Beiträge von Freemaxx

    Bekannt ist beim N54 das der Ventildeckel selbst undicht wird (bekommt altersbedingt risse, da drückt dann wunderbar das Öl raus wenn der Motor warm wird). Da hilft eine neue Ventildeckeldichtung nicht, beim ausbau prüft man das normalerweise wenn man es weiß. Ich hab mir die Mühe garnich gemacht sondern gleich nen neuen Ventildeckel gekauft, dann ist da ruhe.
    Bei meinem N54 war zusätzlich die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung rissig, das hat man aber erst gesehen als der Deckel unten war, die kam dann auch neu rein.


    Da wo es bei dir unten rauskommt könnte es auch der Kurbelwellensimmerring sein, Getriebeseitig. Aber Ferndiagnose ist halt nunmal in die Glaskugel schauen..

    Also lieber die originalen Bolzen wieder rein machen, das mach ich wenn ich das nächste Mal nen Rad unten hab. Hab mich eh gewundert, die originalen Bolzen haben 7er Innensechskant und die beim Evolity Set 6 unten und 7 oben ?( Deine gebastelte Staubhülse is echt cool. Zum Glück hab ich mir die aufgehoben, bezweifel aber das die über meine langen Messingbuchsen gehen.

    Update Saison 2019:


    Gestern war ich in der Schrauberwerkstatt und habe folgende Teile verbaut:


    - Neue Radlager an der VA
    - Neue Radhausschale vorne rechts
    - Tarox Zero Bremsscheiben VA
    - Ferodo DS2500 Beläge VA
    - Evolity Bremssattelhülse
    - Dämpferschutz / Staubschutz KW ersetzt an der HA (Schaumstoff hat sich da aufgelöst, Plastikrohr hat wunderbar geklappert.


    Mein Leiden war ja bekannt: Trotz 2x neue Scheiben und Beläge kamen Lenkradschütteln beim Bremsen immer wieder wenn ich zwischen 0-70% Pedaldruck bremse. Wenn ich kurz vor dem ABS gebremst habe, waren sie quasi wie weggeblasen die Lenkraddrehschwingungen. Habe viel mit Autoteile Ralf Schmitz gesprochen, die legten mir Nahe bessere Scheiben als die originalen Z4 Scheiben zu kaufen und bei der kleinsten Toleranz der Radnaben auch gleich neue Radnaben zu verbauen.
    Hab gedacht Schaden kanns nich nach 160tkm und hab direkt zwei neue Radnaben gekauft (ohne messen). In Summe habe ich für die Operation heute etwas über 1000€ liegen lassen. Beim zerlegen der Bremse haben wir diesmal jedes einzelne Teil genaustens betrachtet ob uns irgendetwas auffällt und tatsächlich: Die originalen Gummi Führungshülsen des Bremssattels waren wirklich komplett am Ende. Optisch zwar einwandfrei, aber Steckt man den Bolzen durch der nachher am Bremssattelträger verschraubt wird und wackelt / kippt diesen, dann merkt man erst das der eigentlich überhaupt keinen Halt mehr in den Führungen hat. Zum Glück habe ich eh die Evolity Bremssattelhülsen gekauft, da wackelt nämlich in der Tat überhaupt nichts mehr.


    Wir haben die Gummihülsen dann demontiert und genauer betrachtet, die sind im inneren deutlich abgenutzt gewesen, sahen so "unrund" aus wie wenn man in nen Vollgummirad nen Bremsplatten fährt. Da Lenker und Lager bei mir alle mehr oder weniger neu waren (10tkm verbaut) kanns eigentlich auch nur an den Gummiführungshülsen gelegen haben.


    Fazit nach meinen ersten 35km gestern Abend noch: VA seidenweich beim Bremsen. Keine Vibrationen mehr. Laut AT-RS 500km im normalen Verkehr einbremsen, keine Gewaltbremsungen und auf ABS Bremsungen verzichten wenns nicht sein muss. Danach feuer frei. Bis ich 500km mit denen gefahren bin wirds sicher Frühling...stay tuned.


    Bilder von den wichtigen Teilen konnte ich nicht machen, da meine Hände schwarz waren wie Pech und mit Plastilube und was weiß ich nicht noch alles verschmiert waren. Die ausgebauten Gummihülsen habe ich aber mal aufgehoben, falls jemand da nen Bild möchte kann ich eins liefern.

    Also ich kann nur jedem raten bei Lenkradflattern unbedingt die Führungshülsen am Bremssattel zu tauschen. Ich bin ja auch geplagt gewesen von dauerndem Lenkradflattern beim Bremsen und hab gestern wieder ein Rundumschlag gemacht (neue Radnaben, neue Bremsscheiben, neue Beläge, Evolity Bremssattelhülsen). Dabei ist mir aufgefallen das ich die 1000€ an Teile hätte sparen können wenn ich mir nur mal die Führungsgummis angeschaut hätte. Den Bolzen konnte man darin kilometerweit bewegen, dass da der Sattel anfängt zu hüpfen ist kein wunder.


    Jetzt wackelt logischerweise garnichts mehr, hab ja jetz Messingbuchsen drin und alles was sich sonst dreht ist neu. Bis ich die 500km Einfahrphase hinter mir habe wirds aber wohl noch dauern.. :D