Beiträge von Freemaxx

    Ich hab von den Hankook S1 Evo2 auf die Conti SC6 gewechselt. Response von der Straße ist besser geworden, beim Komfort habe ich keine Unterschiede festgestellt. Wie lange die Contis halten wird sich zeigen...wenn sie unten sind gibts halt neue :D


    EDIT: Und die 600-900km die die Hankooks zum "Einfahren" brauchen, die gibts bei den Contis auch nicht.

    Ich denke @Atlas Blue wollte wissen wie teuer die Folierung war :D


    Wörthersee war ich 2007, 2009 und 2010 mit dem Golf. Seit dem war ich nicht mehr....hätte schon mal wieder Lust, aber undercover ohne BMW, keine Lust auf Kontrollen.


    Mich kannst du zw 14.6. und 16.6. an der Nordschleife finden. Den ein oder anderen User hier sicher auch 8o

    Hast du M3-Sturzlenker vorn? Und beide Lenker hinten? Dann würde ich mich am GTS orientieren.
    Ich fahre hinten mit -1 50‘ Sturz und -0 05‘ Vorspur pro Seite. Dh gesamt -0 10‘ Gesamtvorspur hinten, das sollte die Untergrenze des M3 Comp. sein. Weniger Vorspur würde ich nicht empfehlen, da der Reifenverschleiß bei einem Normalbetrieb zu stark wird. Alternativ müsste der Sturz auf min. -1 10‘ reduziert werden und das ist mit Tieferlegung nicht machbar.
    Vorn ist mehr besser, bei -1 50‘ Sturz habe ich immer noch Außenflankenverschleiß, d.h. Ich hätte gern mehr als das was die M3-Lenker hergeben, aber dafür verstellbare Domlager und so lohnt in meinen Augen nicht, ich denke mit -1 70‘ ist man super dabei. Vorspur würde ich vorn nicht viel ändern. Der E9x reagiert auf Änderungen hinten relativ stark. Verliert im Gegenzug vorn sehr schnell einen brauchbaren Geradeauslauf. Daher hinten korrigieren und vorn mit Sturz die Kurven stabilisieren sollte ein spürbares Ergebnis bringen.

    ...meintest du 2°10' oder was wolltest du hier für einen Wert weiter geben?

    Schonmal jemand daran gedacht, dass die Klappe vielleicht zusätzlich im Kofferraum ausgesteckt ist, also nicht bestromt wird? Das würde ich erstmal prüfen. Dann würde ich meinen Finger auf den Schlauch halten wenn jemand den Motor startet (Kaltstart), dann sollte die Klappe eigentlich schließen und du solltest am Finger merken, dass gesaugt wird.


    Es kann auch sein, dass durch den Unterdruck Dreck in den Schlauch gezogen wurde, vielleicht ist er verstopft. Desweiteren kann man die Auspuffklappe an sich relativ einfach bewegen, einfach den Umlenkhebel betätigen (mit den Fingern drücken!). Wenn das nicht geht, dann ist sie festgegammelt. Wenn du sie frei bewegen kannst, dann liegt das Problem wo anders (siehe vorherige Punkte).


    EDIT: habe mal ein Bild aus dem WWW angehängt wo man diesen Umlenkhebel sieht. Der muss bewegbar sein.

    Vibrationen bei >140kmh kommen meistens vom Antriebsstrang. Ich würde mal mit Hardyscheibe & Mittellager anfangen.


    Flattern beim Bremsen (genau mein Thema :D ) kann vieles sein, Bremsscheiben, Lenker, Radlager oder alles in unterschiedlichsten Kombinationen. Ich hab mein flattern beim Bremsen letztendlich wegbekommen durch: Alle Lenker neu, Scheiben neu, neue Radlager und Führungsbuchsen am Bremssattel. Die waren bei 160tkm sowas von verschlissen, da ist es ganz klar, dass der Sattel vibriert beim Bremsen. Vermutlich hätte sich mein Problem nur mit den Bremssattelhülsen gelöst, aber ich hatte nunmal schon alle Teile da..