Beiträge von Freemaxx

    Ich habe mal den Selbstversuch gestartet.. 2x Billigstreifen gekauft.


    225er in 18“ für die Hinterachse. Pro Reifen (neu) 34€. Reifen draufgezogen, die erste Schicht bisschen angefahren...grip bei Nässe katastrophal. Bei trockener Straße zugegebenermaßen guter Grip gerade aus und beim bremsen. Beim Lenken aber totales versagen. Mehr wie 120kmh kannst mit den Reifen nicht fahren. Die Antriebsachse entwickelt ein eigenleben, man muss ständig korrigieren mit der Lenkung. Schlechte bis keine Seitenführungskraft.


    Letztendlich nicht dramatisch für mich, Reifen dient nur zum verheizen beim driften auf abgesperrter Strecke und ich bin ein sehr sicherer fahrer.


    Da ich nicht nur daher rede sondern meine eigenen ErFAHRungen gemacht habe mit solchen Reifen heisst es von mir ganz klar: Finger WEG!


    Marke: Rotalla Produkt: Setula S-Race.


    Man muss ja nicht Conti oder Michelin kaufen wenn man sparen will / muss. Aber namenhafte sollten es schon sein. Falken, Hankook, Goodyear, Bridgestone, Vredestein...
    Hier ist auf jeden Fall an der falschen Seite gespart!

    Ja die sehen echt sehr schön aus. Auch wenn ich Gunmetal etwas besser gefunden hätte, in schwarz gehen alle Felgen immer so unter. Die HA is aber super schön konkav. I Like!

    LCI = Life Cycle Improvement, was soviel heißt wie Modelpflege, Facelift oder was auch immer sich die Hersteller für Begriffe einfallen lassen. Es meint ein und das Selbe.


    Bei deinen anderen Entscheidungen kann dir leider keiner helfen :)

    Ich hab keine Schaltpläne parat, da kann dir sicher jemand anderes hier weiterhelfen. Ich würde von der Wickelfederkassette zum JBBF durchklingeln (da brauchst halt die PIN-Belegungen) und von der JBBF zum Wahlhebel, dann kommst der Sache näher.


    Wenn die Isolierung ab ist kann das Kabel auch unter der Isolierung gerissen sein. Den Fall hatte ich beim Heckklappenkabelbaum am E61 mehrfach.

    Dicker kleiner Wählhebel = DKG
    Größerer Hebel = Automatik (siehe Bild mit roten Ledersitzen)


    Der 335i aus dem Link ist - sofern der Zustand in Ordnung ist - preislich okay. Von der Ferne kann man sowas immer nicht beurteilen. Je nachdem was die Fahrzeuge an Ausstattung haben und welches Baujahr kannst bei 100.000km so grob ab 18.000€ ausgehen, pauschale Aussagen sind hier schwer. Jüngeres Baujahr un LCI ist natürlich teuerer als nen preLCI.


    Halte dich nicht an "wenige km" auf, an Kilometern kann man keinen Zustand festmachen, man kann nur Abwägen was in naher Zukunft evtl. auf einen zukommen könnte. Kleines Beispiel: Langstrecken-335i die immer schön warm gefahren wurden und selten Kurzstrecke gesehen haben, haben mehr km auf der Uhr als ein Rentner-335i der gelegentlich mal fürs Brötchen holen oder für den Weg zum Arzt (viel Kurzstrecke) benutzt wurde. Kurzstrecken sind zwar kein Problem wenn man alle 8-10tkm das Öl wechselt, aber das machen halt die wenigsten. Die Realität sagt da eher "Es leuchtet Service. Ah, schon wieder 30tkm rum".


    Nehme bei Besichtigungen jemand mit der Erfahrung hat, dann sollte einem guten Auto nichts im Wege stehen.