Das steht mir auch noch bevor. Seit dem die Recaros drin sind und die voll elektrischen Stühle fehlen habe ich immer eine Ruhestromverletzung weil das Fahrzeug entweder nicht richtig einschläft oder geweckt wird. Muss also Sitzheizung, el. Memorysitze & co rauswerfen. Hat mir da jemand die SAs dazu?
Hi, ich plane mir eine Combox nachzurüsten. Jedenfalls möchte ich dafür den can high und Low hinten am pdc Steuergerät abgreifen. Nun gefällt mir der Gedanke überhaupt nicht, die beiden can Kabel durchzuknipsen und einfach mit nem zusätzlichem Kabel zu verlöten. Kabeldiebe finde ich noch schlechter. Wie würdet ihr es machen? Was ist der beste Weg? Gibt es evtl. y-Adapter? Dachte auch daran die can Kabel auszuspinnen und dann jeweils zwei in die Mqs Pins zu crimpen. Das dürfte aber auch nicht wirklich mit den Isolierungen passen und ich habe auch keine Zange für mqs pins. Wenn jemand einen Vorschlag hat würde ich mich freuen! Lg
Edit: die Firma brink weist sogar ausdrücklich darauf hin, dass bei den nachrüstsätzen für Anhängerkupplungen die can Kabel nicht angelötet werden dürfen! Man soll nur die mitgelieferten kabeldiebe nutzen.... https://brink.eu/de-de/anhange…belsatz-selbst-montieren/
Kabeldiebe und "anschneiden" der originalen Leitung ist echt Pfusch, das würd ich niemals machen. Man kann sich aus div. Steckern ein Y-Stück zusammen bauen, dazu einen entsprechenden Stecker & Buchse kaufen, die Kabel am PDC-SG auspinnen, in den Stecker einpinnen und an der Buchse zwei Kabel in einen MQS-Pin crimpen (das geht, musst nur aufpassen das auch sauber gecrimpt ist und auch die Isolierung "umklammert" ist, damit es zugfest ist). Dann die eine Hälfte des Y wieder ans PDC-SG einpinnen und die andere Seite anderweitig verwenden. Wenn du dir das selbst nicht zutraust hat @approximate vielleicht noch sowas rumfahren und kann dir das gegen eine kleine Aufwandsentschädigung zukommen lassen.
Ist CHF11S bei mir. Habe auch AL aber ohne Vibrationen. Es gibt ja auch die el. mech. Lenkung in der E-Serie, vielleicht bekommt die das rote ATF. Ich kenne das CHF11S in dieser grünen Blechdose zum nachfüllen.
Es gibt genau für diese Fälle extra Reparaturleitungssätze, da kann man die knickende Stelle die so auf Zug ist neu verlöten. Im Anschluss ist sie etwas länger und sollte nicht mehr reissen oder aufbrechen.
Und noch schlimmer ist es wenn man auch noch auf der Bremse steht. Meine Aktivlenkung hat 162tkm aufm Buckel und macht keine Vibrationen oder Geräusche. Wie alt ist deine denn? Hab davon ehrlich gesagt auch noch nie gehört.
Ich hab nach 8 Jahren die originalen Xenonbrenner rausgeworfen, danach war es taghell im Vergleich - und das obwohl ich die Cool Blue Intense genommen habe.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
War das? Da fahre ich so vor mich hin, und plötzlich ist der Innenraum voller Qualm. Ich sofort angehalten, Motor aus, und Motorhaube auf.
Motor hat wohl Ölverlust. Und davon ist anscheinend etwas (viel) an ein Flasche Stelle gekommen. So meine Theorie. Kann das sein?
Ansonsten keine Auffälligkeiten. Nix.
Alles anzeigen
Das hatte ich auch schon. Zylinderkopfhaube undicht, bei warmen Motor hat es da Öl zur Dichtung rausgedrückt, das sammelt sich bis die Tropfen so groß werden das sie nach unten fallen, wenn dann in der Flugbahn der heisse Auspuff im Weg ist dann qualmts und stinkts gewaltig.