Nope... aus der Verpackung geholt, mit Plastilube eingeschmiert und ab in den Sattel
Beiträge von Freemaxx
-
-
Versiegelung mit Felgen liegt bei ca. 1500€ und das Dellendrücken war nen Pauschalpreis von 450€ + Mwst.
Danke für die Anteilnahme. Man traut sich ja jetzt gar nicht mehr zu fahren
-
Weiß ich nicht, hab halt gleich das gute Zeug gekauft
-
Ich fahre den 2. Satz DS2500 auf VA&HA, mach die mal richtig heiss nachdem sie eingefahren sind, dann quietscht da nichts mehr. Meine Quietschen überhaupt nicht, nur wenn ich von er Nordschleife runter fahre, dann quietschen die für 50-100km, ist aber schon wieder weg bis ich zuhause bin.
Evolity hab ich auch verbaut, ebenso Stahlflex mit Castrol SRF (65€/Liter), Scheiben sind die Tarox Zero, bisher funzt es einwandfrei.
-
Mal wieder ein Update...
am 08.03. kamen die M3 GTS Konsolen rein und konnten direkt am 09.03. beim driften getestet werden.
B9E00BDB-42F3-4505-B29C-17915BF9E802.jpg
4F2315D2-5A58-4A70-80A2-B8726D38CEDC.jpg
A7718B56-7D51-4156-9FD6-FCC153E64E2A.jpg
9267A536-C9FA-4D51-8798-954581A84382.jpg
Im Anschluss an den Drift-Tag, welcher gegen 21 Uhr geendet hat bin ich gemeinsam mit @H-Vollmilch noch weiter nach Coburg gefahren und habe dort mein Auto zur Aufbereitung abgegeben. Diesmal sollte nicht nur einfach poliert werden, sondern eine Glaskeramik-Versiegelung vorgenommen werden. Zusätzlich war der Dellendrücker da, denn ich hatte zwei winzige Dellen mit denen ich das Auto damals bereits gekauft hatte. Der Dellendrücker hat jedoch dann 22 Dellen gefunden. Also 20, die ich nicht kannte
Dazu muss man aber auch sagen, dass der natürlich mit speziellen Lampen und einem "Hagelsegel" drüber geschaut hat, da fällt auch jede noch so kleine Delle auf. Jeder Kringel ist eine Delle:
d6335c12-b0ef-48c6-8ab8-fb458f0bb6a1.jpg
Nachdem die Dellen dann alle gedrückt waren konnte die Firma CLC-Fahrzeugpflege in Coburg an den Lack ran. Nach über 30h arbeit und 3 Wochen später (war so vereinbart) konnte ich das Auto wieder abholen. Zwischenzeitlich wurde ich via Whatsapp immer wieder auf dem laufenden gehalten...
1838e12c-0e6d-412e-a011-57493976a1d5.jpg
9284cc7a-ff44-489b-9e94-2bdc8259179c.jpg
3ecbfd75-c421-42fd-9cca-079765f0f839.jpg
Am Tag der Abholung haben wir das Auto dann mal ins freie gestellt und begutachtet. Da sag mal nochmal jemand man würde meinem Auto ansehen das er 13 Jahre alt wird
6cc9de09-8734-434b-b8a9-6a8bf095f769.jpg
@H-Vollmilch war so nett und hat ihn mit mir abgeholt. Er hat mir mein Auto nach Hause gefahren weil ich mit dem Firmenwagen gefahren bin (und den darf nur ich oder meine Frau fahren). Man sieht sein Auto selbst ja meistens nicht von vorne/hinten/seitlich und vor allem hört man es selbst nie von außen! Ich habe die ganze Zeit grinsen müssen, der 3er macht aus jedem Winkel auf der Autobahn eine gute Figur
Zuhause angekommen durfte er sich aber erstmal wieder ausruhen. Habe ihn zugedeckt und jetzt wartet er auf den nächsten Einsatz
Also mein 3er, nicht H-Vollmilch
-
Das ist ne mutige Farbe. Bin mal gespannt wie das ganze Auto aussieht wenns fertig ist. Weiter so
-
Also das stimmt hinten und vorne nicht. Einen schmaleren Reifen als der S1 Evo2 ist mir nicht bekannt. Der Conti SC6 ist auf der 9,5er Felge bereits eine ganze Ecke breiter!! Und das weiß ich nicht nur vom hörensagen sondern weil ich erst den S1 EVO2 hatte und seit letztem Jahr den Conti SC6. Nen Blatt Papier bekomme ich hinten noch durch, schleifen tut nix, aber wenn der Herr Polizist oder TüV-Prüfer mal mit dem Kugelschreiber nach Freigängigkeit schauen möchte, so bekommt er max. die Kugelschreibermine rein, den Stift mit Sicherheit nicht.
Der Michelin ist wirklich nen richtig breiter Reifen, den würde ich niemals freigängig auf meine HA bekommen.
@H-Vollmilch kann dazu sicher auch was sagen -
Ich hatte das selbe Phänomen, auch leichte Ölansammlung auf dem Blech oberhalb der Turbolader. Habe dann Anfang 2018 einen komplett neuen Deckel einbauen lassen, da mir die Geschichte mit den Haarrissen zu heikel war. Ist seit dem Dicht und gab keine Probleme mehr. Auch der Rauch und Ölgeruch wenn der Motor warm war und man stehen geblieben ist war danach sofort weg. Mit Dichtmasse würde ich aber auch nicht arbeiten. In einem anderen Forum hat jemand mit Dichtmasse die Ölwanne am S65 eingeschmiert, das führte dann letztendlich zum Motorschaden, da der Sieb für die Ölpumpe verstopft war und kein Öl mehr angesaugt werden konnte. Das mögen die Pleuel bei 8000rpm nicht
-
Supergau wäre, er baut einen Unfall. Dann steigt DEINE Versicherung. Das willst du sicher nicht, deshalb: Niemals Auto angemeldet verkaufen.
-
Du machst am Stecker das seitliche Teil weg (auf deinem Bild der "Deckel" oben), den kann man wegschieben. Dann kannst du die 3 Reihen trennen in 2+1 und kannst dann mit einer Büroklammer oder geeignetem Werkzeug die Rastnasen der MQS-Kontakte runterdrücken und den Pin damit auspinnen.