleicht interessant..

    Außerdem vergleichst du nen getunten 335i mit nem Serien S65. Spax mal nen Kompressorkit auf den M3, dann hast 650PS.

    Du denkst aber auch ganz schön kleinkariert. Wer den schnellsten und längsten haben will, der kauft weder 335i noch M3. Es geht nicht jedem um Vmax und Zeiten von der Ampel bis zur Eisdiele. Vielleicht weckt ein V8 bei ihm Emotionen im Vergleich zu einem säuselnden Turbomotor. Denk mal drüber nach..

    Ich glaub niemand der einen M3 sucht möchte einen 335i...das ist quasi eine Grundsatzentscheidung, unterschiedlicher könnten die Motoren und Fahreigenschaften ned sein..

    Bei 200.000km würd ich nicht nur mit Kosten für das Fahrwerk rechnen sondern gleich fest einplanen da was zu tauschen (falls beim VB noch nicht passiert), denn bei 200tkm ist da sicher einiges ausgelutscht. Ich würde dir empfehlen noch ein wenig zu sparen. Den letzten Cent fürs Traumauto ausgeben kann auch schnell nach hinten los gehen. Nur mal als Beispiel, ich weiß nämlich wovon ich rede:
    Auto gekauft Januar 2014
    Februar 2014 neuen Winterradsatz kaufen, da bei den Originalfelgen eine Felge risse hatte und ich innerhalb 24h deshalb 2 Plattfüße gehabt hab (400€ für Felgen, 300€ für 2 neue Reifen, 50€ Arbeitszeit)
    März 2014: Dämpfer hinten schrott --> Dann gleich KW Fahrwerk eingebaut (1800€ inkl allem und TÜV). Würdest du nur Dämpfer tauschen lassen kommen da trotzdem bestimmt 500€ zusammen
    Mai 2014: Turbo Grütze, einmal neu...2700€ (hat zu 90% die EuroPlus bezahlt)


    Überlege jetzt mal ob du mit solchen summen klar kommen würdest, wenn dir das selbe passieren würde...du solltest immer was in der Hinterhand bzw. auf dem Sparbuch haben. Ansonsten willst du das falsche Auto fahren. Diese Diskussion hatten wir hier aber schon sehr oft, man will halt immer das Maximum rausholen aus seinem Budget. Und dann gibt's da noch was besseres für 500€ mehr und dann wird das Budget noch kurz erweitert und dann ists ein Montagsauto und ein Teil nach dem anderen verabschiedet sich..