Dann muss ich mich jetzt erstmal mit dem "rheinischen gold" beschäftigen..ohweia, das gibt was hin..
Danke für den Link zur PDF, hoffentlich bleibt mir das zerlegen der Kondensatoren erspart ![]()
""
Dann muss ich mich jetzt erstmal mit dem "rheinischen gold" beschäftigen..ohweia, das gibt was hin..
Danke für den Link zur PDF, hoffentlich bleibt mir das zerlegen der Kondensatoren erspart ![]()
MULF hab ich keine, hab keine FSE verbaut und die Mittelarmlehne ist bis auf AUX IN leer.
wie beschreibt man die boot partition denn mit den einschlägigen Programmen, gibts da ne Art Anleitung oder ähnliches?
Weiss niemand was?? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen.
Habe jetzt gerade die Batterie abgeklemmt und lass die nochmal bis morgen früh abgeklemmt.
Bin über jeden Tipp dankbar. Würde auch evtl. gewerbliche Hilfe annehmen, wenn sich jemand mit dem flashen auskennt und das CCC wieder zum leben erwecken kann. Ansonsten muss ich evtl über einen Kauf eines gebrauchten Gerätes nachdenken... gerne nehme ich Angebote entgegen wenn jemand was hat!
Hi,
ich hatte mein Auto jetzt 1 Tag stehen, komme vorhin ans Fzg. und fahr los, da fällt mir auf, dass das CCC ständig neu bootet. Man sieht das BMW Logo, dann erlischt das Logo wieder, dann kommt es wieder, dann erlischt es wieder....usw. Die letzte Änderung an der Elektronik war vor ca. 2 Wochen die Klappensteuerung vom Proxi, welche ich hier aber ausschließe, da bisher alles funktioniert hat und jetzt seit heute plötzlich das CCC meint spinnen zu müssen.
Was habe ich bereits versucht?
Fzg. einschlafen lassen und nochmals starten ---> Kein Erfolg
CCC mit Tastenkombination resetten ---> Kein Erfolg
Batterie abklemmen für 30min ---> Kein Erfolg
Fehlerspeicher auslesen ---> siehe unten
Hier ein Video, wie das aktuell im Fahrzeug aussieht:
IPME08QBC08
Nun zum Fehlerspeicher:
STG: MOSTGW - CCCG60 // 0xE18F - Zentrale Registry stimmt nicht mit der Sollkonfiguration überein (error_regestry_new)
STG: MOSTGW - CCCG60 // 0xE18C - Device hat die Monitoringnachricht nicht abgenommen oder bestätigt (error_monitoring)
STG: CID - CID_90 // 0xA468 - Fehler im Videosignal (dieser steht bereits seit über einem Jahr immer mal wieder drin...)
STG: CID -CID_90 // 0xA46D - Funktionsstörung CID durch Reset der Headunit
Was kann ich noch testen / versuchen?
Oder bleibt mir nur noch der Kauf eines gebrauchten CCC Rechners? Wie wird dieser aufs Fahrzeug codiert? Kann man das selber machen? (beginner-Erfahrungen in den einschlägig bekannten Programmen sind vorhanden).
Umrüsten auf CIC will ich eigentlich nicht, dies mal gleich vorweg.
Also man tauscht bankweise (also jeweils 3 zusammen), ich würde dir aber empfehlen gleich alle machen zu lassen, da man sonst irgendwann ein zweites Mal ran muss. Ein Injektor liegt bei ca. 225€ wenn ichs richtig weiss, ist also nicht unbedingt ein billiger Spaß wenn man 6 braucht.
Grüße
Ich hab jetzt 5x den Threadtitel gelesen und mich gefragt, wie man eine Bordsteinkante einrastet...die sind doch reinbetoniert oder vergraben, hab da noch nie was rasten sehen ![]()
Was hat dich die Schwelleraktion gekostet? Ich hätte auch gern welche, aber gebrauchte finde ich meist nur kaputt..
Lass dir lieber nicht von Bimmy helfen ![]()
Paar seiten weiter vorne habe ich Bilder gepostet..