Ich sags ja schon immer: Wer beim Autokauf nach dem Spritverbrauch fragen muss, der sollte lieber was anderes kaufen. Hier ist zwar die Frage jetzt konkret gestellt (welcher der beiden Motoren verbraucht mehr), aber auch hier kommts halt drauf an wie man den Motor fährt. Ich finde den N54, der Anfang der Jahrtausendwende entwickelt worden ist, super sparsam. Der kann die Spreizung von 140km/h mit Tempomat bei ca. 8,3l bis Knallgas beim driften von 32l/100km. Bin da absolut zufrieden.
Beiträge von Freemaxx
-
-
neustes Update von hier klicken habt ihr drauf?
Da ich ein nachgerüstetes CIC habe werd ich mit der VIN da nicht viel weiter kommen..seit 2015 habe ich aber kein Update mehr gemacht.
-
Habe eine kurze Frage die genau hier her passt:
Kann mir jemand mit einem iPhone und iOS13.1 (wichtig!) testen, ob er im CIC + Combox mit via USB angeschlossenem iPhone noch die Lieder mit den "Weiter" Tasten am Lenkrad und am Navirechner selbst (unterhalb Klimabedienteil) weiter schalten kann? Seit iOS13 geht das bei mir nicht mehr...ich kann nur noch Lieder vom iPhone weiterschalten wenn ich auf die Playliste im CIC gehe und ein anderes auswähle, oder direkt am iPhone, was noch weniger Sinn macht.
Herzlichen Dank
-
Danke für den Tipp mit der Klappensteuerung. Die kann man so einstellen, dass immer mit geschlossener Klappe gestartet wird?
Zum Verbrauch: niedrigster Verbrauch bei mir bisher 8,98l/100km auf einen Tank. Durchschnitt seit ich das Auto habe liegt bei 10,3l/100km. Jeweils nachgerechnet (Bordcomputer zeigt etwas niedriger an). Ich tanke Super Plus.
Thema Klappensteuerung: Nein, die Klappe ist wenn der Motor kein Unterdruck liefert immer OFFEN. Im Moment des Startens ist sie also noch für wenige Sekunden offen, geht dann aber zu.Verbrauch: 12.7 auf die letzten 60tkm, ermittelt mit Spritmonitor anhand Tankbelege und gefahrenen Kilometern. 12,7 enthalten aber auch Nordschleifeneinsätze, Driften etc...geht also deutlich weniger. Getankt wird NUR Aral Ulitmate.
-
Zum Glück ist das ja jedem selbst überlassen nicht wahr. Daher bleibt alles wie es ist.
Wehre dich ruhig dagegen, dann wird das KBA irgendwann dein Fahrzeug außer Betrieb setzen. Und glaube mir, die machen das!
-
Ihr seid mir so Scherzkekse
-
Gestern hab ich ihn mal wieder bewegt...jetzt fehlt Kühlflüssigkeit, es kam die Meldung das zu wenig drin ist. Auf gemacht und siehe da: Ausgleichsbehälter leer. Jetzt muss ich irgendwann mal das Leck suchen, grad aber keine Zeit dafür, mach ich im September wenn ich aus den USA zurück bin..ich vermute einen (altersbedingten) Riss im Ausgleichsbehälter, oder ein tropfender Kühler. Man sieht keine Spuren im Motorraum und das Wasser geht nur gaaaanz langsam flöten (bin noch 80km gefahren nach dem auffüllen). Ich sehe nur wenn ich vor dem Motor stehe links am linken Ende des Kühlers nässe auf der Unterbodenverkleidung. WaPu & Thermostat ist noch keine 10.000km drin.
-
Update: Seit dem Besuch auf der Schleife vor 2 Monaten hat sich das Auto nicht wieder bewegt.. sollte vielleicht mal drüber nachdenken den vielleicht doch zu verkaufen...steht ja nur rum
(AUF KEINEN FALL werde ich den verkaufen
)
-
Wie war das, die Sensoren reagieren relativ empfindlich auf Kondenswasser im Öl? War da nicht sowas?
Das Problem ist der Kurzstreckenbetrieb. Du hast dann Wasser/Spriteintrag im Öl...und verbrennst eine kleine Menge Öl. Jetzt fährst auf der Autobahn ne 20min Vollgasetappe so das der Motor mal richtig auf Temperatur kommt und zack: Wasser und Sprit gasen aus (verdampfen) und der Ölstand sinkt.
Ich fülle immer nur auf wenn mein Auto mich dazu auffordert. Aber meins hat mich noch nie dazu aufgefordert, meiner verbraucht entweder zu wenig oder es liegt an den kurzen Ölwechselintervallen (1x im Jahr, ca. 3-6tkm)
-
Wie sind denn eure Erfahrungswerte, sind die original 348x30 Scheiben nach einem Satz Originalbeläge schon am Verschleißmaß?
Kann ich mir das Messen sparen?
Hat mir jemand das Maß?Die Bremsen wurden ca. 77500km gefahren.
Normal hält die Scheibe 2 Sätze Beläge aus wenn normal und mit verstand gefahren wird.