Beiträge von Freemaxx

    Also das man ABEs mitführen muss ist ja klar. Aber das ich NACHDEM ich beim TÜV war wg. Rad/Reifenkombi (und im TÜV-Bericht steht man muss das unverzüglich in die Fahrzeugpapiere übernehmen lassen) den TÜV-Prüfbericht über die Eintragung noch mitführen muss, dass kann ich irgendwie nicht glauben. Mit meinem Golf war ich bei jeder Fahrzeugkontrolle der Stargast, da wollte nie jemand meine TÜV-Prüfberichte sehen, stand ja alles im Schein und war legal. MIr haben sie auch nie ans Bein gepisst...

    Seit wann muss man denn den TÜV-Prüfbericht mitführen wenn alles im Schein steht? Das hab ich noch nie gehört...alle Berichte sind in meinem Fzg-Ordner abgelegt mit sämtlichen Rechnungen, Gutachten etc.
    Ich habe bei meinem Golf 3 Seiten Fzg.-Schein gehabt und das hat jedesmal ausgereicht bei einer Kontrolle.

    Ich und @H-Vollmilch haben das auch beide hinter uns.


    Bei ihm ging es mit den Conti SC6 nicht durch - da zu knapp - und hat dann auf Hankook S1 EVO2 umgereift. Damit hat er TÜV bekommen.


    Spurplatten NUR vorne sind Grundsätzlich möglich, sofern die Spurbreite an der HA breiter ist als an der VA (kann man ausrechnen, ist mit 10mm Spurplatten gegeben). Ich habs damals direkt mit den S1 EVO2 eintragen lassen und fahre nun die Conti SC6. Es ist zwar knapp aber es schleift nichts.

    Lackqualität ist echt mies, das hab ich mir bei meinen damals auch gedacht als ich sie ausgepackt habe. Aber wenn man nen halben Meter entfernt steht fällts nicht mehr auf!

    Wer kennt das Problem nicht. Ich hab ja selbst 3 Jahre während der Ausbildung in der Werkstatt gearbeitet. Seit dem ich weiß wie es dort zugeht sieht mein Auto keine (bis auf eine!) Werkstatt von innen wo ich mein Auto abgebe. Meistens schraube ich bei / mit Kumpels selbst, das ist viel entspannter.


    Wird Zeit das wir mal gemeinsam Bilder von unseren Kisten machen!